Hallo ihr Lieben,
meine Experimentierlaune ist im Sommer immer besonders groß, wenn der Gartenhimmel voller leckeren Früchte hängt und man nur zugreifen muss.
Was hatte der Gabentisch der Natur also zu bieten?

Zu allererst lachten mich die Sommerfrüchte schlechthin in einem strahlenden Sonnengelb an.
Mirabellen sind natürlich vom Strauch genascht ebenso lecker, nur leider ist die Lagerfähigkeit der süßen Früchtchen sehr begrenzt, deshalb habe ich aus ihnen schon das ein oder andere Mal Marmelade gekocht.
Ein Grundrezept findet ihr z.B. in diesem Beitrag

Meine Töchter waren der festen Überzeugung, dass auch Äpfel diesmal hervorragend dazu passen würden, so haben wir uns die mit Stich ausgesucht, die dadurch schon frühreif waren und grob das gute Fruchtfleisch herausgeschnitten ;)
Eine besondere Wildfrucht, die mir schon seit Jahren aufgrund ihrer tollen Form und roten Farbe gefällt, an die ich mich aber bisher nie herangewagt habe, ist die Kornelkirsche. Dabei ist sie keine wirkliche Kirsche, sondern gehört zu den Hartriegelgewächsen.
Vollreif, also von Dunkelrot ins Schwarze schrumpelige übergehend ist sie sogar roh genießbar, für Marmelade reicht aber schon der rote Zustand. Interessant ist, dass Kornelkirschen entgegen der landläufigen Meinung nicht giftig sind.
Allerdings auch hier wie immer der ausdrückliche Hinweis, wer sich nicht 100% sicher ist, was er genau vor sich hat, sollte besser die Finger davon lassen.

Zutaten:
- 1 Teil Kornelkirschen
- 1 Teil Äpfel
- 6 Teile Mirabellen
- Etwas Wasser oder Apfelsaft
- Zitronenmelisse (optional als Deko im Glas)
- Gelierzucker gemäß der jeweiligen Menge der Masse

Zubereitung:

- Wer es sich wie ich einfach machen möchte schneidet und entkernt nur den/die Äpfel und packt die Mirabellen und die Kornelkirschen als Ganzes mit in einen Topf und gießt alles mit etwas Flüssigkeit an (etwa dass der Topfboden gut bedeckt ist).
- Wer gerne entkernt, der kann auch vorher die Mirabellen und Kornelkirschen entkernen, was aber mitunter eine ganz schöne Fleißaufgabe werden kann.
- Nun lasst ihr das Ganze so lange köcheln bis alle Zutaten sehr weich sind und sich die Kerne von alleine aus den Früchten lösen.
- Streicht die Masse nun vorsichtig durch ein Sieb in einen zweiten Topf. Übrig bleiben die Kerne und der Trester der Früchte.
- Nun messt ihr euch die benötigte Menge an Gelierzucker ab, gebt diesen dazu und kocht alles gemäß Packungsanleitung, bis die Masse geliert.
- Nun zügig in ausgekochte Einmachgläser füllen und wer möchte kann noch 2-3 Blättchen Zitronenmelisse dazugeben. Hatte ich im Garten gepflückt und dann doch vergessen reinzugeben. Macht nichts ;)
- Stellt die Gläser 5 Min auf den Kopf und fertig ist eure leckere Wildfruchtmarmelade aus dem eigenen Garten.

Leckere Grüße
Bianca
Verlinkt bei https://lieblingstuecke.blogspot.com/ https://handmadeontuesday.blogspot.com/ https://creativsalat.de/ https://freutag.blogspot.com/ https://www.sumoftheirstories.com/ https://ein-kleiner-blog.blogspot.com/p/froh-und-kreativ-linkparty.html
Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde! Auf etwaige Werbeeinblendungen auf dieser Seite habe ich weder Einfluss, noch verdiene ich damit Geld, diese gehen ausschließlich auf WordPress zurück.
Liebe Bianca,
das klingt sehr lecker und der Trick mit den Lernen ist super. Da kann man sich das ewige Entkernen sparen.
Liebe Grüße
Marietta
Liebe Marietta,
sehr gerne und hab vielen Dank fürs Vorbeischauen.
Liebe Grüße
Bianca
Yummy, das klingt lecker. 😋
Liebe Grüße
Anita
Liebe Anni, ich habe mir sagen lassen, den Beschenkten hat sich auch geschmeckt, das ist immer das größte Lob. :)
Hab vielen Dank und liebe Grüße
Bianca
Liebe Bianca,
das ist ja eine tolle Mischung! Kornelkirschen mag ich auch sehr gern.
Liebe Grüße
Nanni
Liebe Nanni,
vielleicht hast du mir noch einen Verwendungstipp, ich bin ja echt der absolute Kornelkirschen-Newbie ;)
LG Bianca
Liebe Bianca,
ich hab auch nur Marmelade gemacht – aber Kornelkirschen erinnern mich immer an unsere Ortsbäuerin in Mittelfranken, die regelmäßig Geerntetes brachte mit den Worten „Frau Pfarrer, da machens weng a Mamalaad“ 😊
Lg Nanni
Liebe Nanni, hach, wie schön. Ich sehe die Szenerie regelrecht bildlich vor mir :)
LG Bianca