Rezept zum Nachbacken: „Taralli Siciliani“ – Typisch Sizilianische Leckerei zu Weihnachten

Hallo ihr Lieben, wisst ihr was „Taralli Siciliani“ sind? Nein? Ich wusste es ehrlichgesagt auch nicht, obwohl ich einige italienische Freundinnen habe, die mich aber nie darüber aufgeklärt haben, dass es diese wunderschön anzuschauenden Kränzchen in der Backwelt gibt. Sie kannten sie dann im Nachhinein aber doch noch von ihrer Oma oder Tante; war wohl … Mehr Rezept zum Nachbacken: „Taralli Siciliani“ – Typisch Sizilianische Leckerei zu Weihnachten

Stollen oder Nichtstollen, das ist hier die Frage? Rezept: Apfelbrot aus Winteräpfeln

Hallo ihr Lieben, eigentlich lautet das Zitat von Shakespeare: „Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage?“. Freut mich Mr. Shakespeare, Sie hier in meiner Backstube begrüßen zu dürfen. Gut, da wären wir also… Der Informatiker in mir würde sagen, eigentlich eine klare binäre Entscheidung: 0 oder 1? Wir sind hier alles kleine Zuckermäulchen, zur … Mehr Stollen oder Nichtstollen, das ist hier die Frage? Rezept: Apfelbrot aus Winteräpfeln

Rezept: Spitzbuben, dunkel und hell – Ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei

Hallo ihr Lieben, so ist es Brauch… bei vielen von euch glüht zu dieser Jahreszeit sicherlich auch der Ofen. Die Weihnachtsbäckerei ist einfach eine Tradition, die man sich trotz rasant gestiegener Energiepreise nur ungern nehmen lässt, wobei gekaufte Plätzchen vom Handwerksbäcker sicherlich eine gute Alternative sind, aber vermutlich sogar meist noch etwas preisintensiver als selbst … Mehr Rezept: Spitzbuben, dunkel und hell – Ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei

Rezepte: Weihnachtlicher Eierpunsch „Eggnog“ und leckere Eierplätzchen

„Wenn Weihnachten näher kommt, dann wird es heller in unserem Leben und die weihnachtliche Erwartung, sie ist wie schöne Musik.“ Rainer Kaune Wir haben die Weihnachtszeit bereits eingeläutet, auch wenn wir zeitlich früh dran sind, aber schließlich ist Weihnachten schon viel zu lange her und drückt doch eben auch ein Gefühl aus, dem man gerne … Mehr Rezepte: Weihnachtlicher Eierpunsch „Eggnog“ und leckere Eierplätzchen

Rezepte: Leckeres aus Quitten – Quittenauflauf und Quittenlikör

Hallo ihr Lieben, heute habe ich gleich zwei Rezepte auf einmal für euch. Wie es sich für den goldenen Oktober gehört, strahlt auch das Obst, welches hier der Hauptdarsteller ist, in warmen sonnigen Farbtönen. Ihr kennt es sicher, wenn man dieser Tage spätnachmittags durch die Gärten oder Streuobstwiesen läuft und sich die mittlerweile tiefstehende Sonnen … Mehr Rezepte: Leckeres aus Quitten – Quittenauflauf und Quittenlikör

Rezept: Mirabellen-Tomaten Chutney mit Zitronenthymian und Rosmarin

Hallo ihr Lieben, es ist bereits September und die Sommerferien neigen sich auch hier im Südwesten dem Ende zu. Wir waren die letzten Wochen im „Hohen Norden“ unterwegs, ohne Internet, aber mit gaaaaanz viel überwältigender Natur. Deshalb bin ich euch mit etwas Verzögerung noch ein Rezept für ein wundervolles Fruchtchutney schuldig, welches ich nach der … Mehr Rezept: Mirabellen-Tomaten Chutney mit Zitronenthymian und Rosmarin

Rezept: Mirabellen-Kornelkisch-Apfelmarmelade

Hallo ihr Lieben, meine Experimentierlaune ist im Sommer immer besonders groß, wenn der Gartenhimmel voller leckeren Früchte hängt und man nur zugreifen muss. Was hatte der Gabentisch der Natur also zu bieten? Zu allererst lachten mich die Sommerfrüchte schlechthin in einem strahlenden Sonnengelb an. Mirabellen sind natürlich vom Strauch genascht ebenso lecker, nur leider ist … Mehr Rezept: Mirabellen-Kornelkisch-Apfelmarmelade

Rezept: Träublesauflauf mit Skyr – Johannisbeeren mal etwas anders

Hallo ihr Lieben, mit „Träuble“ sind im Schwäbischen nicht etwa (Wein-)Trauben gemeint, ebenfalls sehr lecker und auch ganz tief verwurzelt hier in unserem Raum, sondern Johannisbeeren. Der bayrische Teil meiner Verwandtschaft nennt sie „Ribiserl„, was ich fast noch etwas wohlklingender finde, aber ebenso auf die wohlschmeckenden Sommerbeerchen abzielt ;) Johannisbeeren gehen natürlich auch pur vom … Mehr Rezept: Träublesauflauf mit Skyr – Johannisbeeren mal etwas anders

Rezept: Flieder-Rosen-Gelee, bewahre den Frühling im Glas

Hallo ihr Lieben, die Fliederblüte ist hier leider bereits vorüber, aber die Rosen stehen in den Startlöchern bzw. sind zum Teil bereits am blühen. Deshalb geht es hier in meiner kleinen blumigen Reihe weiter, denn diese Farb– und Geschmacksexplosion möchte ich euch nicht vorenthalten. ;) Das Grundrezept für das Fliedergelee habe ich euch bereits vorletztes … Mehr Rezept: Flieder-Rosen-Gelee, bewahre den Frühling im Glas

Rezept: Rhabarber-Kornblumen-Marmelade

Hallo ihr Lieben, ich kröne den Frühling zu meiner Lieblingsjahreszeit und lasse Bilder sprechen :) Heute wird es an dieser Stelle wieder blumig, denn von den wunderschönen Flockenblumen (zu denen auch die Kornblume gehört) habe ich euch bereits letztes Jahr zu dieser Zeit berichtet. Die wunderschönen cyanblauen Blühwunder sind richtige Aromabomben und können, was einige … Mehr Rezept: Rhabarber-Kornblumen-Marmelade

Asia meets Germany – Rezept: Spargel-Kokos-Suppe

Spargel ist etwas Feines und ich persönlich könnte mich das Frühjahr hindurch quasi von Spargel ernähren. Wer den bekannten Rezepten, wie dem Klassiker Spargelcremesuppe, aber überdrüssig ist, für den bringt diese asiatisch angehauchte Variante vielleicht die nötige neue Frische mit. Ich nehme hierfür gerne grünen Spargel – mag ich etwas lieber, vielleicht weil man ihn … Mehr Asia meets Germany – Rezept: Spargel-Kokos-Suppe

Keksrezept: Walk of Fame der Plätzchen – Große und kleine Stars

Langsam strömt wieder der betörende Plätzchenduft durch die Gänge und lockt eine Heerschar Krümelmonster und Schleckermäulchen in die Küche … Klassische Sterne gehören bei uns zu den „alltime favorite“ Formen für einfache Ausstecher, Spitzbuben oder Zimtsterne. Diesmal war der Wunsch aber etwas ganz anderes auszuprobieren und die Sterne des „Walk of Fame“ in mehreren Farben … Mehr Keksrezept: Walk of Fame der Plätzchen – Große und kleine Stars

Jetzt wird es hot: Chillis einfach und schnell verarbeiten

Dieses Jahr war bei uns ein scharfes… Nachdem die Früchte der Obstbäume leider fast alle Opfer des Spätfrostes wurden und es dem meisten (mediterranen) Gemüse einfach viel zu feucht war im Sommer, haben uns nur die Chillis die Stange gehalten… und das richtig, denn diese sind feurig scharf geworden :) Leider gehören die meisten Freunde … Mehr Jetzt wird es hot: Chillis einfach und schnell verarbeiten

Rezept: Herbstliches „Quitten-Feigen-Chutney“

Wer die Mischung verschiedener Aromen (süß, sauer und pikant) liebt, der wird an Chutneys nicht lange vorbei kommen. Chutneys stammen ursprünglich aus Indien, sind aber besonders im englischsprachigem Raum sehr beliebt, da sie herrlich schmecken und zu vielen Gerichten passen. Ich habe hier ein sehr herbstliches Chutney aus Feigen und Quitten für euch, an dem … Mehr Rezept: Herbstliches „Quitten-Feigen-Chutney“