Eigenwerbung, Schnittmuster!
Im Hochsommer habe ich immer das etwas romantisch verklärte Bild von kleinen, zuckersüßen Mädels vor Augen, die mit Kopftüchern auf blonden Löckchen und spitzenbesetzten Kleidchen durchs hohe Gras eines schwedischen Gartens springen und Blumen pflücken.
Wahrscheinlich habe ich als Kind auch einfach zu viel Astrid Lindgren gelesen, denn sie sagte einmal: „Alle Menschen sollten ihre Kindheit von Anfang bis Ende mit sich tragen“ und da kann ich ihr nur beipflichten.

Also habe ich mich dran gemacht und ein Schnittmuster für ein sommerliches kurzes und freches Kopftuch entworfen, dass sowohl kleine wie auch wir große Mädels tragen können ;)
Ich wollte ein Kopftuch das mitwachsen kann und habe mich deshalb dafür entschieden eine Variante zum Binden mit Bändern und eine mit Druckknöpfen zu entwerfen.
Das Tüchchen könnt ihr als Wendekopftuch oder als einfache Variante nähen. Es ist eine Trennung im Schnitt enthalten, die hübsch aussieht, die ihr aber auch weglassen könnt.

Der Schnitt ist auch super für Anfänger in kurzer Zeit nähbar und eignet sich hervorragend zur Verarbeitung von Stoffresten.
Im unteren Teil könnt ihr euch kostenlos das Schnittmuster und das Freebook mit ausführlicher bebildeter Anleitung herunterladen.

Ich empfehle euch aufgrund der besseren Dehnbarkeit einen luftig leichten Jerseystoff.
So und nun viel Spaß und bewahrt immer schön ein kühles Köpfchen mit dem Tuch ;)
ZUR HERSTELLUNG HABE ICH FOLGENDES VERWENDET:
- Stoffe: Jerseystoff für Ober- und Futterstoff mind. 35x25cm je Schnittteil
- Stoffe: Bündchenstoff, je nach gewünschter Länge mind. aber 42x8cm
- Ich habe für die Mädels einen Lillestoff „Katzenliebe“, einen „Eiskönigin – Frozen“ und für mich einen Stoff mit Schwalben bzw Streifen vernäht
- Nähmaschine (Overlock ist hilfreich, aber nicht zwingend von Nöten)
- Jerseynadel für Jersey
- Farblich passendes Garn
- Schere
- Magic Pen / Schneiderkreide
- Stecknadeln / Klammern
- Ggf. Jerseydruckknöpfe für die Druckknopfversion

Herstellung:
Download Schnittmuster:
Download Freebook:
Hier nur die Kurzanleitung. Im Freebook findet ihr die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung mit vielen Bildern.
Bitte beachtet, dass lange Bindebände (über 22cm Länge) nicht für ganz kleine Kinder geeignet sind, ich empfehle ausdrücklich die Version mit Druckknöpfen.
- Entweder für die Kinderversion oder Erwachsenenversion den Tuchschnitt und den Bandendeschnitt ausdrucken und ausschneiden.
- Schneidet für das Tuch einen Oberstoff und Futterstoff zu und für das Band ein Bündchen.
- Wenn ihr ein langes Bindeband verwendet möchtet, braucht ihr ein längeres Band als nur das Bandende auf dem Schnitt. Im Freebook ist beschrieben wie ihr dieses an ein Mittelteil anbringt. Für eine Version mit Druckknopf könnte in den kleinen Größen ggf. das Bandende als Komplettband in der Länge ausreichen.
- Für die Wendevariante näht ihr die Tuchunterseiten mittig jeweils an die Mitte der linken und rechten Bandseiten rechts auf rechts an. Faltet das Tuch der Länge nach und legt die Tücher exakt rechts auf rechts und näht alles mit einer Wendeöffnung im Tuch zusammen. Wendet alles und schließt die Wendeöffnung.
- Für die Normalvariante (diese könnt ihr auch ohne Futterstoff nähen, dann aber den Oberstoff versäubern) näht ihr erst das Tuch rechts auf rechts (nur die Flanken), wendet dann durch die Unterseite. Dann faltet ihr das Band mittig und das Tuch mittig, markiert die Mitte, legt es übereinander und markiert euch auf dem Band wo die Tuchenden sind. Faltet nun das Band der Länge nach rechts auf rechts und näht von den Spitzen aus bis zu der Markierung auf beiden Seiten. Wendet das Band. Dann steckt ihr das Tuchteil mittig an das Band und näht es fest.
- Wenn ihr Druckknöpfe anbringen wollt, könnt ihr dies ebenfalls tun, dazu muss das Band aber kürzer sein. Maßtabelle ist im Freebook zu finden.
- Fertig.



Verlinkt bei http://www.naehfrosch.de/ https://fraeuleinan.blogspot.com http://www.lunaju.de https://freutag.blogspot.com/
Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!
Ja wer kennt die Astrid Lindgren Idylle nicht, ich aber mehr aus dem TV. Wunderschöne Tücher, auch die Erwachsenenversion sieht so klasse aus. Nachdem ich letzte Woche mein erstes Bandana gemacht habe, werde ich mich wohl mal an so einem für meine Nichte versuchen. Vielen Dank wie immer für die Inspiration und das Freebook (für Nähanfänger wie mich).
Danke dir. Wie cool, musst du uns unbedingt mal auf deinem Blog zeigen, es gibt (ja leider) nicht so viele nähende Männer. Find das mega klasse…😄
Guten Morgen!
Ein toller Artikel!
Das landet gleich auf meiner Nähliste 😍 Danke für das Freebook!
Danke, das freut mich total 😄
Hallo💞
Wie toll von dir, uns einfach ein so geniales Schnittmuster zu schenken👍👍👍 Ganz lieben Dank!💐 Bist du auch auf Instagram aktiv? Dann lass es mich wissen! Mich findest du dort unter brigitte5599. Einen Blog habe ich leider nicht. Herzlichen Dank und bleib gesund! Liebe Grüße, Brigitte
Hallo Brigitte, das freut mich sehr, dass es dir gefällt 😊 Auf IG bin ich nicht vertreten… LG Bianca