Hallo ihr Lieben,
wer meinen Blog schon eine Weile verfolgt, dem wird diese niedliche Schürze sicherlich bekannt vorkommen, denn es ist schon die 2. dieser Art, welche ich nähe ;)
Alle Jahre wieder:
„In der Weihnachtsbäckerei
Gibt es manche Leckerei
Zwischen Mehl und Milch
Macht so mancher Knilch
Eine riesengroße Kleckerei […]“
R. Zuckowski
Und ja alle Jahre wieder gibt es auch bei uns eine große „Kleckerei“ in der weihnachtlichen Backstube oder bei sonstigen künstlerischen Aktivitäten. Um diese aber nicht zur „Sauerei“ ausarten zu lassen, musste die nächste Größe an Schürze her.
Leider gibt es im Handel meist nur Schürzen für ältere Kinder bzw. ohne Ärmel zu kaufen, welche den kleinen Knirpsen oft noch viel zu groß sind, dabei sind aber meist die Kleinsten die fleißigsten Backgehilfen und auch die mit dem größten Zerstörungspotenzial ;)
Ihr findet die wundervolle und kostenlose Anleitung für eine Backschürze bei c.pauli.
VERWENDET:
- Stoff: Steppstoff und eine Applikation aus Popeline als Tasche
- Garn: Passendes Synthetikgarn
- Nadel: Standardnadel
- Elastisches Schrägband in Blau und Grau
- Reste von dünnem Gummiband
- Nähmaschine und Overlockmaschine
Herstellung:
Die Schürze wird wie ein Pulli genäht. Vorne befindet sich eine aufgenähte Tasche in die allerhand Backutensilien passen. In die Ärmelsäume werden Gummibändern eingenäht und das Vorder- und Rückenteil mit Schrägband versäubert. Ich habe mich hierbei gegen die Variante mit den Bindebändern entschieden.
Im Nacken befindet sich ein Schlitz der wie der Halsausschnitt auch mit Schrägband eingefasst wird und diese dann verlängert werden, um eine Schleife binden zu können.
Im Nu ist die schöne Kinderschürze fertig und kann zum ersten Probebacken gehen ;)

Wer noch Anregungen für gute Plätzchenrezepte sucht. Wir haben demletzt diese super leckeren „Keksteigrollen“ ausprobiert ;)
http://www.lunaju.de/ http://www.naehfrosch.de/ https://gruenernaehen.wordpress.com/ https://starkysstuecke.blogspot.com/
Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!
Da macht die Zuckerbäckerei ja noch mehr Spaß. Die beiden Zuckerbäckerinnen sehen zumindest sehr glücklich aus. Zum Fressen!
Sind beide ganz in ihrem Element. Vielen Dank 👩🍳👩🍳