Hallo ihr Lieben,
die liebe Nicole von niwibo hat dieses Jahr im Januar zu einem Blick hinter die Blogkulissen aufgerufen. Ich folge ihrem Blog schon eine Weile und bewundere oft heimlich ihre stilvollen Designs. Dieses Mal habe ich es das erste Mal geschafft an einer Aktion teilzunehmen, was mich sehr freut.
Bei vielen von euch habe ich schon vorbeigeschaut und mich gefreut, einiges an für mich neuem Hintergrundwissen gewonnen zu haben. Interessant ist wirklich wie es zu manche Blognamen gekommen ist, ich glaube da war ich sehr unkreativ ;)
Ohne groß herumzureden…hier meine Antworten auf die 8 Fragen ;)

1. Warum heißt Dein Blog gerade so?
Da mein Fokus auf „Do it yourself“ – DIY“ also zu deutsch „Selbermachern“ liegt, war es für mich naheliegend auch im Blognamen darauf Bezug zu nehmen.
Daraus wurde dann:
„Selbst-die-Frau“ mit großem B für Bianca ;)

2. Seit wann gibt es Deinen Blog?
Vor 8 Jahren am 9. Januar 2015 ging es los, wenn das mal kein Neujahrsvorsatz war ;)
Im ersten Beitrag habe ich ein gehäkeltes Schultertuch: Ein Dreieckstuch aus zarten Blütenquadraten zum Verlieben vorgestellt :)
3. Warum hast Du mit dem Bloggen angefangen?
Ich habe als Kind schon immer gern geschrieben und war, wenn man meine engsten Freuden fragt, auch schon immer ein kleiner „Erklärbär“ mit einem gewissen Mitteilungsbedürfnis. ;)
Ende der 90er Jahre, also noch zu meinen Schulzeiten, hatte ich eine „klassische Homepage„, selbst in HTML geschrieben und zusammengebaut. WYSIWYG Webeditoren waren damals noch Mangelware ;)
Dort stand dann etwas über mich und über mein weiteres großes Hobby die Astronomie drin. So kam ich auch zu meinem Spitznamen „Skylady„.
Viele Jahre später, nach IT Studium, voll im Job und Familie angekommen, erwachte eine alte Leidenschaft zu neuem Leben, das Selbermachen. Der weibliche Teil meiner Familie hatte schon immer einen starken Bezug zum „Handarbeiten„, der auch mich irgendwann wieder einholte.
Anfangs machte ich viel für die Kinder, später folgenden dann umfänglichere Sachen. Mir fehlte aber ein Medium um meine Projekte für mich festzuhalten.
FB und IG schieden von vorn herein für meine Zwecke aus, ich wollte ein halbwegs persistentes und frei zugängliches Medium, bei dem ich die Rechte an meinen Fotos und Texten behalten konnte.
Da das Mitteilungsbedürfnis dann irgendwann über ein „Hello World“ und „Album nur für mich“ hinausging, war schlussendlich mein privater Blog und „Selbst-die-Frau“ geboren, den bis bis heute tatsächlich noch in der kostenlosen „Grundversion“ bei WordPress betreibe und nie umgezogen habe.
4. Welches Hauptthema findet man auf Deinem Blog?
Das meiste auf Selbst-die-Frau dreht sich um das Thema: „Do It Yourself (DIY)„, also Selbermachen.
Dabei haben sich folgende Fokusbereiche über die Zeit herauskristalisiert:
Zudem erstelle ich auch eigene Freebooks und Anleitungen, die ihr alle im Blog finden könnt.
Wenn es zeitlich reinpasst, nähe ich auch gern zur Probe oder bespreche Bücher. Selbst in einer Zeitschrift war schon mal ein Modell von mir zu finden. Dies findet ihr in der Kategorie „Probenähen, Präsenz und Medien“ ;)
5. Warum bloggst Du?
Ich liebe es Dinge selbst herzustellen und mich kreativ auszutoben. Zudem freut es mich, wenn ich mit meinen Werken andere Menschen beglücken und begeistern kann, das sucht sich dann einen Kanal nach draußen. :)
Der Austausch mit anderen Kreativen ist mir über die Jahre hinweg immer wichtiger geworden und einige langjährige Blogfreund- und -bekanntschaften sind so entstanden.
6. Linkpartys
Ich mag themenbezogene Linkspartys sehr gerne und nehme daran regelmäßig teil. Hier findet ihr eine Übersicht, wo ich dabei bin, diese stammt zwar noch aus dem letzten Jahr, aber ich denke, dass macht nichts.
7. Kennst Du Blogger persönlich?
Tatsächlich kenne ich zwei Blogger persönlich, die einen Reiseblog bzw. Backblog betreiben. Aus dem DIY Bereich wurde mir aber bisher noch nicht die Ehre zuteil, aber vielleicht wird sich das ja 2023 ändern ;)
8. Woher nimmst Du die Ideen zum Bloggen?
Viele Inspirationen finde ich auf Pinterest, wo ich auch selbst seit Jahren Inhalte einstelle.
Zudem natürlich im Blogumfeld, in dem es so viele wunderbar kreative Blogs gibt, die mich immer wieder begeistern.
Ich bin aber durchaus ein haptischer Mensch, der sich gern im Leben 1.0 auch „analog“ inspirieren lässt, von schönen Garnen oder Stoffen.
Einiges fällt mir auch einfach in einem ruhigen Moment ein, oder wenn ich draußen Sport treibe oder bei der Gartenarbeit bin.;)
Somit wären wir am Ende des Fragebogens und ich hoffe, ich habe euch nicht zu sehr gelangweilt ;)
Mir hat es jedenfalls viel Spaß gemacht, deshalb vielen lieben Dank an Nicole für die Fragen und die klasse Aktion.
Ich kann euch gar nicht sagen, wie sehr ich mich gefreut habe, als ich wieder zufällig entdeckt habe, dass der „Magic Craft Award“ im Dezember u.a. an mich bzw. die Anleitung für die Schlüsselabänder, die ich euch vorgestellt habe, ging.

Ulrike Smaating ruft diesen Award jeden Monat in ihrem zauberhaften Magic Crafts Blog aus, bei dem ich auch schon als Gastautor einen Beitrag schreiben durfte :)

Ein weiteres freudiges Ereignis ist der 10. Bloggeburtstag von antetanni, den sie dieses Jahr begeht und bei dem ich sehr gerne dabei bin. Ein runder Geburtstag ist schließlich was besonderes. :)
Das Motto: „Zusammenwachsen“ finde ich klasse, auch wenn ich noch am überlegen bin, wie ich das mit den Briefumschlägen kreativ umschifft bekomme *lach*, da mein Bastelgenie wohl für ein tolles selbstentworfenes Exemplar nicht ausreicht…
Aber wo ein Wille ist, sollte auch ein Weg sein.

—–
Das allseits beliebte Bingo bei Anita von antetanni und Sabine geht 2023 in eine neue Runde mit vielen tollen Themen. :)
Das erste „Alles Gute“ kreuze ich hiermit durch.

Liebe Grüße
Bianca
Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!
Du bist ja süß… Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, den Briefumschlag selbst zu basteln. Du darfst auch ein gekauftes Exemplar nehmen. 😀
Hach, Biana, ich freue mich, dass du dabei bist.
Liebe Grüße
Anita
Lieber Erklärbär,
was ist das für ein süßer Name… grins.
Danke, dass Du bei der Aktion mitgemacht hast, wieder viel erfahren heute.
Ich mag den Austausch auch sehr hier in der Bloggerwelt, den habe ich im normalen Leben leider nicht, keiner bastelt oder fotografiert so gerne von meinen Freunden.
Dir einen guten Start ins Wochenende, lieben Gruß
Nicole
PS. Das Tippen am Handy gehört augenscheinlich nicht zu meinen Kernkompetenzen oder die Uhrzeit war gestern Abend zu spät für mich. Ahhhhh… Ich kaufe noch ein „c“ für deinen Namen und bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich das unterschlagen habe. 🙂 Ich freue mich, dass du beim Bloggeburtstag dabei bist und auch schon wieder Freude am Bingo hast. Hach, das wird ein schönes und kreatives Jahr.
Schön auch die Antworten auf die 8 Fragen von Niwibo, so habe ich wieder ein wenig mehr über dich erfahren, toll.
Herzliche Grüße über den Talkessel hinweg und hab ein feines Wochenende
Anita
Liebe Bianca,
sehr schön hast du das geschrieben. Es ist ein interessanter Beitrag. Ich möchte auch sehr gerne die Fragen noch beantworten, aber hier Im KH bekomme ich das nicht so gut hin. Vielleicht in den nächsten Tagen, wenn ich mich wieder besser bewegen kann. Schönes Wochenende.
Liebe Grüße Marita
Hallo Bianca,
toll das wir uns dann bei Anni wieder treffen. Den Briefumschlag selber basteln ist doch mal ne super Idee.
Wünsche dir ein schönes Wochenende und bis zum Bloggeburtstag von Marion.
L.G.KarinNettchen
Gelangweilt? Echt? 😄 Bitte entschuldige, ich finde Deine Antworten total interessant, Du kommst aus der IT (denen unterstellt man ja oft nur Interesse an IT wenn ich jetzt Mal voll ins Fettnäpfchen latschen darf) und hast so vielseitige DIY Ideen und Anleitungen, finde ich super. Und sehr offen (Mitteilungsbedürfniss)
Wenn Du einen Briefumschlag selber machen willst, Guck Mal im Netz, es gibt ganz viele Vorlagen. Oder bei „müllerinnen art“ Michaela Müller hat auf ihrem Blog ganz viel dazu (und sogar ein Buch) oder Falte einfach ein altes Kalenderblatt zu einem Umschlag, weißen Aufkleber drauf für die Adresse… Aber mir spuken da ähnliche Sachen durch den Kopf.
Hab ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Nina
Schön so viel über dich zu erfahren und ich bin sehr gespannt auf die Gartenaktion. LG Ingrid
Liebe Bianca,
ich mag dein Mitteilungsbedürfniss, deinen inneren Erklärbär und erst recht die Skylady… . 😊 Ich entdecke immer noch neues und spannendes und deine acht Fragen fand ich super. 👍 Für einen selbst gebastelten Briefumschlag gibt es auch Vorlagen…. Ich bin mir sicher du findest da etwas kreatives. 😁
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte
Andrea 🍀
Liebste Bianca,
ach das war eine nette Unterbrechung, ich finde deinen Blog so schön und ich mag deine unkomplizierte Art zu schreiben. Hihi, der Erklärbär, so niedlich! 🙂
Mach weiter so lieb Skylady!
Herzliche Grüße und einen guten Wochenstart
Annette
Erklärbär, der gefällt mir, der Ausdruck (in dem ich mich selbst auch ein bisschen wiederfinde, zumindest wenn ich meiner Begleitung immer Details in der Umgebung erkläre). Und von wegen wenig kreativ, SelBst-die-Frau ist doch ein ziemlich guter Blogname. Da steckt richtig viel drin. Und ich geselle mich zu Nina ins Fettnäpfchen, du beweist mal wieder, dass ITler nicht nur nur auf eines fokusierte Nerds sind 😉 LG heike
ich kämpfe mich von unten nach oben bei den vielen Blogs
die bei Nicole mitgemacht haben
ich finde das super
hihi.. Erklärbär ist auch niedlich
mach weiter so
und viel Freude am Blog
liebe Grüße
Rosi