Gratis Strickmuster „Little Scallops“: Kleine Jakobsmuscheln für niedliche Häupter

Werbung, unbeauftragt

Hallo ihr Lieben,

heute habe ich eine wahnsinnig süße Strickmusterentdeckung im Gepäck. Genau das Richtige für alle, die gerne kleine Häupter bestrickmützen; ob es das Wort gibt, klingt auf jeden Fall niedlich ?!;)

Gestrickt habe ich anlässlich des „Weihnachs-KAL“ von Lanade auf Ravelry. Adressatin war an Heilig Abend meine anderthalbjährige Nichte.

Maria Carlander stellt das Strickmuster mit den kleinen Jakosmuscheln kostenlos auf ihrem Blog bereit.

Selbst allen, die das zweifarbige Stricken überhaupt nicht lieben, kann ich Entwarnung geben, denn es wird wirklich nur in einer Handvoll Runden mit zwei Farben gleichzeitig gearbeitet, der Rest wird ausschließlich in einer Farbe gestrickt.

Herstellung:

Wenn ihr für ganz junge Erdenbürger mit wenig Haupthaar strickt, würde ich euch ein wärmendes aber gleichzeitig kratzfreies Babygarn“ empfehlen, hier gibt es im Handel einige. Ich habe auf „Sandnes Babyull Lanett“ gesetzt, welches zu 100% aus Merinowolle besteht und meines Empfindens hervorragend geeignet ist.

Mit zwei verschiedenen Farben euer Wahl und einem 3er Nadelspiel könnt ihr starten.

Begonnen wird mit einem klassischen Bündchen, nach diesem könnt ihr entscheiden wie hoch die Jakosmuschelborte angesetzt werden soll und somit entweder gleich mit dieser im Muster beginnen oder noch ein paar Runden rechts einfarbig weiterstricken.

Nun seid ihr beim Muster und dem Teil des zweifarbigen Strickens angelangt; aber keine Bange es sind nur ein paar Runden.

Diesmal habe ich tatsächlich etwas Neues ausprobiert, das „Einweben“ des sonst mitlaufenden Fadens, denn ich wollte keine Spannfäden.

Ich habe eine Weile suchen müssen, denn meistens wird bei dieser Technik beidhändig gestrickt und ich wollte unbedingt die Fäden nur in einer Hand halten. Fündig würde ich bei Sylvie Rasch; in einem ihrer Videotutorials erklärt sie das sehr gut.

Nach der Borte wird die Mütze normal in Runden gestrickt, so was geht gut nebenbei und oben kommen wie gewohnt die Abnahmen.

Maria beschreibt sämtliche Schritte in Ihrem Blogpost, auch wenn dieser auf Englisch ist, sollten die allermeisten gut damit zurechtkommen. Sie bietet zwar nur zwei verschiedene Größen zur Auswahl, ihr könnt den Mustersatz aber variable auf weitere Größen anpassen.

Fertig war die süße Mütze für ein kleines Mädchen, das sich daran zu Weihnachten erfreut hat.

Liebe Grüße

Bianca

—-

Die Mütze, als Beitrag zu „Was schenk ich bloß„, beschert das 8. Bingo (waagerecht) bei den Weihnachtsfreuden von Maika, Ingrid und Starky

https://maikaefer16.blogspot.com/2022/12/weihnachtsbingo-wie-es-klingt.html


Verlinkt bei: 

http://immermalwasneues.blogspot.de

https://handmadeontuesday.blogspot.com/

https://lieblingstuecke.blogspot.com/

https://carosfummeley.de/meine-fummeley

https://creativsalat.de/

https://magic-crafts-linkparty.blogspot.com/

https://www.sumoftheirstories.com/

https://freutag.blogspot.com/

https://ein-kleiner-blog.blogspot.com/

https://www.ravelry.com/people/skylady82

https://maikaefer16.blogspot.com/

https://elfiskartenblog.blogspot.com/search/label/DvD

https://strickiges.de/2022/12/01/virtueller-handarbeitstreff-gemeinsam-werkeln-dezember-2022/

Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!


9 Gedanken zu “Gratis Strickmuster „Little Scallops“: Kleine Jakobsmuscheln für niedliche Häupter

  1. Liebe Bianca, das Mützchen ist ganz herzallerliebst. Das Einweben der Fäden müsste ich auch einmal probieren. Viel besser als Spannfäden. LG Delia

  2. Servus Bianca, das Mützchen ist zuckersüß geworden. Erinnert an glitzernde Zuckerwatte.
    Ein Traum für kleine Mädchen.
    Lg und alles gute aus Wien

  3. Liebe Bianca,
    die Mütze ist wunderschön geworden und ich danke dir für die Verlinkung beim virtuellen Handarbeitstreff „Gemeinsam werkeln“. Du hast dich bestimmt gewundert, dass dein Beitrag nicht dort online ging? Verzeih mir bitte, ich musste ihn erst freischalten und war jetzt ein paar Tage nicht am PC. Jetzt bist du aber auch in der Linksammlung vertreten.
    Komm gut ins neue Jahr mit lieben Grüßen von Catrin.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.