„Wenn Weihnachten näher kommt, dann wird es heller in unserem Leben und die weihnachtliche Erwartung, sie ist wie schöne Musik.“
Rainer Kaune

Wir haben die Weihnachtszeit bereits eingeläutet, auch wenn wir zeitlich früh dran sind, aber schließlich ist Weihnachten schon viel zu lange her und drückt doch eben auch ein Gefühl aus, dem man gerne nachgibt, wenn es einen überkommt…
Dies hat dazu geführt, dass wir bereits Plätzchen gebacken und Punsch zubereitet haben. Nachdem das Wetter draußen mittlerweile schon recht usselig ist, darf es sich drinnen auch mal gemütlich gemacht werden…

Beginnen wir mit dem Eggnog:
Der weihnachtliche Eierpunsch kommt ursprünglich aus dem angloamerikanischen Raum und wird dort die gesamte „Holiday Season“ hindurch, also von Thanksgiving bis Silvester, getrunken.
Auch ist es ursprünglich ein Getränk für die gesamte Familie und kann deshalb rein optional im Nachhinein für die Erwachsenen noch mit einem Schuss Alkohol versehen werden. Geschmacklich schmeckt der Punsch aber auch ohne Alkohol sehr lecker.
Ihr solltet lediglich aus hygienischen Gründen darauf achten, dass ihr stets frische, einwandfreie Eier verwendet und dass der Punsch nicht lange haltbar ist, somit am besten beim ersten Mal komplett getrunken werden sollte.

Zutaten:
- 1 Vanilleschote
- 5 Eier
- 500ml Milch
- 250ml Sahne
- 100g Zucker
- 1TL Zimt
- Prise Muskatnuss
- 100ml Rum (optional)
Zubereitung:

- Die Vanilleschote halbieren und auskratzen. Das Mark und die Schotenhälften in einen Topf mit der Milch und der Sahne geben.
- Die Milchsahne mit den Gewürzen würzen und bei geringer Hitze erwärmen.
- Die Eier trennen. Dabei das Eiweiß steif schlagen und dann mit dem Zucker und den Eigelben zu einer schaumigen Masse verrühren.
- Nun die Eimasse zur Milchsahne geben, verrühren und für ca. 10-15 Min bei geringer Hitze ziehen lassen.
- Für Erwachsene kann zum Schluss noch der Rum hinzugefügt werden.
- Vor dem Einschenken die Vanilleschote entfernen und warm genießen.

Für die Eierpläzchen
Die Plätzchen sind (von der Kühlzeit einmal abgesehen) wirklich im Handumdrehen zubereitet und gebacken und machen sich nicht nur im Advent, sondern auch auf der Sonntagstafel, gut :)
Besonders Kinder können hier nach Herzenslust kneten, füllen und rollen, unsere Plätzchen müssen nicht perfekt aussehen; sondern hauptsächlich gut schmecken.

Zutaten:
Teig:
- 550 g Mehl
- 200 g Puderzucker
- 350 g Butter, zimmerwarm
- 1 Ei
Füllung:
- Kokosflocken
- Nusskrokant
- Mandelsplitter
- Schokoraspeln
- Getrocknete Früchte
- Eigelb oder Zuckerglasur zum Bestreichen
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst.
- Aus dem Teig Stränge formen, mit der Hand oder dem Nudelholz plätten und nach Belieben füllen. Nun alles einrollen und diese Rollen dann für mind. 1h im Kühlschrank kaltstellen.
- Die Plätzchen vor dem Backen mit etwas Eigelb bestreichen oder nach dem Backen mit Zuckerguss.
- Den Ofen auf ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Umluft vorheizen und die Plätzchen ca. 10-15min goldbraun backen.

Mit diesen duftigen Weihnachtsgrüßen entlasse ich euch in eine hoffentlich schöne Woche und schicke mein letztes Feld bei Anni und Sabine ins Bingo und rufe zum letzten Mal, dafür aber gleich 2x (Reihe und Spalte) BINGO :)

Eure Bianca
Verlinkt bei
https://lieblingstuecke.blogspot.com/
https://handmadeontuesday.blogspot.com/
https://creativsalat.de/
https://freutag.blogspot.com/
https://www.sumoftheirstories.com/
https://ein-kleiner-blog.blogspot.com/p/froh-und-kreativ-linkparty.html
https://niwibo.blogspot.com/2022/08/mein-jahrlicher-besuch-auf-dem.html
Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde! Auf etwaige Werbeeinblendungen auf dieser Seite habe ich weder Einfluss, noch verdiene ich damit Geld, diese gehen ausschließlich auf WordPress zurück.
GLÜÜÜÜÜÜCKWUNSCH zum BINGO! Ein voll gefüllter Bingoschein und dazu so viele schöne und inspirierende Beiträge. Heute noch das lecker klingende Rezept, ich kann den Weihnachtsduft förmlich riechen. Toll gemacht.
Liebe Grüße
Anita
Liebe Anita,
YEAH – Viiiiiiilen Dank :) Hast du nicht zufällig noch ein paar Bonusfelder in petto ;) ?
Ich bin gerade noch so im flow… *lach*
Eine richtig tolle Aktion und ich freue mich schon auf das BINGO 2023, ich hoffe ihr beiden plant eine Aktion.
Liebste Grüße
Bianca
Bonusfelder… lass mal überlegen… du könntest einfach nochmals von vorne anfangen?! Wie wäre das? ;-)
Am Bingo 2023 sind wir dran! ♥
😂😅
Hallo Bianca,
wow, alle Bingofelder voll – herzlichen Glückwunsch!
Die Plätzchen hören sich sehr lecker und wirklich einfach an.
Viele Grüße
Marion
Liebe Marion,
vielen lieben Dank :)
Ich freue mich sehr.
Viele Grüße zurück zu dir
Bianca
spätestens jetzt habe ich richtig Lust auf Weihnachten;)
Alles Liebe
Antonia
Hab vielen Dank, liebe Antonia :)
Vielen Dank fürs Verlinken, liebe Anita ;)
Hm
Wie schriebst Du es ist usselig draußen…..
Perfektes Rezept auch bei Dir gegen solche Tristigkeit.
Liebe Grüße
Nina
Schon ein Grund mehr sich ohne schlechtes Gewissen daheim einzukuscheln ;)
Liebe Grüße
Bianca