Werbung, unbeauftragt
Hallo ihr Lieben,
letztes Jahr durfte zur selben Zeit die Einschulung der Großen gefeiert werden und um nicht aus der Übung zu kommen, wurde das ganze Prozedere dieses Jahr mit der Jüngsten wiederholt ;)
Die Einschulung ist immer ein besonderer Tag im Leben eines Kindes und deshalb durfte ein Wunschkleid bei Mama „bestellt“ werden ;)

Dabei hatte die Kleine sehr genaue Vorstellungen davon was sie wollte und nicht: Es sollte sich weeeeit drehen und musste von den Farben genau ihrem derzeitigen Beuteschema, vor allem viel knalliges Pink, entsprechen ;)
Beim Schnitt waren wir uns relativ schnell einig, dass es die „Monroe“ von LLK werden wird. Die Namenspatin Marilyn hatte ja ebenso einen Faible für hübsche Kleider ;)
Auch vom Stoff her ging es schnell, denn sie hat sich für ein lang gehegtes Streichelstöffchen von Hamburger Liebe „MyMandala“ entschieden und ich war happy, dass ich nicht extra einkaufen gehen musste.

Leider ist die Temperatur und das Wetter bei den immer spät im Jahr stattfindenden Einschulungen hier im Südwesten immer ein wenig ein Glücksspiel, aber wie gut, dass es Strumpfhosen und Boleros gibt, dann geht es auch mit kurzen Kleidern ;)

HERSTELLUNG
Das Kleid könnt ihr in ganz vielen verschiedenen Varianten nähen. Richtig hübsch finde ich auch den Bubikragen, den ich meiner Kleinen aber nicht aufschwatzen wollte, denn sie mag Krägen einfach nicht, ganz schlimm wird es, wenn ich im Winter mit einem Rollkragenpullover um die Ecke biege ;)
Da der Stoff mit seiner Musterung schon recht auffällig war, musste das Oberteil nicht mit vielen Details punkten, deshalb haben wir uns für die schlichte Form mit den kleinen Käppchenärmeln entschieden.

Im Original wird Monroe mit einem Reißverschluss verschlossen, da meiner Jüngsten aber schöne Knöpfe lieber waren, habe ich am Oberteil einfach eine Knopfleiste eingezeichnet und zugeschnitten (einfach ein paar cm hinzugeben).
Beim Nähen habe ich dann zum Schluss einfach die Kanten innen geschlossen und umgeklappt, anstelle für den RV offen zu lassen.
Monroe wird, wie viele Kleider bei Little Lizzard King, aus Webware genäht, das kam mir bei der Rockvariante sehr entgegnen, denn wir wollten unbedingt den maximal ausgebauten Drehrock (pleated circle skirt) mit den abgesetzten Bereichen, die nur zum Vorschein kommen, wenn Schwung in die Geschichte kommt ;)

Dieser funktioniert nach dem Prinzip „Faltenrock„. Die einzelnen Teile werden zugeschnitten und aneinandergenäht, anschließend heißt es bügeln, viiiel bügeln…
Wer mit seinem Bügeleisen keine innige Beziehung pflegt, wird auch mit Monroe auf Kriegsfuß stehen ;)

Die abgesetzten Teile verschwinden hinter den Teilen aus dem Hauptstoff, diese Falten werden festgesteckt und dann anschließend ans Oberteil genäht.
Wirklich wichtig ist es hierbei sehr sorgfältig zu arbeiten, sonst passt der Rockteil anschließend nicht perfekt ans Oberteil.
Nachdem Oberteil und Rock aneinandergenäht waren, habe ich noch die Knopflöcher genäht und die Knöpfe von Hand angenäht.
Beim Säumen habe ich einfach mit der Overlock versäubert und alles mit 1cm nach innen eingeklappt und abgesteppt. Hinterher hatte ich mir überlegt, dass aber auch ein Rollsaum bestimmt gut ausgesehen hätte.
Die Variante mit dem Schrägband, wir sprechen hier von 5,5 Metern, war mir dann doch eine Nummer too much ;)
Das Kleid wurde eine runde Sache!

Zum Schluss – 3x dürft ihr raten – klar, wurde nochmal gebügelt, aber dann war der Moment da und jippie, alles passte wie angegossen. Der große Tag durfte kommen…

Die Schultüte war auch selbst genäht, allerdings habe ich es mir hierbei „einfach“ gemacht und ein fertiges Nähset genommen, welches man nur ausschneiden und zusammennähen musste. Overengineering musst wirklich nicht immer sein ;)
Ich hoffe, euch gefällt das Kleid und vielleicht dient es als kleine Inspiration, wenn der Sinn der Mädels mal wieder nach Tanzen und Drehkleid steht.
Liebe Grüße
Bianca
Verlinkt bei
https://lieblingstuecke.blogspot.com/
https://jenaeht.de/category/die-vier-jahreszeiten/
https://handmadeontuesday.blogspot.com/
https://creativsalat.de
https://magic-crafts-linkparty.blogspot.com/
https://www.sumoftheirstories.com/
https://freutag.blogspot.com/
https://ein-kleiner-blog.blogspot.com/p/froh-und-kreativ-linkparty.html
https://www.naehkaeschtle.de/kinder-allerlei/
https://elfiskartenblog.blogspot.com/
Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde! Auf etwaige Werbeeinblendungen auf dieser Seite habe ich weder Einfluss, noch verdiene ich damit Geld, diese gehen ausschließlich auf WordPress zurück.
Liebe Bianca,
ein wahnsinnig tolles Kleid. 😍 Wie machst du das mit der Anleitung? Gibt es da Bilder, mein Englisch reicht für eine grobe Orientierung mehr nicht. Deine Kleine/Größe sah an ihrem Tag auf jeden Fall super aus. 😁
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Liebe Andrea, ich denke anhand der Bilder in der Anleitung kann man sich ganz gut orientieren. Ich habe den Vorteil beruflich viel Englisch zu sprechen, allerdings unterscheidet sich dieses dann doch sehr von den nähtechnischen Fachbegriffen, die ich dann am Anfang auch sehr oft nachgeschlagen habe ;) Also keine Angst und einfach rantrauen.
Liebe Grüße
Bianca
wie wunderbar! was für ein schönes Kleid, da wird die Erinnerung an die Einschulung um so schöner! Deine Süße sieht total toll aus! …ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
Vielen lieben Dank, auch wenn das Wetter nicht 100% war, war es ein einmalig schöner Tag :)
Liebe Grüße
Bianca