Auf zu neuen Ufern: Leuchtturmtuch – För de Lütten „Jogurette“

Werbung, unbeauftragt

Hallo ihr Lieben,

die „Leuchtturm-Welle“ läuft schon einige Zeit durch die Reihen der Strickerinnen, nun hat sie auch mich voll erfasst und mitgerissen…

Die ursprüngliche Idee des Leuchtturm-Tuchs® geht zurück auf Annegret Germer von Mutzelmädchen Design. Im klassischen Original, wie der Name schon verrät, ganz maritim in Rot/Weiß/Blau gehalten.

Mittlerweile gibt es die gestreiften Bobbel aber in allen erdenklichen Farbkombinationen, Längen und Varianten, so dass ihr das Dreieckstuch ganz nach eigenem Gusto verstricken könnt.

Für das Tuch werden spezielle Wicklungen benötigt, bestehend immer aus zwei aufeinander abgestimmten Bobbeln, die ihr bei Händlern, wie z.B. Wollium oder Meine kleine Wollwerkstatt oder Ellas-Wollhimmel käuflich erwerben könnt.

Dort dazu bekommt ihr auch die Anleitung von Mutzelmädchen.

ZUR HERSTELLUNG HABE ICH FOLGENDES VERWENDET:

  • Garn: Variante „Jogurette“ als Klare Kante (d.h. ein Bobbel in uni und einer gestreift)
  • Menge: 2 Knäuel (4-fädig; Baumwolle und Polyacryl)
  • Größe: För de Lütten (300m LL)
  • Rundstricknadel: 3,5mm
  • Stopfnadel (Zum Vernähen)

Herstellung:

Als „Probierele“ habe ich mich erst mal an die nicht ganz so mächtigen Tücher gewagt, denn den Leuchtturm könnt ihr in wahrhaftiger Größe mit 1500m Lauflänge stricken *durchschnauf*.

Für Kinder oder kleine Halstücher gibt es die sogenannten „För de Lütten“ oder „Freundinnentücher„; hierbei werden 2x Bobbel mit jeweils 150m Lauflänge verarbeitet, was mir für den Anfang entgegenkam – ich sage nur „Genussstricker“ ;)

Mein Set, namens „Jogurette„, war als Klare Kante gewickelt, d.h. es bestand aus einem uni weißem Knäuel und einem rot-pink-rot gestreiftem Exemplar.

Dadurch, dass die Bobbel abwechselnd verstrickt werden, entsteht ein individuelles Streifenmuster, denn ihr könnt euch aussuchen, wann ihr welche Farbe verwenden möchtet und wie lange.

Der Wechsel sollte sich lediglich beim Garnverbrauch in etwa die Waage halten, damit ihr zum Schluss nicht noch 99% einer Farbe über habt, außer natürlich ich mögt das so ;)

Bei der Klaren Kante habt ihr im Unterschied zu zwei gestreiften Bobbeln eine klarere Abtrennung der Farbstreifen und nicht so viele melierte Bereiche.

Wie ihr seht, habe ich einfach mal mit abwechselnd weiß-rot usw. begonnen und dann anschließend ganz mutig mit breiteren Farbstreifen weitergemacht.

Schön fand ich auch die Farbübergänge, da diese durch die recht ähnlichen roten und pinken Anteile sehr weich und unauffällig waren.

Was wichtig ist, dass ihr zu Reihenbeginn immer beide Farben verstrickt, sonst wird es schwierig die Farben mitzuführen, ansonsten wird ganz kopfschonend einfach alles kraus rechts gearbeitet.

Ich konnte dabei wirklich super entspannen, die Hände machen die Arbeit und der Geist läuft auf Autopilot.

Abgekettet habe ich dann auch mit beiden Farben elastisch mit Häkelnadel, wodurch sich dann ein schönes zweifarbiges „V“ ums Tuch zog.

Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, passt meinen beiden (mitterweile) Grundschulmädles das Tuch von der Größe super gut, aber auch Erwachsene können es als kleines Halstuch gut tragen, ohne dass es verloren wirkt..

Ausgeführt wurde es an, doch Ende August schon teils recht frischen, Abenden im Hohen Norden.

Morgen geht nun auch für die Kleine der „Ernst des Lebens“ los bzw. die Schule und natürlich war ich für sie zur Einschulung auch schon sehr fleißig am Werkeln, das Resultat zeige ich euch aber ein ander Mal ;)

Eure Bianca


Verlinkt bei: 

http://immermalwasneues.blogspot.de

https://handmadeontuesday.blogspot.com/

https://lieblingstuecke.blogspot.com/

https://carosfummeley.de/meine-fummeley

https://creativsalat.de/

https://magic-crafts-linkparty.blogspot.com/

https://www.sumoftheirstories.com/

https://freutag.blogspot.com/

https://ein-kleiner-blog.blogspot.com/

https://www.ravelry.com/people/skylady82

https://jenaeht.de/

https://maikaefer16.blogspot.com/

https://elfiskartenblog.blogspot.com/search/label/DvD

https://niwibo.blogspot.com/2022/08/mein-jahrlicher-besuch-auf-dem.html

https://pennjas.blogspot.com/p/um-kopf-und-kragen-linkparty.html

Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!

Werbung

5 Gedanken zu “Auf zu neuen Ufern: Leuchtturmtuch – För de Lütten „Jogurette“

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.