Resteverwertung – Free Style „Ringelsocken“ stricken

Werbung, unbeauftragt

Hallo ihr Lieben,

da bin ich schon wieder… Diesmal habe ich etwas Gestrick im Gepäck; die kalte Jahreszeit naht und frau kann ja nicht früh dran sein ;)

Gleichzeitig habe ich etwas Wollresteverwertung betrieben. Herausgekommen sind bunt gestreifte Socken, diesmal für meine große Tochter.

Vom Prinzip her habe ich die Ringelsocken nach dem gleichen Prinzip gestrickt wie die Häschensocken für meine Jüngste.

ZUR HERSTELLUNG HABE ICH FOLGENDES VERWENDET:

  • Garn: Sockenwolle Lang Yarns „Jawoll“ in Lila, Gipfelstürmer „17/4“ in Orange und Farbverlaufsgarn
  • Menge: Reste 
  • Größe: 32/33
  • Nadelspiel: 2,5mm
  • Stopfnadel (Zum Vernähen)

Herstellung:

Kindersockenstricken ist immer eine nette kurzweilige Angelegenheit.

Im Grunde habe ich es mir einfach gemacht und ein kurzes 2×2 Rippbündchen gestrickt und dann im Farbwechsel die Ringel über Schaft und Fußteil gestrickt.

Bei der Ferse habe ich wieder auf die „Nachtragsferse“ gesetzt. An dieser Variante habe ich einfach einen Narren gefressen:

  • Passform ist bei uns (Kinder und mir) super
  • Man bleibt beim Sockenstricken im „Fluss“ und muss sich nicht zwischendurch mit einer Ferse „quälen“ ;)

Wer gerne wissen möchte wie das geht; in diesem Beitrag habe ich schon darüber berichtet.

Ansonsten in Kurzform:

  • Ihr strickt den Schaft bis zu der Stelle an der die Ferse ansetzt, setzt mit einem einem Garn in Kontrastfarbe an und strickt mit diesem über die Hälfte der Maschen (also über 2 Nadeln bei einem Nadelspiel)
  • Nun strickt ihr einfach wie gewohnt weiter den Fußteil und die Spitze (Ferse dabei in der Gesamtlänge mit einrechnen)
  • Nach Abschluss nehmt ihr die Maschen ober- und unterhalb des Kontrastgarns wieder auf und zieht dann den Faden.
  • Maschen gleichmäßig verteilen und mit Abnahmen an jeder Seite (4 Stück) in jeder 2. Runde stricken bis ihr nur noch 1/3 der Maschen habt.

Die Ringel am Fußteil habe ich etwas breiter gemacht als am Schaft. Die Spitze und die Ferse sind uni orange gestrickt, um diese farblich etwas abzusetzen.

Bei Freestylesocken hilft mir immer eine Sockentabelle, dort sind genaue Maße für jeden Größe vermerkt. Solche Tabellen finden sich vielfach im Internet, oben verlinkt eine vom SWR.

Fertig; die kalte Jahreszeit kann kommen – obwohl, gerade ist es noch so schön angenehm ;)

Die Socken sind noch ein wenig zu lang, aber da sie ja auch ein Geschenk werden sollen, wächst die Große bis zum Winter sicherlich noch hinein ;)


P.S. Dieses Jahr veranstaltet Lanade wieder seinen „Weihnachts-KAL„. Genaue Informationen bekommt ihr bei ravelry.

Letztes Jahr habe ich bereits schon mit zwei Pullovern für die Mädels teilgenommen und diese Tradition wird natürlich fortgesetzt, vielleicht nicht mit Pullovern, aber die Socken sind ein guter Anfang ;)


P.P.S. Mit den Ringelsocken darf nun ein weiteres offenes Feld: „Warm in die kalten Jahreszeit“ auf Annis und Sabines Bingokarte gehen und ich rufe somit mein 6x B I N G O aus :)

Eure Bianca


Verlinkt bei: 

http://immermalwasneues.blogspot.de

https://handmadeontuesday.blogspot.com/

https://lieblingstuecke.blogspot.com/

https://carosfummeley.de/meine-fummeley

https://creativsalat.de/

https://magic-crafts-linkparty.blogspot.com/

https://www.sumoftheirstories.com/

https://freutag.blogspot.com/

https://ein-kleiner-blog.blogspot.com/

https://www.ravelry.com/people/skylady82

https://jenaeht.de/

https://maikaefer16.blogspot.com/

https://elfiskartenblog.blogspot.com/search/label/DvD

Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!

Werbung

11 Gedanken zu “Resteverwertung – Free Style „Ringelsocken“ stricken

  1. Die Socken sehen großartig aus, ich finde die frischen Farben dufte. Herzlichen Glückwunsch zum 6. Bingo… Wer hätte das im Januar gedacht, dass es – wenn es erst einmal läuft – so gut vorangeht mit den Themen. Hach, ich freue mich.
    Herzensgrüße
    Anita

    1. Hach, ich freue mich auch so, liebe Anni. Vielen Dank für die tolle Aktion, es macht mir wirklich unbändigen Spaß dabei zu sein.
      Wir mögen es zum Glück alle bunt, von dem her hatte ich freie Hand, welche Restchenfarben dran glauben durften ;)
      Liebste Grüße
      Bianca

    1. Liebe Annette, vielen lieben Dank. Ja, das geht ganz bestimmt. Es gibt auch Sockentabellen für Babyfüßchen, da machen sich die Ringel bestimmt auch sehr nett :)
      Liebe Grüße
      Bianca

  2. Liebe Bianca,
    die Ringelsocken sehen einfach klasse aus und so gleich mäßig. 😊 Da freuen sich sicherlich auch die Füße. Ich finde es super das du für dich eine tolle „Ferse“ gefunden hast. 👍

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀

    1. Lieb Andrea,
      Sockenstricken hat für mich mittlerweile wirklich etwas sehr entspannendes an sich und der Winter kommt ganz sicher, also ist es auch etwas Brauchbares ;)
      Liebe Grüße
      Bianca

  3. Tolle Socken, liebe Bianca!
    ich geh mich mal kurz schämen, hab schon länger nicht kommentieren können… ich mag die Socken, wenn der schaft nicht so lang ist :0) …ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)

    1. Liebe Ulrike, kein Grund zum Schämen, ich kenne das doch selbst. Die liebe Zeit und das Leben 1.0…
      Ich freue mich dennoch immer über deinen Besuch :)
      Liebe Wochenendegrüße
      Bianca

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.