Rezept: Mirabellen-Tomaten Chutney mit Zitronenthymian und Rosmarin

Hallo ihr Lieben,

es ist bereits September und die Sommerferien neigen sich auch hier im Südwesten dem Ende zu.

Wir waren die letzten Wochen im „Hohen Norden“ unterwegs, ohne Internet, aber mit gaaaaanz viel überwältigender Natur.

Deshalb bin ich euch mit etwas Verzögerung noch ein Rezept für ein wundervolles Fruchtchutney schuldig, welches ich nach der letzten Mirabellenernte im August zubereitet hatte. ;)

Chutneys habe ich tatsächlich schon einige probiert, denn ich liebe diese aromatische Geschmacksexplosion im Mund.

Hier ein Beispiel aus Quitten und Feigen, die nun auch schon in den Startlöchern stehen.

https://selbstdiefrau.wordpress.com/2021/09/15/rezept-herbstliches-quitten-feigen-chutney/

Ich koche diese Art „Saucen“ besonders gern im Herbst, wenn schon genügend süße Marmelade im Schrank steht und der Sinn nach etwas Deftigerem steht.

Chutneys lassen sich zu vielen Gerichten reichen, da muss es nicht immer fleischlastig sein, auch zu Reis oder Gemüse passen diese süß-sauer-scharfen Dips gut.

Wie gesagt, habe ich diesmal Mirabellen als Hauptzutat gewählt und diese mit den Tomaten, ebenfalls aus eigenem Anbau kombiniert.

Verfeinert habe ich mit Rosmarin und Zitronenthymian, an dessen feinen zitronigen Geschmack ich dieses Jahr wirklich mein Herz verloren habe.

Herausgekommen ist ein Chutney, dessen vollmundiger Geschmack der tiefroten Farbe nichts nachsteht ;)

Zutaten:

  • 600g Mirabellen (rot oder gelb)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200g Tomaten
  • 100ml Weißweinessig oder heller Balsamico
  • Eine Handvoll Zitronenthymian und Rosmarin
  • Je nach Geschmack etwas Salz, Pfeffer und Chilli
  • Gelierzucker (gemäß Packungsangabe je nach Menge)

Zubereitung:

  1. Wer es sich wie ich einfach machen möchte, packt die Mirabellen als Ganzes in einen Topf und gießt alles mit etwas Flüssigkeit an (etwa, dass der Topfboden gut bedeckt ist).
  2. Wer gerne entkernt, der kann auch vorher die Mirabellen entkernen, was aber mitunter eine Fleißaufgabe werden kann.
  3. Nun lasst ihr das Ganze so lange köcheln bis die Mirabellen sehr weich sind und sich die Kerne von alleine aus den Früchten lösen.
  4. Streicht die Masse nun vorsichtig durch ein Sieb in einen zweiten Topf. Übrig bleiben die Kerne und der Trester der Früchte. Im Topf habt ihr den Mirabellensud.
  5. Nebenbei schält und würfelt ihr die Zwiebel und den Knoblauch. Dünstet diese in einer Pfanne mit etwas Olivenöl glasig an und gebt die ebenfalls gewürfelten Tomaten dazu. Wer sich an den Tomantenkernchen stört kann diese vorher herausschneiden.
  6. Dünstet die Tomaten kurz mit und löscht dann alles mit dem Essig ab.
  7. Nun kommen die Kräuter und die Gewürze dazu und alles zu dem Mirabellensud in den anderen Topf.
  8. Nun messt ihr euch die benötigte Menge an Gelierzucker ab, gebt diesen dazu und kocht alles gemäß Packungsanleitung, bis die Masse leicht geliert.
  9. Nun zügig in ausgekochte Einmachgläser füllen. Stellt die Gläser 5 Min auf den Kopf und fertig ist eure leckeres Chutney aus dem eigenen Garten.

Leckere Grüße und schönes Herbstklopfen

Bianca

Verlinkt bei
https://lieblingstuecke.blogspot.com/
https://handmadeontuesday.blogspot.com/
https://creativsalat.de/
https://freutag.blogspot.com/
https://www.sumoftheirstories.com/
https://ein-kleiner-blog.blogspot.com/p/froh-und-kreativ-linkparty.html
https://niwibo.blogspot.com/2022/08/mein-jahrlicher-besuch-auf-dem.html

Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde! Auf etwaige Werbeeinblendungen auf dieser Seite habe ich weder Einfluss, noch verdiene ich damit Geld, diese gehen ausschließlich auf WordPress zurück.

Werbung

6 Gedanken zu “Rezept: Mirabellen-Tomaten Chutney mit Zitronenthymian und Rosmarin

  1. Liebe Bianca,
    das Chutney hört sich super lecker an. 😊 Mal sehen… vielleicht wird das ja im nächsten Jahr was. Euch auf jeden Fall einen guten Appetit.

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀

  2. Hm, das Chutney klingt ja lecker! Leider sind unsere Mirabellen jetzt schon alle weg.
    Aber fürs Entsteinen habe ich Dir einen Tipp 😉 Ich nehme immer den Kirschkernentsteiner. Der funktioniert bei mir auch bei den Mirabellen.
    Liebe Grüße
    Marion

    1. Klasse danke, das ist ein guter Tipp, jetzt musst du mir nur noch erklären was ein Kirschkernentsteiner ist ;) Ich bin der absolute Newbie ;)
      LG Bianca

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.