Werbung, unbeauftragt
Hallo ihr Lieben,
wer Kinder in der Familie oder im Freundeskreis hat, kennt das Thema sicher gut, wenn die Nähmaschine glüht, dann zumeist für die kleinen Racker ;)
Für sich selbst Kleidung zu nähen kommt da oft zu kurz… Ein Projekt, dass mich schon eine Weile gedanklich begleitet hat, war ein gut sitzendes bodenlanges Sommerkleid für mich zu nähen.
Zugegeben Maxikleider bei unter 1,70m Körpergröße sind immer eine gewisse Gradwanderung.
Vor ein paar Jahren hatte ich tatsächlich schon mal einen Anlauf mit einem relativ geraden Schnitt genommen, aber der ging, für mein Empfinden, total in die Hose und das Teil hängt immer noch auf verlorenem Posten in meinem Kleiderschrank; eine typische Schrankleiche also.
Nun denn, alle guten Dinge usw., ihr wisst schon…
Eine Chance habe ich dann einem anderen Schnitt namens „LoreLady“ von Jolijou gegeben.
Dies ist ein nach unten ausgestelltes Stufenkleid mit Trägern.

A-Linien stehen auch petite Ladies gut, von dem her hatte ich wirklich Hoffnung in diesen Schnitt gesetzt und wurde nicht enttäuscht.

Herstellung: Zuschnitt, Größe, Material
Maßgebend für die Größenauswahl dieses luftigen Kleides ist die Unterbrustweite. An dieser Stelle sollte es sitzen und anliegend sein. An allen anderen Stellen lässt das Kleid sehr viel Mehrweite, um auch ein kleines Pasta-Bäuchlein, etwas Hüfte oder Popo zu umhüllen ;)
Wer mit einer größeren Oberweite als Cup B ausgestattet ist, sollte beim Oberteil sicherheitshalber eine größere Größe zuschneiden und dann ggf. den Unterbruststreifen etwas einkürzen.

Bei der Stoffauswahl würde ich euch dünne und fließende Stoffe empfehlen, da das Kleid in der Maxiversion sonst ziemlich schwer werden kann und auch nicht mehr so luftig fällt.
Ich habe mich für zwei sommerliche Baumwollstoffe mit Keltischen Karos und gelben Federn entschieden. Mit je 1,5mx VB pro Stoff kam ich bei meiner Größe gut hin. Den Saumstreifen am Ende habe ich weggelassen.
LoreLady benötigt nur für das Oberteil ein Schnittmuster. Für den Rockteil werden rechteckige Bahnen zugeschnitten, die durch ihre unterschiedliche Breite dann die ausgestellte Form ergeben.

Dabei wird in jeder Stufe eine Raffung vorgenommen, die Teile Stück für Stück aneinandergenäht und ganz zum Schluss abgesteppt.

Das ist wirklich eine Fleißaufgabe, die bei mir gefühlte Ewigkeiten gedauert hat, bei der, der Kopf aber wirklich gut im „Autopiloten-Modus“ arbeiten konnte. ;)
Dabei wird ein Vorderteil und ein Rückenteil gearbeitet, welches seitlich zusammengenäht werden muss. An der oberen Stelle wird ein Reißverschluss eingenäht und die obere Kante mit einem Schrägband eingefasst, aus welchem auch die Träger gearbeitet werden.

LoreLady ist variabel, wer lieber ein kürzeres Kleid möchte, lässt einfach entsprechend Stufen weg. Auch ist es möglich einen Rock daraus zu konstruieren, indem das Oberteils weggelassen wird.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Maxiversion, die sich bei heißen Temperaturen als wirklich tragbar erwiesen hat und sicherlich nicht als Schrankleiche enden wird :)

Liebe Sommergrüße
Bianca
Verlinkt bei https://lieblingstuecke.blogspot.com/ https://handmadeontuesday.blogspot.com/ https://creativsalat.de https://magic-crafts-linkparty.blogspot.com/ https://www.sumoftheirstories.com/ https://maikaefer16.blogspot.com/ https://freutag.blogspot.com/ https://ein-kleiner-blog.blogspot.com/p/froh-und-kreativ-linkparty.html https://jenaeht.de/ https://naehfrosch.de/ https://modewerkstatt.blogspot.com/ https://www.made-moi-selle.de/link-up-party-sew-la-la/ https://elfiskartenblog.blogspot.com/search/label/DvD
Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde! Auf etwaige Werbeeinblendungen auf dieser Seite habe ich weder Einfluss, noch verdiene ich damit Geld, diese gehen ausschließlich auf WordPress zurück.
Liebe Bianca,
sommerlich luftige Kleider gehen doch immer, zumindest bei diesen Temperaturen. 😊 Ich finde deine Stoffe total klasse. 👍 Sah mal hast du einen näh Marathon vor dem Urlaub eingelegt, oder wohnt ihr so idyllisch?
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Liebe Andrea,
nicht lachen, ich nähe gern schon beginnend mit dem Frühjahr für den Sommer :)
Auch, wenn ich weiß, dass die Sachen dann erst später „aufgeführt“ werden dürfen. Vorfreude ist immer die schönste Freude.
Wir wohnen zwar auch sehr idyllisch am Weinberg, aber Oliven wachsen leider noch nicht bei uns.
Wobei ich mir sicher bin, wenn die nächsten Jahre auch so warm werden wie dieses, können wir hier auch bald auf mediterrane Flora umsatteln…
Vielen Dank fürs Vorbeischauen und liebe Grüße
Bianca
Servus Bianca,
das Kleid finde ich total entzückend und es steht dir hervorragend! Die Farbe ist sommerlich frisch, der Schnitt richtig schön! Darf ich fragen wie „petite“ du bist??? Danke fürs Zeigen beim DvD – und dieses Mal hat die Verlinkung super geklappt! Liebe Grüße
ELFi
Hab vielen Dank, liebe Elfi. Natürlich darfst du fragen, ich bin 1,62m. ;) Das freut mich, dass es diesmal geklappt hat. Liebe Grüße Bianca
Ich hab wegen der Größe gefragt, da ich (1,57) die „Probleme“ mit der Länge kenne. LG
So ein schönes Sommerkleid 😍 liebe Bianca! Es ist wirklich nicht einfach bei Kleidern eine Kurzgröße zu finden, die so chic aussieht! Vielen Dank fürs Zeigen und Mitmachen!
Liebe Grüße an Dich von Katrin (die auch gern entgegen der Jahreszeit arbeitet 😉)