Rezept: Rhabarber-Kornblumen-Marmelade

Hallo ihr Lieben,

ich kröne den Frühling zu meiner Lieblingsjahreszeit und lasse Bilder sprechen :)

Heute wird es an dieser Stelle wieder blumig, denn von den wunderschönen Flockenblumen (zu denen auch die Kornblume gehört) habe ich euch bereits letztes Jahr zu dieser Zeit berichtet.

Die wunderschönen cyanblauen Blühwunder sind richtige Aromabomben und können, was einige vielleicht nicht wissen, auch in der Küche verwendet werden.

Ich habe daraus letztes Jahr einen Sirup angesetzt, der uns alle geschmacklich so überzeugt hat, dass ich dieses Jahr gerne einen Schritt weiter experimentieren wollte…

…denn auch Rhabarber steht bis Ende Juni (alte Sorten sollten nach dem 25.6 „Johannitag“ nicht mehr geerntet werden) hoch im Kurs und so dachte ich mir, weshalb nicht einfach mal beides zusammenbringen:

Die duftige Süße des Sirups und die säuerliche Note des Rhabarbers harmonieren dabei perfekt miteinander.

Zutaten:

  • Je nach gewünschter Menge, im Mischverhältnis ca. 30:70 Blumensirup (Rezept s.o.) und Rharbarber verwenden. Wer es weniger süß mag, kann mit der Sirupmenge weiter runter, da noch Gelierzucker dazukommt.
  • Alternative: Wer keinen Sirup ansetzen möchte, kann auch einfach die Blumenblütenblätter dem Rhabarber hinzufügen, allerdings ist der Geschmack dann weniger intensiv.
  • Gelierzucker (3:1 oder 2:1); Menge je nach eurer Gesamtmenge

Zubereitung:

  1. Gewünschte Menge Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Diese mit etwas Wasser sämig kochen, dauert meist nur ein paar Minuten
  3. Wenn ihr Blumensirup verwendet, diesen in die Gesamtmenge (also zzgl. des Gewichts des Rhabarbers) für die Berechnung der zuzusetzenden Menge des Gelierzucker einberechnen. Wenn ihr die Blüten so hinzufügt, fallen diese nicht stark ins Gewicht und können bei der Berechnung vernachlässigt werden.
  4. Nun alles gemäß der Angaben auf der Packung des Gelierzuckers aufkochen lassen und sofort in Marmeladengläser füllen.

Schmeckt hervorragend aufs Brot, Pfannkuchen oder auch Hefezopf ;)

Leckere Grüße

Bianca


Marmelademachen zähle ich zu „Einkochen“ und kreuze damit mal wieder ein Feld aus der obersten Bingoreihe durch.

https://antetanni.wordpress.com/2022/05/08/bingo-ubersicht-der-linkpartys-antetanni-sagt-was/
Verlinkt bei
https://lieblingstuecke.blogspot.com/
https://handmadeontuesday.blogspot.com/
https://creativsalat.de/
https://freutag.blogspot.com/
https://www.sumoftheirstories.com/
https://ein-kleiner-blog.blogspot.com/p/froh-und-kreativ-linkparty.html
https://elfiskartenblog.blogspot.com/search/label/DvD

Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde! Auf etwaige Werbeeinblendungen auf dieser Seite habe ich weder Einfluss, noch verdiene ich damit Geld, diese gehen ausschließlich auf WordPress zurück.

Werbung

10 Gedanken zu “Rezept: Rhabarber-Kornblumen-Marmelade

  1. Ohhh, das klingt lecker. Ich beneide dich um euren schönen Garten. ♥ Und ich liebe Rhabarbermarmelade. Yummy. Danke fürs Rezept.
    Herzensgrüße
    Anita

  2. Liebe Bianca,
    ich freue mich immer wieder über deine tollen Marmeladenrezepte. 😊 Ich lerne immer wieder welche Blumen man essen und in der Küche benutzen kann. 😁 Ich sehe schon fast die nächste fertige Bingo Reihe… .

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte
    Andrea 🍀

    1. Liebe Andrea, vielen Dank, das freut mich sehr. Ich bin froh, dass ich viele Abnehmer hier im Familienumfeld habe, da kann ich dann immer nach Herzenslust experimentieren ;)
      Ja, ich sehe sie auch und wiederum nicht, da manche Felder echt kniffelig sind im Sommer *lach*
      Liebe Grüße
      Bianca

  3. Servus Bianca,
    Marmelade geht immer und deshalb ein herzliches Dankeschön für das Rezept und deinen Beitrag beim DvD. Danke auch für deinen Kommentar und viel Glück für die Verlosug! Liebe Grüße
    ELFi

  4. Ich habe das ausprobiert und bin hin und weg! So ein tolles Gelee. Vielen Dank für das Rezept und diese kornblumenblaue Idee.
    LG
    Elke

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.