Rezept: Rhabarberkuchen der Extraklasse

Hallo ihr Lieben,

Asche auf mein Haupt, ich habe schon recht lange keine Rezepte mehr gepostet, das liegt nicht daran, dass wir nichts mehr essen, sondern viel mehr an der Muße ;)

Ich gelobe Besserung.

Es ist Frühling und damit Rhabarbersaison.

Ja, mit Rhabarber ist es ein wenig so wie mit Spargel, entweder man mag ihn oder man kann ihn nicht ausstehen. Ich gehöre definitiv zur ersteren Sorte, denn ich liebe diese süße Saftigkeit mit der leicht säuerlichen Note ganz besonders in Kuchen ;)

Rhabarberkuchen kann man auf ganz unterschiedliche Art backen, aber diese Variante des Teigs habe ich von einem Kollegen abgeschaut, sie ist fast low carb, dennoch gehaltvoll mit einer guten Portion Nuss und genauso lecker, wenn nicht sogar noch leckerer…

Wir jedenfalls haben diesen Kuchen der Extraklasse an einem Nachmittag zu viert verputzt gehabt und natürlich haben meine beiden fleißigen Küchenelfen sich wieder als tolle Hilfen in der Küche erwiesen.

Zutaten:

  • Ca. 4 Stangen Rhabarber
  • 100g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
  • 50g Kokosflocken
  • 4 Eier
  • 150g Griechischer Joghurt oder Sahnejoghurt
  • 100g flüssige Butter oder ca. 100ml geschmacksneutrales Öl
  • 100g Zucker oder entsprechend dosierte Ersatzsüße, wie z.B. Erythrit oder Stevia
  • 50g Mehl (z.B. 405 oder 550 Weizenmehl oder 630 Dinkelmehl oder Buchweizenmehl)
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder Mark einer Vanilleschote
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • Handvoll Krokant und Puderzucker (optional)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  2. Eine runde Springform einfetten
  3. Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden
  4. Eier trennen und Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen
  5. Eigelbe mit dem Zucker und Vanille schaumig rühren
  6. Alle anderen Zutaten dazugeben und zu einem Teig verrühren zum Schluss den Eischnee unterheben
  7. Teig in die Springform geben und alles mit den Rhabarberstücken verzieren
  8. Wer mag kann noch ein etwas Krokant darüberstreuen
  9. Ca. 50-60 Min backen. Habt ein Auge drauf, jeder Ofen bäckt anders. Wenn der Kuchen goldgelb ist darf er heraus.
  10. Etwas abkühlen lassen und mit einem Klecks Sahne oder Puderzucker bestreut genießen ;)

Guten Appetit bei diesem wunderbar saftigen und nussigem Rhabarberkuchen

Leckere Grüße

Bianca


Meine „Küchenhelfer“ werden natürlich auf Annis-Bingokarte vermerkt ;)

https://antetanni.wordpress.com/2022/01/15/bingo-antetanni-ruft-zur-linkparty-auf/#more-56282
Verlinkt bei
https://lieblingstuecke.blogspot.com/
https://handmadeontuesday.blogspot.com/
https://creativsalat.de/
https://freutag.blogspot.com/
https://www.sumoftheirstories.com/
https://ein-kleiner-blog.blogspot.com/p/froh-und-kreativ-linkparty.html
https://elfiskartenblog.blogspot.com/search/label/DvD

Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde! Auf etwaige Werbeeinblendungen auf dieser Seite habe ich weder Einfluss, noch verdiene ich damit Geld, diese gehen ausschließlich auf WordPress zurück.

Werbung

10 Gedanken zu “Rezept: Rhabarberkuchen der Extraklasse

  1. Liebe Bianca,
    hmm, das sieht aber lecker aus. 😊 Hier müsste ich nur die Kokosflocken ersetzen. Die mögen wir nämlich gar nicht. Benutzt du lieber Stevia und Co? Jetzt muss hier nur noch der Rhabarber wachsen. 😁

    Viele liebe Grüße deine
    nähbegeisterte Andrea 🍀

    1. Liebe Andrea, vielen Dank, die Kokosflocken kann man getrost weglassen, wenn man diese nicht mag und stattdessen etwas mehr Nüsse oder Mehl verwenden, Haferflocken gehen sicherlich auch gut ;)
      Was die Konsistenz angeht benutze ich bei Kuchen gerne Zucker, aber wenn die Zuckermenge im Vergleich zur anderen Menge nicht so sehr hoch ist (Bauchgefühl) greife ich manchmal auch zu Sirup oder Stevia, wobei ich da mit der Dosierung schon sehr aufpassen musste.
      Liebe Grüße
      Bianca

  2. Ohhhh wie lecker. Ich lieeeeeeeebe Rhabarber, stehe in meinem Haushalt aber alleine da mit dieser Leidenschaft. Daher gönne ich mir hier und da ein Stück gekauften Kuchen und verköchele frischen Rhabarber gerne als Kompott für mich. ♥
    Yummy.
    Liebe Grüße und hab ein schönes Wochenende mit deinen Lieben
    Anita

    1. Liebe Anita, oh das ist schade, aber manchmal ändern sich Geschmäcker ja von Zeit zu Zeit. Ich habe die Hoffnung bei einigen Lebensmitteln auch noch nicht ganz aufgegeben, die meine Lieben nicht mögen ;)
      Kompott finde ich ja richtig klasse, lecker schmecker…
      Liebste Samstagsgrüße
      Bianca

      1. Och, das macht mir gar nichts, ich liebe Rhabarber so sehr, dass ich gestehen muss, dass ich die selten Gelegenheiten gar nicht teilen möchte. ♥ :-P

  3. schaut der lecker aus! Und er klingt auch gut mit den Nüssen und Kokos, hmmmm.
    Und dein Bingo ist ja schon fast voll 😁😉
    Liebe Grüße
    Nanni

    1. Liebe Nanni, ich hätte auch nicht gedacht, dass er soooo schnell aufgefuttert würde, aber nächstes Mal muss ich wohl etwas mehr Teig ansetzen ;)
      Hab vielen Dank und liebe Grüße
      Bianca

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.