Werbung, unbeauftragt
Hallo ihr Lieben,
Faschingskostüme selbst zu nähen hat bei uns schon langjährige Tradition, die quasi bereits in 2. Generation weitergegeben wird ;)
Tatsächlich fiel mir dabei ein Foto von mir als Kind aus den achtziger Jahren in die Hände. Kostüme hat meine Mutter immer selbst genäht, einmal sogar eines aus ihrem eigenen Brautschleier, als 1001 Nacht als Faschingsthema im Kindergarten ausgerufen wurde…

Bei meinen Mädels geht es in der 5. Jahreszeit gern tierisch zu…
Da die beiden echte kleine Tierfreunde sind, sind Tierkostüme bei uns ein Dauerbrenner. Diesmal fiel die Auswahl wieder auf die Savanne: Die Kleine wünschte sich ein Zebra– und die Große ein Leopardenkostüm. Nun ja, nichts leichter als das ;)

Zugegebenermaßen mach ich es mir manchmal gern einfach und ich mag prinzipiell Sachen, die nicht nach einmal Tragen als „Schrankleiche“ enden, sondern denen ein zweites Leben (nach Fasching) geschenkt werden kann.
Deshalb dachte ich mir, man kann mit einem (saubequemen) Overall eigentlich nicht viel falsch machen, denn dieser kann auch so gut in der Freizeit oder als Schlafanzug getragen werden, ohne speziellen Anlass.
Alle, die meinem Blog schon etwas länger folgen, werden vielleicht ein Déjà-vu haben, denn das Zebra und der Leopard beruht also auf dem gleichen Schnitt, den ich bereits vor Jahren mal als Giraffe genäht habe.
ZUR HERSTELLUNG HABE ICH FOLGENDES VERWENDET:
- Jersey: Zebrastreifen und Leopardenmuster
- Bündchenstoff
- Druckknöpfe
- Vliesline
HERSTELLUNG
Der Grundschnitt für den Jumpsuit stammt aus der „Ottobre Herbst 4/2012.

Verfeinert habe ich diesen lediglich durch die zusätzlich angenähten Öhrchen, Mähne und Druckknopfleiste, welche ich statt dem vorgesehenem Reißverschluss angebracht habe.

Die Ohren sind „frei Schnauze“ entstanden, also auf ein Blatt Papier aufgemalt und anschließend auf Stoff gebracht.

Verstärkt habe ich diese zusätzlich noch durch etwas dünne Vliesline, die ihnen etwas mehr Standfestigkeit gab, da ich dieses Mal einen dünneren Jersey verwendet habe.

Für einen Overall benötigt ihr ca. 1,5-1,75m Stoff (bei Größe 122), je nachdem ob ihr die Kapuze zusätzlich noch füttern wollt, was ich aber schöner fand, da ich hier die Öhrchen unsichtbar zwischen die beiden Stofflagen packen konnte und somit getan habe ;)
Das Zebra hat zusätzlich noch eine Mähne aus schwarz-weißen Bündchenstreifen bekommen, die ich in der Naht zwischen den beiden Kapuzenhälften eingenäht habe.

Was mir an dem Schnitt besonders gut gefällt ist die diagonal über den gesamten Jumper verlaufende Öffnung, die das An- und Ausziehen zum Kinderspiel macht.
Das ist bei den größeren Größen nicht mehr so relevant, aber bei den kleinen Größen macht es das Leben vieler Eltern einfacher ;)

Statt dem Reißverschluss habe ich mich wieder für eine Knopfleiste aus Jerseydruckknöpfen entschieden, die ich mit einem Abstand von 5cm entlang der Bündchenleiste an der Öffnung angebracht habe.
An Armen und Beinen befinden sich Bündchen als Abschluss, da verrutscht nichts…
Genäht habe ich doch eine ganze Weile, denn „Detail braucht Weil“ oder so ähnlich, aber die Mädels sind schon fast mit dem Overall verwachsen und werden ihn sicherlich bis Aschermittwoch nicht mehr ausziehen ;)

Auch wenn Fasching dieses Jahr wieder eine Nummer ruhiger ausfallen wird, wünsche ich euch eine schöne närrische 5. Jahreszeit. *Narri Narro*
Eure Bianca
Es ist nicht Hund, Katze oder Maus geworden, aber dennoch ein tierisches Bingofeld ;)

Verlinkt bei https://lieblingstuecke.blogspot.com/ https://jenaeht.de/category/die-vier-jahreszeiten/ https://handmadeontuesday.blogspot.com/ https://creativsalat.de https://magic-crafts-linkparty.blogspot.com/ https://www.sumoftheirstories.com/ https://freutag.blogspot.com/ https://ein-kleiner-blog.blogspot.com/p/froh-und-kreativ-linkparty.html https://www.naehkaeschtle.de/kinder-allerlei/ https://elfiskartenblog.blogspot.com/search/label/DvD hhttps://naehfrosch.de/ https://bonnbon.net/linkparty-diy-kostuemideen/
Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde! Auf etwaige Werbeeinblendungen auf dieser Seite habe ich weder Einfluss, noch verdiene ich damit Geld, diese gehen ausschließlich auf WordPress zurück.
Die beiden Kostüme gefallen mir sehr gut, liebe Biana.
Auch ich habe für meine Kinder meistens Kostüme genäht, die entweder weitervererbt oder anderweitig nutzbar waren. Aber lang, lang ist‘s her…
Deine Mädels scheinen sichtbar Freude an ihren tollen Kostümen zu haben.
Hoffentlich können sie ihre Verkleidungen auch zu einer Faschingsparty ausführen.
Liebe Grüße
Silvia
Liebe Silvia, das ist so schön, wenn man solche Schätzchen an die nächste Generation weitergeben kann, leider sind meine Kostüme wohl irgendwann mal einem Umzug zum Opfer gefallen… Vielen Dank und ich hoffe auch sehr, dass sie sie wenigstens mal in Kita oder Schule „ausführen“ dürfen. LG Bianca
Die Overalls sind der Oberkracher, liebe Bianca. Sooooo toll, ich verstehe die Mädels gut, ich würde den auch nicht mehr ausziehen. Wunderschön und dein Mädels sehr goldig.
Genießt die 5. Jahreszeit und macht es euch bunt und gemütlich.
Herzensgrüße übers Tal hinweg, Helau und Alaf, Narri Narro… 🥳
Anita
Liebe Anni, vielen tausend Dank und da bringst du mich wirklich auf eine Idee, ich meinte irgendwo auch schon mal einen Overall/Onesi Schnitt für Erwachsene gesehen zu haben ;) Wer weiß, vielleicht ist der nächste Kostümkuschelabend auf der Couch bald gesichert *lach* ;)
Das selbe für euch *Narri Narro* über den Kessel hinweg und liebe Sonntagsgrüße
Bianca
Das ist ja super ! Die Overalls sind wunderschön geworden. Damit hast du recht : das werden keine Schrankleichen 😄 Kinder liiieben so bequeme Sachen zu Hause zu tragen
Vielen lieben Dank, oh ja das hast du recht, alle Kleidungsstücke die sich zum Toben eignen stehen immer ganz weit oben auf der Beliebheitsskala :)
Hab einen schönen Sonntag und Liebe Grüße
Bianca
Liebe Bianca,
eure Kostüme sind richtig spitze geworden. 😍 Einfach und doch das gewisse etwas. Super, das die Mädels ihre Kostüme nicht mehr ausziehen wollen. 👍 Du kannst deine Mädels aber auch nicht leugnen. Wenn ich mir dein Faschingsbild so ansehe. 😊
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte
Andrea 🍀
Liebe Andrea,
hab vielen lieben Dank. Oh, ich musste gerade so schmunzeln, man selbst sieht das ja immer ein wenig anders, aber eine Freundin aus Kindheitstagen erwähnte auch mal, dass da eine gewisse Ähnlichkeit da sei :)
Hab einen schönen Sonntag und viele liebe Grüße
Bianca
Hallo Bianca,
ich bin total begeistert, sooooo super bequeme und schöne Overalls. Deine Mädels sehen ganz toll damit aus.
Meine Mama hat uns auch immer zum Fasching benäht, diese Gabe habe ich leider nicht.
L.G.KarinNettchen
Liebe Karin, vielen lieben Dank. Ich freue mich auch, dass sie den Mädels gefallen und hoffe, dass sie lange Freude daran haben.
Stell dein Licht bitte nicht so unter den Scheffel, was du alles zauberst ist der Wahnsinn. :)
Hab einen schönen Sonntag
LG Bianca
Oh großartig! Ich liebe Faschingskostüme – auch wenn ich selbst gar nichts mit Karneval am Hut habe. Für Kinder finde ich es toll. So ein Tieroverall wird bestimmt noch ganz oft getragen. Einfach wunderbar. Ich wünsche euch eine schöne Faschingszeit mit ganz viel Savannen-Feeling. Viele liebe Grüße maika
Liebe Maika, mir geht es ähnlich, wenn zumindest noch eine Prise Brauchtum dabei ist, finde ich es schön, aber mit dem sonstigen „Erwachsenenklamauk“ kann ich auch nicht arg viel anfangen. Aber Kinder verkleiden sich ja so auch gern und schlüpfen in andere Rollen, da sehe ich es dann aus einem anderen Blickwinkel :)
Danke, die wünschen wir euch ebenfalls.
Habt einen schönen Sonntag und liebe Grüße
Bianca