„Selbst-die-Frau“ zu Gast bei „Magic Crafts“ & 7. Bloggeburtstag: Gratis Strickmuster – Long Beanie „Wichtelmütze“

Eigenwerbung, Freebook

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe, ihr hattet einen guten Start in 2022. Wie ihr vielleicht bemerkt habt, habe ich mir und dem Blog eine kleine kreative „Zwischen-den-Jahren-Auszeit“ gegönnt, aber jetzt im Januar geht es wieder richtig los und ich kann gleich mit 2 Überraschungen aufwarten ;)

1.) Am 9. Januar wird Selbst-die-Frau bereits 7 Jahre alt. Im letzten Jahr zählte mein Blog 425.000 Besucher aus aller Welt. 341 halten mir auf WordPress bzw. per E-Mail die Treue und über 8000 folgen mir mittlerweile auf Pinterest. Dafür VIIIIIIELEN DANK ;)

2.) Ich bin schon ein wenig aufgeregt, denn es wird eine Premiere der ganz besonderen Art. Das erste Mal überhaupt darf ich als Gastblogger bei der lieben Ulrike Smaating vonMagic Craftszugegen sein. Ich freue mich schon sehr und hoffe ihr springt auch gleich mal rüber zu ihr, natürlich nachdem ihr hier weitergelesen habt *zwinker* ;)

Also wenn das keine guten Gründe sind, mal wieder ein wenig für euch zu designen und ein kleines „Gastgeschenk“ mitzubringen ;)

https://magic-crafts-linkparty.blogspot.com/

Bei „Magic Crafts“ dreht sich alles um „Magie, Fantasy, Mystisches, Märchen- und Sagenhaftes“.

Die dunkle Jahreszeit bietet eine optimale Kulisse, wenn sich die Natur eine Pause gönnt und es draußen ruhig wird, spielt sich das Leben eher drinnen ab.

Besonders dann lieben wir es bei Keksen, Kerzenschein und Tee in Märchen abzutauchen; mit all ihren sagehaften Gestalten.

Aus diesem Grunde möchte ich euch heute hier kleine bemützte Gesellen vorstellen, die dem Märchen der Gebrüder GrimmDie Wichtelmänner“ entliehen sind; in welchem ein armer Schuster mit Hilfe der fleißigen Wichtel zu Wohlstand kommt.

Da in der Winterzeit immer allerhand Ohren vor Kälte geschützt werden wollen, habe ich eine nordisch angehauchte Long Beanie „Wichtelmütze“ entworfen.

Wer keine Mützen mag, kann das Muster aber sicherlich auch leicht auf andere Strickstücke übertragen 😉

Material:

Wolle:

  • Art: Dickere Wolle, die ein glattes Strickbild zeigt, was bei mehrfarbigem Stricken von Vorteil ist. Ich bspw. habe „Drops – Nepal“ mit 5mm und 75m LL (10 x 10 cm = 17 Ma x 22 R) verwendet.
  • Menge: Je nach LL der Wolle ca. 1-2 Knäuel der Hauptfarbe in Wollweiß. Sowie je ein Knäuel in Rot, Pfirsich, Blau, Lichtgrau und Anthrazit

Sonstiges:

  • Nadelspiel oder Rundstricknadel (5mm)
  • Maschenmarkierer (optional)
  • Fadenfingerhut (optional)
  • Stopfnadel
  • Bommelmaker oder einfache Pappformen (optional)

Hinweise:

  • Die Mütze, die ich gestrickt habe, entspricht der Größe S; ist also für Wichtelköpfe zwischen ca. 48-53cm Umfang geeignet. Ihr könnt die Größe durch Variationen in der Anzahl der Mustersätze oder der Nadel- und Garngrößen aber nach Belieben anpassen.
  • Ihr solltet bereits etwas Erfahrung im mehrfarbigen Stricken haben.

Herstellung:

Ihr könnt euch das Strickmuster herunterladen und ganz einfach nach den hier in der Anleitung beschriebenen Schritten arbeiten.

DOWNLOAD „Wichtelmütze“:

Hier könnt ihr die Strickschrift als PDF Datei herunterladen:

Wichtelmütze

Gestrickt wird die Mütze vom Bündchen (2 re Ma, 2 li Ma abwechselnd) beginnend, welches ich doppelt gelegt und zusammengestrickt habe, in Runden auf einem Nadelspiel oder einer Rundstricknadel (insgesamt 96Ma – 24 Runden)

Anschließend erfolgen die Zunahmen. Hier solltet ihr auf eine Gesamtanzahl an Maschen kommen, die durch die 16 Maschen des Mustersatz (MS) teilbar sind, denn dieser MS wird nun fortlaufend rundum wiederholt. Hier im Beispiel sind es 112 Maschen, also stehen 7 Wichtel nebeneinander.

Der untere Bereich des MS enthält Fair Isle Anteile, die kleinteilig sind und bei denen ihr leicht den Faden auf der Rückseite mitlaufen lassen könnt. Die Wichtel sind etwas größer gehalten. Die Entscheidung obliegt euch, ob ihr den Faden entweder mit einweben möchtet, wodurch lange Spannfäden auf der Rückseite vermieden werden, wer sich daran aber nicht stört kann auch einfach genügend „Luft“ lassen und die Fäden mitlaufen lassen.

In der Farbwahl der Wichtel seid ihr ebenfalls frei. Wem das rot-weiß-blaue Farbeschema nicht gefällt, kann seine Wichtel auch einfach andersfarbig kleiden 😉  

Wer lieber eine kurze Beanie möchte, kann nach dem Ende des Mustersatzes (dieser ist 37 Runden hoch) anfangen „großzügiger“ abzunehmen, dadurch wird die Mütze nicht so lang.

Wer die längere Variante, also die Long Beanie möchte, fängt nun mit den gleichmäßigen Abnahmen an. Hier in meinem Beispiel habe ich die Mütze geachtelt. Also alle 12Ma eine Abnahme gestrickt.

Da mir für die Spitze freche Ringel aus 2 roten und 2 weißen Runden gut gefallen haben, habe ich diese fortlaufend wiederholt. Eine Runde war die Abnahmerunde, die andere wurde ohne Abnahmen glatt rechts gestrickt. Die letzten 8 Runden habe ich dann nur noch rot verstrickt und etwas großzügiger abgenommen, bis nur noch 8 Maschen übrig waren.  

Zum Schluss könnt ihr noch einen Bommel anfertigen oder auch einfach weglassen und vernähen.

Tipp: Es bietet sich an mehrfarbige Gestricke feucht zu Spannen, damit legt sich die ein oder andere Unebenheit quasi von selbst.

Fertig ist die Long Beanie Mütze mit den fleißigen Wichtelmännern.

Ich hoffe, ihr habt ganz viel Freude mit den Wichteln.

Lasst uns auf „Magic Crafts“ oder hier gern einen Kommentar da, wenn es euch gefallen hat und man liest sich hoffentlich bald wieder.

Eure Bianca


Verlinkt bei: 

https://handmadeontuesday.blogspot.com/

https://lieblingstuecke.blogspot.com/

https://jenaeht.de/category/die-vier-jahreszeiten/

https://carosfummeley.de/meine-fummeley

https://creativsalat.de/

https://muckelie.ch/category/linkparty/

https://magic-crafts-linkparty.blogspot.com/

https://www.lunaju.de/search/label/Kiddikram

https://www.sumoftheirstories.com/

https://freutag.blogspot.com/

https://ein-kleiner-blog.blogspot.com/

https://www.maschenfein.de/auf-den-nadeln-januar-2022/


Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde! Auf etwaige Werbeeinblendungen auf dieser Seite habe ich weder Einfluss, noch verdiene ich damit Geld, diese gehen ausschließlich auf WordPress zurück.

Werbung

8 Gedanken zu “„Selbst-die-Frau“ zu Gast bei „Magic Crafts“ & 7. Bloggeburtstag: Gratis Strickmuster – Long Beanie „Wichtelmütze“

  1. Liebe Bianca,
    wow, gratuliere zu den tollen Zahlen von deinem Blog. 😊 Natürlich auch zu der tollen Anleitung. Ob das nun die sieben Zwerge von Schneewittchem oder Weihnachtseichtel sind…. auf jeden Fall sehen sie klasse aus. 😁 Ach ja stricken müsste man können…. .

    Viele liebe Grüße deine
    nähbegeisterte Andrea🍀

    1. Liebe Andrea, hab vielen Dank. Auf die Idee mit den 7 Zwergen wäre ich selbst gar nicht gekommen, aber der Gedanken gefällt mir ausgesprochen gut ;) LG Bianca

  2. Liebe Bianca,
    was für eine wunderschöne Mütze – ganz nach meinem Geschmack!
    Vor Jahren konnte ich ganz schön mehrfarbig stricken, aber seit es die vielen bunten Garne gibt, hab ich es nicht mehr gemacht… mal sehen, ob ich mich wieder traue…
    Liebe Grüße
    Nanni

    1. Liebe Nanni, trau dich ran, dass schaffst du und farblich kannst du dich wirklich austoben ;)
      Vielen Dank für den lieben Kommentar.
      LG Bianca

  3. Liebe Bianca,
    herzlichen Glückwunsch zu Deinem 7. Bloggeburtstag. Vielen Dank auch für den gute Laune machenden Wichtel. Leider kann ich nicht mehrfarbig stricken, aber da der Mustersatz ja 16 M beträgt, wäre das ja mal ein Grund, um es mit ein paar Socken zu probieren.
    Herzliche Grüße aus Dresden
    Antje

    1. Liebe Antje, vielen lieben Dank. Oh ja, auf Socken könnte ich mir die Wichtel auch sehr gut vorstellen.
      Nimm einfach nochmal einen Anlauf, ich habe auch viel Geduld mit mir gebraucht am Anfang mit den vielen Garnen bzw. brauch ich manchmal immer noch, aber das Durchhalten lohnt ;) Vielen Dank fürs Vorbeischauen und LG Bianca

  4. Liebe Bianca,
    herzlichen Glückwunsch zum heutigen 7. Blog Geburtstag!!!! Du hast immer so tolle kreative Beiträge, der helle Wahnsinn. Bleib so, wie du bist! Ganz lieben Dank nochmal für deinen tollen Gastbeitrag bei Magic Crafts, die Anleitung ist super verständlich geschrieben und Wichtel finde ich auch klasse. Ich habe mir gleich mal das Muster heruntergeladen. Ich werde dich nochmal verlinken und hoffe das ganz viele Blogger sich bei dir einfinden werden um was wichteliges zu stricken :0) Ganz LG aus Dänemark, ulrike :0)

    1. Liebe Ulrike, vielen lieben Dank. Ich kann dir gar nicht sagen, wie ich mich freue, dein Lob ehrt mich sehr :)
      Oh, da bin ich sehr gespannt, ob die Wichtel deine Gunst erlangen können, du musst unbedingt berichten.
      Liebste Sonntagsgrüße
      Bianca

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.