Strickmütze: „Pine Forest“ – Überall auf den Tannenspitzen…

Werbung, unbeauftragt

„… sah ich goldene Lichtlein blitzen und droben aus dem Himmelstor sah mit großen Augen das Christkind hervor.“

Theodor Storm

So geschrieben in einem meiner Lieblingsgedichte zur Weihnachtszeit. Es passt so herrlich zu diesem wundervollen winterlichen Strickmuster von Evvash, an welchem ich auf Ravelry einfach nicht vorbeikam. Gesehen, Verliebt, Gekauft…

Da das Muster klassisch dezent gehalten ist, eignet sich diese Mütze meiner Meinung nach sowohl für Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen. Von dem her doppelt gut investiert ;)

Gestrickt wird der „Pine Forest“ am besten aus einem weichen und warmen Wollgarn, wie das von Drops namens „Nepal“. Hier darf auch mal der eisige Wind durch die Tannenwipfel pfeifen und das Köpfchen darunter bleibt kuschelig eingehüllt.

ZUR HERSTELLUNG HABE ICH FOLGENDES VERWENDET:

  • Garn: Drops – Nepal
  • Menge: Je ein Knäuel Natur, Ozean und Camel
  • Modellgröße: S
  • Nadelspiel: 3,5mm
  • Stopfnadel (Zum Vernähen)

Herstellung:

Begonnen wird mit einem überlangen Bündchen, welches dafür vorgesehen ist umgeschlagen zu werden. Das bietet eine bessere Passform und noch mehr Schutz im Bereich der Ohren ;)

Nun folgt der Kopfteil nach einem zweifarbigen Muster, angelehnt an Tannenbäumchen mit kleinen Flöckchen. Der Großteil wird mit 2 Farben gleichzeitig gestrickt, teils sind aber auch 3 Farben am Start.

Die Mütze war also mal wieder eine gute Übung mit mehreren Fäden gleichzeitig zu Jonglieren.

Da die Farben aber nicht so sehr weit auseinanderlagen, habe ich die Spannfäden auf der Rückseite mitgeführt und nicht eingewebt.

Zur Spitze hin wird relativ abrupt abgenommen, das wirft zwar ein paar Falten verkürzt aber die Länge der Passform auf eine „stehende“ Beanie.

Wer lieber eine hängende „Long Beanie“ mag, sollte die Abnahmen über mehrere Runden durchführen oder einfach die Mütze mit ausgeklappten Bündchen tragen ;)

Den Bommel habe ich mir bei der Kindervariante natürlich nicht nehmen lassen ;)

Sieht einfach süß aus, bei den Kleinen, oder?

Ich habe einmal von einer Freundin einen sogenannten „Pompom-Maker“ geschenkt bekommen, der das Ganze ziemlich vereinfacht.

Wer so ein Gimmick nicht zur Hand hat, kann aber auch auf die herkömmliche Methode einen Bommel herstellen. Ich habe diese mal hier in diesem Beitrag beschrieben :)

Fühlt euch wohl behütet :)

Bianca

Verlinkt bei: 

http://immermalwasneues.blogspot.de

https://handmadeontuesday.blogspot.com/

https://lieblingstuecke.blogspot.com/

http://www.inlinkz.com/new/view.php?id=359171

https://carosfummeley.de/meine-fummeley

https://creativsalat.de/

https://muckelie.ch/category/linkparty/

https://magic-crafts-linkparty.blogspot.com/

https://www.lunaju.de/search/label/Kiddikram

https://www.sumoftheirstories.com/

https://freutag.blogspot.com/

https://ein-kleiner-blog.blogspot.com/

https://www.ravelry.com/people/skylady82

https://jenaeht.de/2021/12/die-4-jahreszeiten-winter-linkparty/

Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!

Werbung

2 Gedanken zu “Strickmütze: „Pine Forest“ – Überall auf den Tannenspitzen…

  1. Liebe Bianca,
    die Mütze ist der Hammer. Was für ein tolles Muster. 😁 Das hast du wirklich klasse gemacht. Da sind deine Mädels aber gut eingedeckt. Erst die tollen Pullover und jetzt noch eine Mütze. 👍
    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte
    Andrea 🍀

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.