„Nord“ – Fair Isle Pullover zwischen Eis und Feuer: Gestrickt nach dem kostenlosen Strickmuster von Sandnes Garn

Werbung, unbeauftragt

„Folg‘ dem Nordwind
Denn er bringt dich zum Meer hin…“

Songtextzeilen aus dem Lieblingsfilm meiner Kinder.

Der Norden übt von jeher seine ganz eigene Anziehungskraft auf uns (insbesondere auf Südlichter wie mich) aus.

Erst hatte ich, bei einem Pullover der sich schlicht und einfach „Nord“ nennt, ein kühles Blau vor dem geistigen Auge, anderseits beherrscht auch das Feuer den Norden, wie man am Beispiel Island sehen kann. Deshalb fiel die Wahl bei der Farbgebung, mit einem schönen Burgunderton, dann doch hauptsächlich ins „warme“ Spektrum.

Das Muster der Passe ist ein Fair-Isle, wie passend, denn die Inselgruppe liegt mitten in der Nordsee.

An dieser Stelle hätte uns dann der Nordwind tatsächlich ans Meer in den Norden getragen. Ganz „oben“ (alle Erdkundelehrer bitte weghören) am Nordpol angekommen, geht es dann aber unweigerlich wieder gen Süden. So schließt sich der Kreis…

Nun genug der Gedankenspiele und zurück zum Weltlichen :)

In einem meiner letzten Posts habe ich euch schon den ersten „Beitrag“ zum Weihnachts-KAL von Lanade vorgestellt.

Nun ist mein „Weihnachtswunsch“ doch wahr geworden und ich habe den zweiten Pullover für meine große Tochter noch weit vor Weihnachten fertig gestellt bekommen :)

Vielleicht hat mich Elsas mystisches Wasserpferd Nokk ja beim Stricken beflügelt und der Nordwind gab Rückenwind…

Gestrickt habe ich den Kinderpullover „Nord“, dessen Anleitung ihr euch auf der Seite von Sandnes Garn kostenlos in mehreren Sprachen herunterladen könnt.

Probegetragen durfte auch schon mal werden ;)

Nord ist ein richtig schön warmer Pulli mit einem bezaubernden dreifarbigen Fair Isle Muster auf der Passe.

ZUR HERSTELLUNG HABE ICH FOLGENDES VERWENDET:

  • Garn: Sandnes „Smart“
  • Menge: Je ein Knäuel (50g) in Altrosa (4332) und Weiß (1001), 5 Knäuel Burgunderrot (4065)
  • Modellgröße: 3
  • Nadelspiel: 4 mm und 3,5 mm für die Bündchen (ich habe ein Nadelspiel für die Ärmel und den oberen Teil der Passe verwendet, den Rumpf habe ich diesmal mit einer Rundstricknadel gestrickt)
  • Stopfnadel (Zum Vernähen)

Herstellung:

Der Pullover kombiniert „einfache“ Abschnitte, die nur glatt rechts gestrickt werden, mit einer mehrfarbig gestrickten Rundpasse, im sogenannten „Fair Isle Muster“, für die ich fast mit am meisten Zeit benötigt habe.

Mit drei Garnknäuel zu jonglieren fand ich sehr herausfordernd, auch wenn es mittlerweile doch einigermaßen smooth läuft und nicht mehr zu sehr an Omas Rübenacker erinnert ;)

Wie bereits ein paar mal berichtet, habe ich „gefühlt“ schon wirklich alles ausprobiert:

Strickfingerhut, der die Garne separiert und mitlaufen lässt, über ständig das Garn auf dem Führungsfinger zu wechseln bis hin zum zweihändigen Stricken, wie es gern im englischsprachigen Raum gemacht wird.

Diesmal hatte ich mich auf zweihändig Stricken eingeschossen und es lief erstaunlich gut bei den zweifarbigen Abschnitten, die dritte Farbe habe ich dann aber doch recht umständlich noch mit reingeholt :)

Aber ich gebe nicht auf; Übung macht den Meister.

Auf der Rückseite sieht man bei mir Spannfäden. Diese kann man vermeiden indem man die Fäden mit einwebt.

Da dieses Muster jedoch nur recht kurze Spannfänden produziert, stört dies beim Tragen nicht weiter.

Auch hat der kleine wissbegierige Schlumpf beim Stricken aus mir gesprochen und so habe ich mich tatsächlich versucht etwas schlau zu machen, wo denn bei dem großen Begriffs-Wirrwar der Muster: Jacquard, Fair Isle und Norweger der genaue Unterschied liegt, klingt doch alles recht ähnlich.

  • Als Jacquard werden sowohl Fair Isle- als auch Norwegermuster bezeichnet. Dieser Oberbegriff bezieht sich eher auf die Mehrfarbigkeit der Musterung und kommt ursprünglich aus dem Weben.
  • Typisch für Fair Isle Muster sind die kleinteiligen Musterbänder, bei denen häufig die Farbe in einer Reihe gewechselt wird, wodurch sich die Spannfänden kurz bleiben
  • Norwegermuster sind großflächiger und beinhalten sehr unterschiedliche Motive. Hier kann es von Vorteil sein die Spannfänden mit einzuweben.

Der Übergang zwischen den Mustern ist aber oft fließend, so dass eine harte Trennung in der Begrifflichkeit nicht einfach ist.

Beim Garn hatte ich mich an die Empfehlung aus der Anleitung gehalten und „Smart“ von Sandnes verwendet.

Das ist ein superwash ausgestattetes Schurwollgarn, das wirklich einiges abkann, zudem aber auch schön warm und weich ist. Das Beste; das Muster kommt super schön heraus und die Wolle kratzt kein bisschen ;)

Gearbeitet wird der „Nord“ von unten nach oben.

Für mich eine recht ungewohnte Herangehensweise, dass mit dem unteren Bund begonnen wird und sich dann in Runden nach ober gearbeitet wird, bis man quasi am Armansatz angekommen ist.

Dort oben wird der Rumpf erst mal stillgelegt. An der Stelle, an der die Ärmel ansetzen, werden ein paar Maschen abgekettet, die restlichen habe ich alle auf der Rundnadel belassen.

Die Ärmel werden wie der Rumpf „bottom-up“ gestrickt, bis man dann zu der Stelle kommt, an der die Passe beginnt.

Hier habe ich ebenfalls die gleiche Anzahl Maschen abgekettet, an der Stelle an der die Ärmel, an den Rumpf ansetzen und die anderen Maschen auf einen Hilfsfaden gezogen, damit keine Masche Reißaus nimmt.

Nun beginnt die Passe, die von der Runde beide Ärmel mit einschließt. An dieser Stelle beginnt dann auch das mehrfarbige Stricken.

Die zum Rumpf zeigenden abgeketteten Maschen der Ärmel werden erst später an den Rumpf genäht.

Dieses Mal habe ich tatsächlich viel mit einer Rundstricknadel gearbeitet, die Abnahmen besonders im Brustbereich habe ich dann aber doch auch wieder mit einem Nadelspiel gestrickt.

Das Halsbündchen habe ich wieder mit linken und rechts verschränkten Maschen gearbeitet und den Rand auf die italienische Methode abgekettet, die ich letztes Mal schon kurz angesprochen hatte.

Damit bleibt alles in Form und vor allem schön elastisch.

Ein Vorteil des „Bottom-Up-Strickens“ (für alle Nichtabkettfreunde) ist tatsächlich, dass man nur den Kragen abketten muss.

Die gewählte Größe passt wie angegossen. Orientiert habe ich mich wie immer an den Zentimeter-Maßen, die jedoch bei diesem Pullover bei uns mit dem Alter des Kindes übereingestimmt haben.

Der Winter kann also zur Hochform auflaufen, wir sind mit Strickpullis gerüstet ;)

Viel Spaß beim Nachstricken :)

Der heimliche Fair-Isle Fan

Bianca

Verlinkt bei: 

http://immermalwasneues.blogspot.de

https://handmadeontuesday.blogspot.com/

https://lieblingstuecke.blogspot.com/

http://www.inlinkz.com/new/view.php?id=359171

https://carosfummeley.de/meine-fummeley

https://creativsalat.de/

https://muckelie.ch/category/linkparty/

https://magic-crafts-linkparty.blogspot.com/

https://www.lunaju.de/search/label/Kiddikram

https://www.sumoftheirstories.com/

https://freutag.blogspot.com/

https://ein-kleiner-blog.blogspot.com/

https://www.ravelry.com/people/skylady82

https://jenaeht.de/2021/12/die-4-jahreszeiten-winter-linkparty/

Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!


2 Gedanken zu “„Nord“ – Fair Isle Pullover zwischen Eis und Feuer: Gestrickt nach dem kostenlosen Strickmuster von Sandnes Garn

  1. Liebe Bianca,
    wahnsinn, ist der toll geworden. Die Passe ist der absolute Hingucker. 😍 Ich liebe solche Muster zu Weihnachten sehr. Glückwunsch, da ist dein Wunsch und Plan aufgegangen. Dann lehne dich mal zurück und genieße die Adventszeit. 🎅

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte
    Andrea 🍀

    1. Liebe Andrea, hab vielen lieben Dank. Mit Zurücklehnen wird erst mal nicht viel, hier möchte noch eine „Häkelkrippe“ vervollständig werden *lach* ;) Aber das ist eigentlich mehr Entspannung als alles anderes. Hab einen schönen 2. Advent
      LG Bianca

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.