Keksrezept: Walk of Fame der Plätzchen – Große und kleine Stars

Langsam strömt wieder der betörende Plätzchenduft durch die Gänge und lockt eine Heerschar Krümelmonster und Schleckermäulchen in die Küche …

Klassische Sterne gehören bei uns zu den „alltime favorite“ Formen für einfache Ausstecher, Spitzbuben oder Zimtsterne. Diesmal war der Wunsch aber etwas ganz anderes auszuprobieren und die Sterne des „Walk of Fame“ in mehreren Farben gleichzeitig erstrahlen zu lassen.

Warum denn dann nicht einfach mal Schwarz-Weiß-Gebäck mit Ausstechern aus Mürbteig kombinieren.

Der buttrige Geschmack der hellen Variante passt so wunderbar zur der Kakaonote der dunklen Variante.

Zutaten:

  • 250g Butter (zimmerwarm)
  • 2 Eier
  • 150g Zucker (z.B. Feinzucker, auch Rohrzucker passt gut, nur sollte er nicht zu grob sein)
  • 500g Mehl (z.B. 405 oder 550 Weizenmehl oder 630 Dinkelmehl)
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder Mark einer Vanilleschote
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

Für den dunklen Teig zusätzlich

  • 40g Kakaopulver (ungesüßtes zum Backen ist optimal)
  • 40g Puderzucker
  • 1 EL geschmacksneutrales Öl (z.B. Rapsöl. Optional, falls der Teig keine optimale Konsistenz aufweist)

Den Übergang in den festen Aggregatzustand schafft bei uns nicht jeder Teig, denn dieser wird gern schon einfach so gegessen, aber diesmal konnte ich noch welchen für die eigentlichen Kekse „retten“ :)

Zubereitung:

Ihr benötigt Ausstecherformen in zwei verschiedenen Größen. Der kleinere Stern hatte bei mir einen Durchmesser (von der linken Spitze zur rechten gemessen) von 3cm und der größere von 6cm. Es funktionieren aber natürlich auch andere Varianten oder Größen.

Danke an dieser Stelle nochmal an die liebe Christine vom Adventskalenderwichteln 2020, der ich diese Sternformen zu verdanken habe :)

Zuerst die weichen Zutaten (Butter, Eier) sowie den Zucker in eine Schüssel geben und schaumig rühren.

Die anderen trockenen Zutaten (Mehl, Vanillezucker) sowie die Gewürze (Zimt, Salz) hinzugeben und dann (am besten mit kalten Händen) zu einem geschmeidigen Mürbteig kneten.

Vorsicht: Mürbteig nicht „überkneten“, sonst wird er sehr bröselig

Den großen Teig teilt ihr hälftig und stellt die helle Teighälfte zum Ruhen an einen kühlen Ort. Die noch übrig geblieben Hälfte verarbeitet ihr weiter, so dass ein dunkler Teig entsteht.

Hier nehmt ihr euch wieder eine Schüssel zur Hand gebt das Kakaopulver, den Puderzucker und ggf. noch etwas Öl hinzu und knetet nun den Teig weiter bis dieser durchgehend dunkel ist. Auch diesen stellt ihr 20-30 Min kühl.

Vor dem Ausrollen, die Teige wieder auf Zimmertemperatur bringen. Währenddessen den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Umluft vorheizen.

Den hellen und dunklen Teig nun separat auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig ca. 4-5mm dick ausrollen. Jetzt stecht ihr bei beiden Teigen mit der kleineren der beiden Ausstechformen viele kleine Sterne in regelmäßigen Abständen aus.

Die kleinen hellen Sterne setzt ihr dann vorsichtig in die Lücken im dunklen Teig und andersherum ebenso. Achtet darauf, dass ihr auf die gleiche Anzahl kommt ;)

Am besten rollt ihr nochmal leicht mit dem Nudelholz über die so wieder vollständigen Teige, damit die kleinen Sternen sich mit dem Rest verbinden.

An dieser Stelle nehmt ihr euch die größere Ausstecherform zur Hand und stecht dann große Sterne aus, die ihr gleich auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blecht setzt. Nutzt dabei den Teig gut aus, es werden aber auf jeden Fall Reste übrigbleiben, die ihr aber zu ebenso hübschen Keksen verarbeiten könnt.

Ich habe die Teigreste noch einmal zusammengeknetet und eine lange „Wurstrolle“ daraus geformt, die etwas 5cm im Durchmesser hatte. Mit einem scharfen Messer habe ich kleine Scheiben (ca. 4-5mm Dicke) abgeschnitten und diese mit aufs Blech gelegt. Von der Musterung erinnerten mich diese stark an kleine „Marmorkuchen„.

Nun kommen eure Kekse für 8-10 Min in den Ofen. Bitte ein Auge drauf haben, diese sollten nur sehr leicht Farbe annehmen.

Plätzchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Et voila`, fertig sind eure Stars.

Viel Spaß beim Knuspern und Genießen.

Eure Bianca

Verlinkt bei

https://lieblingstuecke.blogspot.com/
https://handmadeontuesday.blogspot.com/
https://creativsalat.de/
https://freutag.blogspot.com/
https://starkyli.wordpress.com/2021/12/07/weihnachtsfreuden-2021/

Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde! Auf etwaige Werbeeinblendungen auf dieser Seite habe ich weder Einfluss, noch verdiene ich damit Geld, diese gehen ausschließlich auf WordPress zurück.

Werbung

4 Gedanken zu “Keksrezept: Walk of Fame der Plätzchen – Große und kleine Stars

    1. Liebe Annette,
      vielen Dank. Leider sind schon wieder alle aufgegessen und es muss wieder für Nachschub gesorgt werden, nur die liebe Zeit ist wie immer vor Weihnachten viel zu knapp bemessen, um alle Lieblingsrezepte durchzubacken. ;) LG Bianca

  1. Wow, eine wirklich gute Idee. Sie sehen besonders hübsch aus.
    Danke fürs zeigen und verlinken
    LG Starky

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.