Ausprobiert – Freebook „LeCookie“: Die Englein lassen den Backofen vorglühen, packt die Schürzen aus…

Werbung, unbeauftragt

Hallo ihr Lieben,

wenn es draußen unwirtlich wird und das Abend- / Morgenrot in allen Farben leuchtet, steht bei uns die Backzeit wieder ins Haus.

Backen tun wir zwar das ganze Jahr über gern, aber besonders beim Plätzchenbacken habe ich immer sehr tatkräftige Unterstützung.

Deshalb war ich auf der Suche nach den Kinderschürzen. Als ich sie gefunden hatte und die Mädels anprobieren ließ, stellten wir mit Erschrecken fest, dass sie aber leider beim besten Willen nicht mehr gepasst haben. :(

Ich habe gerade selbst mal nachschauen müssen, denn unsere alten Ärmelschürzen haben uns tatsächlich fast 4 Jahre begleitet und gute Dienste geleistet.

Für die alten Schürzen wird sich ein neuer Abnehmer in der Familie finden, für die neuen durfte ich mal wieder ran…

Jedoch sollten es diesmal Schürzen sein, ohne Ärmel, sondern mit Latz sein, wie Mama auch eine selbst genähte ihr Eigen nennt.

Ich mag Schürzen, auch wenn diese etwas „oldschool“ sind, aber zum Nähen sind es sehr dankbare Projekte: Einfach und schnell zu nähen und meist aus Baumwollwebware, die ich von je her gern unter der Nadel habe.

Als Schnittmuster habe ich auf ein kostenloses für Kinder von Snaply namens „LeCookie“ zurückgegriffen. Dieses gibt es in zwei Größenvarianten (2-6 Jahre) und (7-12 Jahre)

Bei den Stoffen durften die Mädels ran…

Wie konnte es auch anders sein, fiel die Auswahl auf den kleinen Maulwurf, mit seinen beiden Freunden dem Hasen und dem Igel, die sich ein Wettrennen liefern.

Die andere Variante ist ganz in Pink mit einem weiteren Lieblingstier als Motiv (Hund) darauf.

MATERIAL:

  • Canvas: Stoff und Liebe – Der kleine Maulwurf – Unterwegs
  • Canvas: NoName – Pink mit großen Hundemotiven
  • Baumwollwebware für die Bänder
  • Paspel, Spitzenborte (optional)

HERSTELLUNG:

Genäht habe ich die erste Variante (2-6 Jahre), wobei ich glaube, dass diese für 2-jährige definitiv zu groß wäre. Meinen Mädels hat sie sehr gut gepasst und wird sie vermutlich auch noch ein paar Jahre Freude bereiten.

Bei unseren beiden Stoffen handelt es sich um Canvas, also eine etwas festere Baumwollwebware, die einiges abkann und auch nicht so schnell „Kleckereien“ an die darunter befindliche Kleidung durchgibt.

Eine sehr feine oder dünne Webware würde ich für die Schürzen eher nicht empfehlen. Eine Idee wäre ggf. mal eine beschichte Variante zu versuchen, falls sich diese noch gut „umnähen“ lässt und nicht zu dick ist.

Unser Endausbau ist zwar noch mit Spitzenborte, Paspel und Tüddelkram versehen, aber ihr könnt die Schürze auch ganz „lean“ nähen.

Da ich Bänder zum Binden im Nacken und Rücken wollte, da diese länger mitwachsen, habe ich diese entsprechend selbst genäht, man kann diese aber natürlich auch kaufen, in der Anleitung verwendet Pedilu Gummibänder.

Bindebänder selbst anzufertigen geht sehr einfach;

  • Über die gesamte Stoffbreite ca. 8cm breite Stoffstreifen aus Baumwollwebware zuschneiden
  • Diese an beiden langen Seiten ca. 1cm nach innen umbügeln
  • Alles der Länge nach mittig falten und bügeln
  • An den offenen Kanten mit einem Geradstich zusammennähen
  • Tipp: Die kurzen Enden, an der Seite, an welcher diese nicht an der Schürze festgenäht werden, habe ich vorher ca 0,5cm nach innen eingeschlagen, damit waren diese Abschlüsse „sauber“.

Um den Schürzen einzuweihen, wollten meine Mädels und ich unbedingt die lustigen Hexenfinger nachbacken, die wir im Halloween Bloghop von Ulrike bei der lieben Ursula bewundern durften.

Da wir aber leider keine Hefe vorrätig hatten, wurden es stattdessen Hexenfinger aus Mürbteig nach diesem Rezept aus der Geolino.

Geschmeckt haben sie richtig klasse und auf der Halloweenfeier im Kindergarten waren diese wohl auch der Knaller. Deshalb unbedingte Empfehlung zum Nachbacken :)

P.S. Mama durfte auch mal die Kinderschürze probetragen, auf Wunsch der kleinen Fotografin. Ich brauche auch unbedingt noch so eine… Pedilu hat auch etwas für Erwachsene in petto, allerdings denke ich, dass ich mit der Variante bis 12 Jahre wohl hinkomme ;)

Eure Bianca

Verlinkt bei

https://lieblingstuecke.blogspot.com/ 
https://handmadeontuesday.blogspot.com/ 
https://creativsalat.de 
https://muckelie.ch/category/linkparty/
https://magic-crafts-linkparty.blogspot.com/
https://www.lunaju.de/search/label/Kiddikram
https://www.sumoftheirstories.com/
https://maikaefer16.blogspot.com/
https://freutag.blogspot.com/
https://ein-kleiner-blog.blogspot.com/p/froh-und-kreativ-linkparty.html
https://www.naehkaeschtle.de/naehzeitamwochenende/
https://fresh.inlinkz.com/party/13918c92ec1b4d83a692dee13acd37d9
https://jenaeht.de/2021/12/die-4-jahreszeiten-winter-linkparty/


Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde! Auf etwaige Werbeeinblendungen auf dieser Seite habe ich weder Einfluss, noch verdiene ich damit Geld, diese gehen ausschließlich auf WordPress zurück.

Werbung

13 Gedanken zu “Ausprobiert – Freebook „LeCookie“: Die Englein lassen den Backofen vorglühen, packt die Schürzen aus…

  1. Na da macht das Backen doch gleich noch mehr Spaß! Die Schürzen sind toll geworden.Sogar mit Wettrennen zwischen Hase und Igel (und Maulwurf). Hoffen wir mal, dass diese Geschichte ein besseres Ende findet, als das Original-Märchen. Wobei, wenn ich das richtig sehe, scheinen ein paar Finger drauf gegangen zu sein.
    Ich wünsche euch noch viel Spaß und tolles gemeinsames Backen.
    Liebe Grüße Sandra

    1. Liebe Sandra, ja richtig, die ganze Backaktion ging leider nicht spurlos an der Mürbteighexe vorbei *lach* :)
      Vielen Dank fürs Vorbeischauen und in der Hoffnung auf ein Happy-End für alle anderen :)
      LG Bianca

  2. Die sind richtig toll geworden, liebe Bianca, und wenn es eine auch noch tragen kann, dann du. 😉
    Vergnügte und sonnige Grüße
    Anni

    1. Liebe Anni, *lach* :) Ich wurde zu meinem Glück gezwungen, aber der Schnitt ist schick und etwas kürzer geht ja auch mal ;)
      Danke fürs Vorbeischauen und Verlinken in den Sonntags Top 7 :)
      Liebste Grüße zurück, auch wenn heute leider etwas vernieselt…
      Bianca

      1. Hier oben bei uns ist es bislang „nur grau“, aber einladend sieht auch anders aus. Eigentlich genau das richtige Wetter, um zu nähen, aber da fällt meinem Mann gerade ein, dass wir doch eine Runde zum Auslüften raus könnten. Der hat Ideen. ;-) :-D

        Liebste Sonntagsgrüße zu dir über den Talkessel hinweg ♥

      2. Hier gibt es „englisches Wetter“, wie es im Buche steht; nass, kalt, usselig… Aber vielleicht tu ich England auch unrecht ;)
        Ja, die Herren der Schöpfung haben immer „die besten“ Ideen ;)
        Dabei bringst du mich aber auf Ideen, entweder nähen oder doch am begonnenen Strickpulli weitermachen… Mal schauen was mich „überkommt“
        Liebe Grüße und nach eurem Spaziergang hast du dir definitiv ein Heißgetränk verdient :)
        Bianca

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.