Werbung, da Markennennung.
*Dieses Buch wurde mir vom frechverlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Alle anderen verwendeten Materialien wurden von mir selbst gekauft. Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle Gegenleistung dafür erhalten.
Hallo ihr Lieben,
die Adventszeit rückt mit Sieben-Meilen-Stiefeln näher, das merkt man nicht nur an den Plätzchen im Supermarktregal und den fallenden Temperaturen draußen, sondern auch daran, dass wir (im positiven Sinne) Wollverrückten wieder vermehrt zur Häkel- oder Stricknadel greifen ;)
Wem die klassischen gehäkelten Topflappen als Weihnachtsgeschenke zu langweilig sind und wer sich schon lang nicht mehr nur mit Schokolade im Adventskalender zufrieden gibt, für den habe ich etwas, wie sich beides kombinieren lässt – „Win-Win“ für alle :)
So genug geredet, um was geht es…
Jana Ganseforth hat mit ihrem Buch: „WOLLOWBIES ADVENTSKALENDER – Häkle deine Weihnachtskrippe in 24 Tagen„* aus dem frechverlag den ultimativen Adventskalender für alle Häkelfans herausgebracht.
Statt jeden Tag ein Türchen im Adventskalender zu öffnen und sich über dessen Inhalt mehr oder weniger zu freuen, wird jeden Tag ein anderer Protagonist für die Weihnachtskrippe gehäkelt. Mal etwas ganz anderes, oder!?

Nach und nach entsteht eine individuelle und zudem kuschelige Krippe aus kleinen Figuren namens „Wollowbies„. Ein wundervolles Geschenk für eure Liebsten, aber ihr könnt sie natürlich auch selbst behalten ;)
Und das Beste…
Dieser Adventskalender geht garantiert nicht auf die Hüften ;)

https://www.topp-kreativ.de/ReadingSample/index/sEan/9783772448881
WOLLOWBIES ADVENTSKALENDER Häkle deine Weihnachtskrippe in 24 Tagen Jana Ganseforth Artikel Nr.: 4888 ISBN-13: 9783772448881 Erscheinungstag: 2021-09-09 Seiten: 112 Preis: 15€
Ich war von der Idee des Buches so begeistert, dass ich euch heute nicht nur das Buch, sondern auch gleich ein paar der Figuren vorstellen möchte, die Heilig Abend unter unserem Weihnachtbaum sitzen werden.
Einblick:
Thematisch fokussiert sich das TOPP Buch, wie der Titel schon durchblicken lässt, vollkommen auf die Weihnachtsgeschichte.
Verpackt in Form eines „DIY-Häkel-Adventskalenders“, der beim Durchblättern Spaß macht, aber seine „Geheimnisse“ hinter imaginären Türen so lange versteckt hält, bis der Tag in der Adventszeit gekommen ist, an dem man jene lüften darf…

Die Wollowbies (amigurumiähnliche Figuren) kennt ihr vielleicht bereits, da es mehrere Ausgaben mit den lustigen Gesellen gibt. Dieses Mal werden diese zu Hauptdarstellern in der Weihnachtsgeschichte.
Die handlichen Figuren zu häkeln macht Spaß und ist kurzweilig. Genau das Richtige für alle die gerne plastisch häkeln und schnell Ergebnisse sehen möchten.
Es befindet sich zwar ein kurzer Technikteil (eher zum Nachschlagen) im Buch, jedoch sollte man für mein Empfinden kein absoluter Häkeleinsteiger und bestenfalls schon mit Amigurumitechniken in Kontakt gekommen sein, sonst benötigt man zu viel Zeit, um die 24 Figuren in 24 Tagen zu arbeiten.
Keine Angst, 24 hört sich nach einem Wort an, aber die Modelle sind meist mit überschaubarem Aufwand zu arbeiten. Tipp für alle mit sehr wenig Zeit, ggf. kann man seine Krippe um ein paar Zubehörteile reduzieren, dann kann man z.B. eine Figur auch mal über zwei Abende häkeln ;)
Gedichte, Gedanken und Weihnachtsbräuche schaffen zudem auf den Seiten zwischen den Modellen Raum zum Innehalten und Einstimmen auf die Weihnachtszeit.
Ich mag besonders die liebevollen Illustrationen der Seiten sehr. Das Buch hat nichts Strenges und macht somit auch Kindern Freude.

Ebenso gut gefällt mir, dass es sich um eine Softcoverausgabe handelt, die bequem Platz auf dem Schoß oder in der Handtasche findet und so auch gern mal mitgenommen werden kann, wenn man nicht nur daheim häkeln mag.
Bevor ich nun weiterschreibe, lasst mich kurz noch ein paar Worte zu meinen Rezensionen sagen: Ich bin der Meinung, dass man ein Sachbuch im DIY Bereich sprichwörtlich gesehen nicht einfach nur "nach dem Umschlag" beurteilen kann. Bewerten kann man es erst wirklich, wenn man damit und etwas daraus gearbeitet hat. Deshalb ist es mir wichtig, neben meiner Buchbesprechung auch immer mindestens eines oder mehrere Projekte aus dem Buch vorzustellen und meinen persönlichen Eindruck einfließen zu lassen.
Modelle:
Es sind exakt 24 Anleitungen für kleine Häkelfiguren vorhanden. Die Aufmachung finde ich pfiffig, da sich hinter jeder Klappe quasi ein Türchen befindet. So entsteht wie bei einem „normalen Adventskalender“ ein gewisser Überraschungseffekt, da man nicht auf Anhieb sieht, welche Figur als nächste kommt…

Die Figuren sind mal mehr, mal weniger aufwändig, entsprechend müsst ihr unterschiedlich viel Zeit einplanen. Da die Anleitungen in der Regel auf 2 Seiten passen, sind sie somit durchaus überschaubar und dennoch verständlich geschrieben.
Dabei findet man neben einer Abbildung auch Angaben zu der Größe, Material und dem Schwierigkeitsgrad.
Für mein Empfinden schafft man eine Figur an einem Tag oder Abend, auch wenn man nur begrenzt Zeit zur Verfügung hat.
Die Adventszeit soll ja der Besinnung und der Einstimmung auf das kommende Fest dienen, deshalb wäre hier Stress auch fehlt am Platze ;)
Neben den „Hauptcharakteren“ wie Maria und Josef, dem Jesuskind, den Heiligen 3 Königen, den Hirten sind auch einige Accessoires zu häkeln, wie den Stern, die Gaben der Könige und etwas Deko. Das ergibt ein schönes Diorama, wenn man bis zum 24.12 durchgehäkelt hat :)
Lediglich für Obdach müsst ihr selbst sorgen und den Wollowbies einen Stall oder ähnliches bauen, damit sie nicht ganz verloren dastehen…
Durchdacht finde ich zudem, dass bereits auf den ersten Seiten eine vollständige Materialliste abgedruckt ist. Damit kann man gut vorbereitet am 1.12 gleich loshäkeln und muss nicht zwischendurch noch für Wollnachschub sorgen ;)
Ihr benötigt unbedingt Füllwatte und unterschiedlich farbiges Garn. Bei diesem bin ich von der Empfehlung (Schachenmayr Bravo) abgewichen und habe Catania von Schachenmayr sowie Linie 165 von ONline verwendet, da ich mit diesen bisher alle meine Amigurumis gehäkelt habe und noch jede Menge auf Lager hatte ;) Das liegt daran, da ich persönlich reines Baumwollgarn bei Figuren lieber verarbeite; dieses ist glatter und meist formstabiler.
Die Figuren besitzen fast alle kleine Kunstaugen, die sich aber auch aufsticken lassen, was sich besonders bei Babys/Kleinkindern im Haus empfiehlt.
Engel:

Als Figur habe ich mir als erstes den Engel zum Zeigen ausgesucht.
Ich mag besonders die vielen liebevollen Details, wie die rauschgoldenen Löckchen oder den Heiligenschein. Natürlich alles gehäkelt :)
Die Figur passt gut in eine Hand und meine Kinder wollten sofort mit dem Engelchen spielen.
Die Augen und den Mund habe ich mit schwarzem Garn aufgestickt.

Die Englein, die für dich spielen.
Stern:

Der Stern von Bethlehem darf natürlich auch nicht fehlen, der die Heiligen drei Könige aus der Ferne an den Stall geleitet hat.
Die Basis bilden zwei Kreise, an welche dann die Zacken angehäkelt werden. Stand bekommt der Stern entweder in einem kleinen Sandhügel (wie in der Anleitung) mit einem Holzstäbchen.
Alternativ kann er auch mit einem Faden am oberen Ende befestigt dekorativ an den Weihnachtsbaum gehangen werden ;)

Der Stern, der dir den Weg leuchtet.
Resumé:
Wer für sich oder seine häkelbegeisterten Lieben etwas Außergewöhnliches in der Adventszeit sucht, der wird mit diesem Adventskalender-Buch sicherlich viel Freude haben.
Die enthaltenen 24 Modelle sind liebevoll und detailgetreu, aber nicht übertrieben aufwendig oder kompliziert zu arbeiten.
Ebenso wird Durchhalten belohnt, denn zum Schluss steht zu Weihnachten eine schöne Krippe aus Wollowbies unter dem Baum. Die handlichen Figuren machen auch Kindern Spaß und verleiten zum Spielen.
Das kompakte DIY Buch ist mehr als nur ein Adventskalender, es stimmt auf besinnliche Weise mit seinen Gedichten und Geschichten auf die Weihnachtszeit ein.
Da das kurze Technikkapitel eher als Nachschlagewerk oder zum „Wiederreinkommen“ dient, sollten sich ganz blutige Häkelanfängern zuerst mit den Häkelgrundlagen beschäftigen, bevor diese loslegen.
Für alle die es sachlich mögen; das Preis-/Leistungsverhältnis für das Buch und die 24 Modelle ist meiner Meinung nach unschlagbar (0,62€ pro Modell).
Meine Erwartungen hat das Buch „WOLLOWBIES ADVENTSKALENDER – Häkle deine Weihnachtskrippe in 24 Tagen„* mehr als erfüllt. Es macht einfach Spaß und man nimmt es gern zur Hand, allerdings besteht die Gefahr, dass man mal heimlich hinter das nächste Türchen „schmult“ ;)
Ich hoffe, ich konnte euch einen guten Ein- und Überblick geben und euch hat die Rezension gefallen.
Startet gut in die nahende Adventszeit und man liest sich hoffentlich in Bälde wieder.

Eure Bianca
Verlinkt bei:
https://magic-crafts-linkparty.blogspot.com/ https://creativsalat.de https://lieblingstuecke.blogspot.com/ https://muckelie.ch/category/linkparty/ https://handmadeontuesday.blogspot.com/
*Dieses Buch wurde mir vom Frechverlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Alle anderen verwendeten Materialien wurden von mir selbst gekauft. Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle Gegenleistung dafür erhalten.
Bei diesem Text handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!
Liebe Bianca, vielen Dank für die tolle Buchvorstellung. Ich habe Buch und Wolle schon vor ein paar Wochen bestellt und bin somit bestens gerüstet für die Adventszeit.
Liebe Grüße
Bettina
Liebe Bettina, oh da freue ich mich sehr. Da werden wir wohl dieses Jahr Häkelschwestern im Geiste zur gleichen Zeit werden 😀 LG Bianca