Hallo ihr Lieben,
bei der lieben Ulrike Smaating wird es schaurig schön, denn der herbstliche Halloween Blog Hop steht diesen Oktober auf dem Plan :)
Jeden Tag übernimmt ein anderer Blog den Staffelstab. Gestern war Frau Tschi-Tschi mit ihren so knuffigen Zombiebären am Start, morgen darf man sich Wippsteerts überraschen lassen und heute gebührt mir die Ehre euch durch den Tag zu führen. ;)

Ich bin zugegebenermaßen kein Halloween-Fan der ersten Stunde und habe die große „Trick or Treat Welle“, die vor Jahren aus dem US-amerikanischen Raum zu uns herüberschwappte anfänglich eher kritisch bezüglich des vielen „Kommerz und Krempel“ beäugt.
Aber durch Kinder ändern sich manchmal die eigenen Ansichten ja ein wenig.
Somit sehe ich mittlerweile nicht mehr alles ganz so schwarz, sondern auch die Freude und positiven Seiten, die besonders bei den Kindern in Erinnerung bleiben, wenn sich dieses gegenseitig „begruseln„, bebasteln und verkleiden dürfen…
Bei dem ganzen Süß/Sauer-Naschkram kann man ja ggf. mal ein Auge oder beide zudrücken. ;)
Auch wenn man keine Kinder hat und/oder Halloween eher zwiegespalten gegenübersteht, kann man diese Jahreszeit aus „DIY-Sicht“ aber wunderbar kreativ ausleben.
Ulrike hat ja auch ein Herbstthema daraus gemacht und derselbige bietet da einiges in Sachen Form und Farben mit seiner beeindruckenden Natur.
Ich liebe besonders den goldenen Oktober sehr, der alles einmal bunt anmalt…
Zudem werden die Tage kürzer und dunkler, deshalb habe ich mich für kleine (nicht zu gruselige) Leuchtgeister entschieden, die etwas Helligkeit in diese Zeit bringen sollen…
Mal ganz untypisch für Selbst-die-Frau; nicht gestrickt, gehäkelt oder genäht, sondern gebastelt aus Modelliermasse.

Wer diese lustige Gespenstercrew selbst oder mit seinen Kindern nachbasteln mag, kann hier nachlesen wie das geht. Es ist wirklich einfach, geht schnell und auch für Knetanfänger gut zu bewerkstelligen…

Bastelanleitung „Leuchtgeister“:
Material:
- Wir haben Fimo benutzt, welches im Ofen aushärten muss. Es gibt aber auch lufthärtende Modelliermasse, das müsstet ihr aber selbst mal ausprobieren.
- Pro Geist haben wir ca. 40-50g weißes Fimo benötigt.
- Am besten eignet sich ein kleines LED Licht, z.B. wie es diese für Laternen gibt, zum Drunterstellen. Bitte KEINE Teelichter mit brennender Flamme verwenden.
- Nützlich ist eine rutschfeste und nicht haftende Unterlage zum Ausrollen, ein Nudelholz, Zahnstocher für die Augen und Alufolie für die Form.

Herstellung:
- Schneidet euch ein Stück Modelliermasse (zwischen 40-50g) ab und rollt daraus eine Kugel. Fimo lässt sich gut formen, wenn man es vorher etwas durchknetet.
- Nun rollt ihr diese Kugel (muss nicht perfekt rund werden) mit dem Nudelholz wie einen Kuchenteig aus. Achtet dabei darauf, dass das Fimo nicht zu dünn wird, sonst steht euer Geist nicht richtig. Bei uns hatten die „Fladen“ einen Durchmesser von ca. 10-15cm
- Entweder formt ihr mit der Hand eine Geisterform, als hilfreich hat sich bei uns erwiesen aus Alufolie eine Kugel zu formen, die ihr in die Fladenmitte gebt und daran den Geist herunterzieht. Das praktische ist, dass diese Alukugel mit in den Ofen kann. Probiert in diesem Schritt auch einmal aus, ob euer LED Teelicht unter den Geist passt, wenn nicht könnt ihr jetzt noch etwas an der Form variieren.
- Mit einem Zahnstocher oder einem anderen spitzen Gegenstand könnt ihr die Augen- und Mundöffnungen des Geistes einstechen.
- Nun setzt ihr das kleine Kerlchen auf ein Backblech und härtet dieses gemäß der Packungsanleitung des Fimos im Ofen aus. Falls ihr lufthärtende Modelliermasse benutzt, haltet ihr euch an deren Anleitung.
- Wenn der Geist ausgekühlt ist, könnt ihr die Alukugel entfernen und ein LED Teelicht darunter stellen.

Jetzt wünsche ich euch ganz viel Spaß beim Nachbasteln und beim Gruseln mit den kleinen Gesellen.

Huch, jetzt sind sie weggeflogen…
Mal schauen, ob sie morgen bei Wippsteerts landen, denn dort geht der Blog Hop in die nächste Runde :)

P.S. Schaut auch gern bei den anderen und vor allem bei der lieben Ulrike vorbei, denn sie hat anlässlich des Blog Hops sogar eine extra Linkparty eingerichtet. Dort könnt ihr eure eigenen themenbezogenen Posts hinterlegen, auch wenn ihr nicht beim Halloween Blog Hop dabei seid. :)

Eure *huibuuuhhhhh* Bianca
Verlinkt bei https://lieblingstuecke.blogspot.com/ https://handmadeontuesday.blogspot.com/ https://creativsalat.de/ https://muckelie.ch/category/linkparty/ https://magic-crafts-linkparty.blogspot.com/ https://www.sumoftheirstories.com/ https://ein-kleiner-blog.blogspot.com/p/froh-und-kreativ-linkparty.html
Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde! Auf etwaige Werbeeinblendungen auf dieser Seite habe ich weder Einfluss, noch verdiene ich damit Geld, diese gehen ausschließlich auf WordPress zurück.
Ach wie wunderschön 👻, das ist ja eine tolle Idee. Mach weiter so!
Ganz liebe Grüße
Annette
Hab vielen Dank, liebe Annette :)
Ich versuche es… ;)
LG Bianca
Oh, wie süß. Das ist eine tolle Idee.
Wir man an meinem Beitrag sehen konnte, mag ich Kerzen im Herbst sehr gerne und deine Gespensterbande ist dazu auch noch total niedlich. Da muss ich dich mal schauen, ob hier noch weißes Fimo zu finden ist.
Liebe Grüße
Marietta
Liebe Marietta,
vielen Dank, da hast du absolut recht, Licht und Kerzenschein erhellt einfach die Stimmung in der dunklen Jahreszeit :)
Bestimmt macht sich farbiges Fimo auch recht hübsch, falls kein weißes zu finden sein sollte :)
LG Bianca
Moin liebe Bianca,
Was für eine grandiose Idee! Die kleinen Geister leuchten ja wunderschön! Auf sowas wäre ich gar nicht gekommen 😊🤩 so gar nicht gruselig, die sehen total nett aus!! Mal schauen wo ich Fimo herbekomme, die gefallen mir sehr….herzlichen Dank für den schaurigen Beitrag zum Herbst-Halloween-Bloghop 2021, wie schön, das du mit dabei bist! Ganz LG aus Dänemark, Ulrike:0)
Liebe Ulrike,
tausend Dank, so richtig schaurige Gesellen habe ich wohl nicht hinbekommen, aber zumindest erschreckt sich davor keiner wirklich, wir sind hier nämlich alles kleine Angsthasen :)
Es hat sehr viel Freude gemacht beim Blog-Hop dabei sein zu dürfen und ich bin schon sehr gespannt, was die anderen noch so aus dem Zylinder ziehen.
LG Bianca
Liebe Bianca,
da kann ich mich nur anschließen, eure Geister sind einfach klasse geworden. 👻 Ich habe mal ausversehen nachtleuchtendes Fimo gekauft…. . 😊
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte
Andrea 🍀
Liebe Andrea,
was für eine tolle Idee, dann kommen die Gespenster auch ganz ohne LED Licht aus.
Du musst unbedingt berichten, falls/wenn du sie mit diesem Fimo bastelst.
LG Bianca
Liebe Bianca,
das ist eine zauberhafte, ähhhhhh…. gespenstische Bastelei. ♥ ♥ ♥ Ich bin begeistert.
Liebe Grüße
Anni
Liebe Anni,
das freut mich sehr, dass die Gespenster bei dir „eingeschlagen“ haben und vielleicht bald herumspuken dürfen :)
Lieben Dank und ich bin schon gespannt, was du für uns in petto hast ;)
LG Bianca
Ich schwanke noch zwischen Orange und Weiß, mehr verrate ich noch nicht. Vielleicht gibt es auch etwas ganz anderes… lass dich überraschen. 👻
🧡🤍
Hallo Bianca,
zuckersüße deine Gespensterschar.
Was für eine tolle und unkomplizierte Bastelidee! Danke dafür.
Mir gefällt besonders, dass man die Geister auch einzeln platzieren kann und nicht viele an einer Lichterkette hängen. Oft ist ja weniger mehr…
Claudiagruß
Liebe Claudia,
hab vielen Dank. Da hast du recht, einer reicht sicherlich auch schon für eine schöne Stimmung.
Aber irgendwann hatten wir drei einen Bastelflash, da meine Mädels der Meinung waren, auf einem Bein kann man nicht stehen :)
Wir haben die meisten der Geister dann aber an die Freunde der Mädels verschenkt.
LG Bianca
Hallo Bianca,
das ist ja mal eine coole Idee, wird gleich nachgemacht.
Danke für die super Idee.
L.G.KarinNettchen
Liebe Karin,
danke, das freut mich sehr. Da bin ich schon sehr gespannt, wann die kleinen Freunde bei dir einziehen und umherspuken dürfen :)
LG Bianca
Liebe Bianca,
Deine Gespensterchen sind so süß und ich finde sie gar nicht gruselig, danke dass Du die Anleitung mit uns teilst.
Einfach toll gemacht!
Liebe Drosselgartengrüße von Traudi.♥
Liebe Traudi,
vielen Dank und sehr gerne :) Vielleicht gibt es ja bald ganz viele der ungruseligen Gesellen bei dir…
LG Bianca
Hallo Bianca! So süße kleine Gespensterchen habe ich glaube ich noch nicht gesehen! Die sind richtig toll geworden. Die Bastelanleitung habe ich mir gleich gemerkt, das kann man super mit den Kindern machen. Liebe Grüße Vanessa
Liebe Vanessa,
eine Freundin hatte so ähnliche mal vor Urzeiten als Tischlampen mit Glühbirne zum Kaufen gesehen und mich darauf gebracht, dass das doch auch gut selber zu machen sei aus Fimo für die Kinder. :)
Ganz viel Freude beim Nachbasteln
LG Bianca
Das ist ja eine gute Idee! Ich hätte nicht gedacht, dass Fimo und ein Licht drunter so toll aussehen kann! Vielen Dank für den Tipp!
Liebe Grüße
Nanni
Liebe Nanni,
tausend Dank, meine Oma meinte immer: „Die simplen Dinge im Leben sind manchmal die besten“.
Ich finde auch, dass das beim Kochen oder generell auf andere Dinge sehr oft zutrifft :)
LG Bianca
Oh wie gruselig… da möchte man am liebsten direkt loskneten.
So süß sehen die kleinen Gespenster aus.
Danke für die süße Inspiration, lieben Gruß
Nicole
Liebe Nicole,
vielen Dank und tut dir keinen Zwang an, wir waren irgendwann auch wie in einem „Knetrausch“ gefangen, bis dann das Fimo ausging :)
LG Bianca
Hey
Die Leuchtgeister dürfen gerne bei mir landen! Superide und da muss ich doch gleich mal nach meinen Fimo Vorräte schauen!
Danke Dir und liebe Grüße
Nina
Selber hey :)
Oh, das freut mich sehr, wenn sie gut bei dir angekommen sind, der Flug war ja ziemlich klirrend kalt heute Nacht. Pass gut auf sie auf, bei deinen Geisterfreunden sind sie ja sicherlich in guter Gesellschaft ;)
LG Bianca
Hallo Bianca,
die kleinen Gespenster sind wirklich zu niedlich. Ich habe auch noch Modelliermasse liegen…..
Vielen Dank für die Inspiration.
Liebe Grüße Carolyn
Liebe Carolyn, na dann nichts wie los… 😉 Vielen Dank und LG Bianca