Eigenwerbung, Strickmuster
Hallo ihr Lieben,
ich habe hier mal wieder ein paar freche Früchtchen für euch…

Wer meinem Blog folgt, dem werden die Erdbeersocken, welche ich euch im Frühjahr vorgestellt habe, vielleicht bekannt vorkommen.
Nun gesellen sich ganz passend zur Jahreszeit Wassermelonen hinzu… Meine Große wünschte sich natürlich auch ein paar „Fruchtsocken„.
Lust auf eine kleine Runde: „Stadt, Land, Fluss“? Buchstabe „I“. Tipp: Tricolori in den Landesfarben eines meiner Lieblingsurlaubsländer im Süden Europas. ;)

War nicht schwer zu erraten, oder?
Ich habe also auch wieder beim Stricken „mitgeschrieben“ und alles in eine Strickschrift gepackt, die ihr hier im Beitrag kostenlos downloaden könnt.
ZUR HERSTELLUNG HABE ICH FOLGENDES VERWENDET:
- Garn: Sockenwolle (4-fädig)
- Menge: Je ein Knäuel (50g) in Apfelgrün und Rot und Weiß
- Nadelspiel: 3,5 mm
- Saatperlen: 8/0
- 0,6er Häkelnadel (zum Perlen einstricken)
- Stopfnadel (Zum Vernähen)
Herstellung:
Material:

- Ich empfehle euch ein klassisches (4-fädiges) Sockengarn zu verwenden, dieses ist strapazierfähig, oftmals superwash ausgerüstet, meist aus einem Schurwollgemisch und somit formstabil.
- Ich habe sehr feine Saatperlen im Muster der Socken verwendet. Diese sind fast nicht spürbar, wenn euch die Perlen dennoch stören, könnt ihr optional auch einfach schwarzes oder auberginfarbenes Sockengarn an diesen Stellen einstricken oder nachträglich aufsticken. Orientiert euch dabei an der Kennzeichnung der Perlen im Muster.
Strickmuster:

- Das Strickmuster entspricht keiner gängigen Notation. Ich habe einfach beim Stricken oben vom Bündchen aus betrachtet bis an die Spitze „mitgeschrieben“. Ich hoffe ihr findet euch dennoch darin zurecht.
- Geübte Stricker/innen werden sicherlich gar keine Probleme bekommen, da die Socken einfache STINOs mit einer Käppchenferse und einer Propellerspitze sind. Den Sockenstrickanfängern unter euch, würde ich ggf. empfehlen euch vorher etwas in Stricktechniken und das Grundvorgehen beim Sockenstricken einzulesen bevor ihr loslegt.
- Das Strickmuster entspricht Socken in Größe 31, also der momentanen Schuhgröße meiner Tochter. Was aber nicht schlimm ist, denn ihr könnt dieses ganz einfach an eure Schuhgröße anpassen. Im Netz gibt es unzählige sogenannte Sockenstrickmaßtabellen, die meist von den Herstellern eures verwendeten Garns angeboten werden.
So genug geschrieben…
DOWNLOAD Strickmuster:
Ihr könnt meine Strickschrift hier als PDF Datei herunterladen:
- Darstellung auf einer Seite:
In eurem PDF Reader könnt ihr die Größe skalieren, damit ist das Muster besser lesbar. Falls ihr das Muster ausdrucken möchtet, empfehle ich euch einen A3 Ausdruck oder alternativ die Größe bei A4 in den Druckereinstellungen zu skalieren und auf mehreren Seiten auszudrucken.

Viel Spaß beim Nachstricken, beim Melonenessen oder einfach beim Füße baumeln lassen :)
Eure Bianca
Verlinkt bei: http://immermalwasneues.blogspot.de https://handmadeontuesday.blogspot.com/ https://lieblingstuecke.blogspot.com/ https://jenaeht.de/category/die-vier-jahreszeiten/ http://www.inlinkz.com/new/view.php?id=359171 https://carosfummeley.de/meine-fummeley https://creativsalat.de/ https://muckelie.ch/category/linkparty/ https://magic-crafts-linkparty.blogspot.com/ https://www.lunaju.de/search/label/Kiddikram https://www.sumoftheirstories.com/ https://freutag.blogspot.com/ https://ein-kleiner-blog.blogspot.com/
Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!
Liebe Bianca,
deine Melonensocken sehen super toll aus. 😊 Da ist wohl jemand auf den Perlengeschmack gekommen. 😉 Ich freue mich sehr über deinen Kreativschub.
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Liebe Andrea, hab vielen Dank. Ja, da könntest du recht haben *lach* :) Diese kleinen Saatperlen sind aber auch echt toll, dass man sie wirklich kaum / gar nicht spürt, hätte ich selbst nie gedacht… LG Bianca