Sommerrezept: Holunder-Joghurt-Creme mit Felsenbirnen

Ach ihr Lieben,

ich mag diese Jahreszeit wirklich so sehr. Nicht nur der Himmel hängt voller Geigen, sondern auch an den Bäumen hängt so manche Leckerei. Man muss nur zugreifen… Fast wie im Schlaraffenland, nicht wahr ;)

Ich habe hier ein Sommerrezept für euch, welches einfach perfekt für alle Holunderblütensirupnaschkatzen ist, die nicht genug von der Leckerei bekommen können.

Es ist schnell zubereitet und ihr braucht auch gar keinen Großeinkauf für diese süße Nachspeise.

Die Hauptzutaten sind:

Griechischer Joghurt, Sahne, Gelatine (optional) und Holunderblütensirup (selbstgemachter schmeckt natürlich am leckersten). Wer noch nach einem Rezept sucht, wird in diesem Beitrag fündig ;)

Eine weitere „Geheimzutat„, die darin bestens zur Geltung kommt ist die Felsenbirne.

Die Felsenbirne ist ein gar nicht mehr so bekanntes Wildobst, welches aber gerade in naturnahen Gärten recht häufig anzutreffen ist.

Eure Gartenvögelchen werdet ihr aber oft sich daran laben sehen, nur bei uns Menschen ist sie leider etwas in Vergessenheit geraten…

Sie ähnelt dabei in der Form tatsächlich mehr einer Beere oder Miniapfel als einer Birne.

Ihr Geschmack ist bei Vollreife absolut köstlich, fruchtig mit einem leichten Marzipanaroma.

Zutaten (Für eine Kanne mit ca. 0,5l):

  • 250ml Griechischer Joghurt (oder Sahnejoghurt mit mind. 10% Fett)
  • 200ml Schlagsahne
  • 150ml Holunderblütensirup
  • 5-6 Blatt Gelatine (optional)
  • 1/2 Limette (optional)
  • Eine Hand voll vollreife Felsenbirnen (optional)

Zubereitung:

  1. Zuerst müsst ihr euch entscheiden welche Konsistenz eure Creme haben soll, wenn ihr diese wirklich stichfest mögt würde ich empfehlen diese mit Gelatine (oder einem adäquatem anderen Gerliermittel) zuzubereiten. Dazu müsst ihr die Gelatineblätter vorher ein paar Minuten einweichen oder je nach Packungsanweisung zubereiten.
  2. Wenn ihr die Creme eher cremig weich mögt (diese muss auf jeden Fall aber sehr kalt gegessen werden, sonst fließt sie bei warmen Sommertemperaturen sehr leicht), dann könnt ihr die Gelatine auch weglassen.
  3. Erst verrührt ihr den Joghurt mit dem Sirup in einer Schüssel
  4. Schlag die Sahne steif, drückt die Limette aus und hebt alles vorsichtig unter die Joghurtmasse.
  5. Falls ihr die Variante mit der Gelatine gewählt habt, drückt ihr die vorher eingeweichte Gelatine aus, gebt diese in einen Topf und lasst sie sich mit ca. 2EL der Creme bei wenig Hitze auflösen. Danach die ganze Masse dazugeben und bei niedriger Hitze kurz gut durchrühren.
  6. Nun stellt ihr die Creme (egal ob mit oder ohne Gelatine) mind. 1-2h in den Kühlschrank, oder bis sie gut durchgekühlt bzw. geliert ist. Ihr könnt sie auch schon vorportionieren und in Schälchen füllen, dann kühlt sie im Kühlschrank noch schneller durch.

Mit Gelatine

Portionierbar wie Eis

Als Garnitur kommen bei mir natürlich die vielgeliebten Felsenbirnen aus dem eigenen Garten drauf.

Ihr könnt natürlich aber auch alle anderen Beeren verwenden, die ihr gerade zur Hand habt oder alles weglassen und so essen oder noch einen ordentlichen Schuss des Holunderblütensirups drüber geben ;)

Ohne Gelatine

Eure Bianca

Verlinkt bei

https://lieblingstuecke.blogspot.com/
https://jenaeht.de/2021/06/die-4-jahreszeiten-sommer-linkparty/
https://handmadeontuesday.blogspot.com/
https://creativsalat.de/
https://ein-kleiner-blog.blogspot.com/p/froh-und-kreativ-linkparty.html
https://muckelie.ch/2021/06/show-me-what-you-love-26june-2021.html/
https://www.sumoftheirstories.com/blog/2021/handmade-monday-234
https://freutag.blogspot.com/

Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde! Auf etwaige Werbeeinblendungen auf dieser Seite habe ich weder Einfluss, noch verdiene ich damit Geld, diese gehen ausschließlich auf WordPress zurück.

Werbung

4 Gedanken zu “Sommerrezept: Holunder-Joghurt-Creme mit Felsenbirnen

  1. Hallo Bianca,
    wie gerne ich dein Rezept mit den Felsenbirnen ausprobieren würde… Bei uns im Vorgarten steht ein prächtiges Exemplar und seit Jahren weiß ich, dass die Beeren essbar und sehr lecker sind.
    Leider komme ich immer zu spät. Die Vögel sind wie besessen von den Früchten, futtern sie noch fast grün und geben keine Ruhe, bis auch die allerletzte Beere im Schnabel verschwunden ist.
    Claudiagruß

    1. Oh das ist schade, liebe Claudia. Im letzten Jahr hatte ich leider auch kein Glück, da hat unsere Felsenbirne so gut wie nichts getragen und die vereinzelten Früchtchen wollte ich den Vögeln nicht streitig machen. Ja, die gefiederten Freunde sind eben auch echte Feinschmecker 😅 Aber schmeckt auch mit einer anderen Garnitur lecker 😋 Danke fürs Vorbeischauen und LG Bianca

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.