Werbung, unbeauftragt
Die Antwort ist 42 und danke für den Fisch oder besser gesagt die Bügelperlen.
Nein, ihr seid nicht im falschen Film, sondern bei Sock Madness Forever ;)
Derzeit läuft noch die Qualifizierungsrunde des diesjährigen 15. SMF, die über Wohl oder Wehe im weiteren Fortbestehen der Sockenstrickwettbewerbsteilnahme bestimmt.
Eins vorweg; ich darf diesmal als reguläre Teilnehmerin ins Feld ziehen, meine Socken nach dem wunderschönen Quali-Muster „Senbonzakura“ by NATALIA VASILIEVA wurden approved *yeah* oder sollte ich eher sagen *bibber*
Letztes Jahr bin ich von Beginn an als Cheerleaderin gestartet. Mal sehen, ob ich es dieses Jahr über die erste Runde hinaus schaffe, denn ich gehöre nicht gerade zu den Schnellstrickerinnen und zu wenig Freizeit lässt die „sportlichen“ Ambitionen gleich mal runterschrauben ;)
Aber dabei sein ist ja auch alles… und genauso sehe ich das auch, ganz entspannt also und vielleicht kann man ja die ein oder andere liebe Freundin auch mit ein paar schönen Socken beglücken.
Jetzt aber mal zu den Socken der Q-Round.
ZUR HERSTELLUNG HABE ICH FOLGENDES VERWENDET:
- Garn: Sockenwolle (#225) 4-fach Fine von Dorfgenäht einem wunderschönen handgefärbten Merinomischgarn in Pastelltönen
- Menge: 1 Knäuel (100g a 400m LL)
- Nadelspiel: Größe 2,5 und Häkelnadel für den Anschlag
- Perlen
HERSTELLUNG:
Material:
Ich muss ehrlichgesagt zugeben, dass sich bei diesem sehr plastischen Muster ein einfarbiges Garn wohl am besten macht, aber für einfarbige Socken habe ich zu viel mehrfarbiges Garn; Zielkonflikt?!
Gewiss nicht, denn die pastelligen Töne des wunderbar weichen Merinogarns drängen sich nicht zu sehr in den Vordergrund, als das es für mich ein Grund gewesen wäre es nicht zu wählen ;)
Zudem ergibt der Farbverlauf des Garns kein scharf konturiertes Muster, sondern ähnelt eher weichen rosa-gelb-weißen Wölkchen ;)
Anleitung:
Die E-Mail mit dem Q-Muster habe ich sehnlichst erwartet und als diese vorletzten Samstag kam war ich froh, dass diesmal nicht gleich mehrfarbiges Stricken anstand (dafür brauche ich einfach immer eeeewig). Ich fühlte mich gut präpariert, aber zu früh gefreut.
Irgendwie scheine ich beim Durchlesen der Spezifikationen geschlafen zu haben oder der innere Leseprozessor stand auf „Ignorieren“, da stand etwas von Perlen.
Nicht, dass ich kein „Bling-Bling“ mag, aber Perlen in Socken sind mir generell suspekt. Das kann daran liegen, dass ich sehr empfindlich an den Füßen bin und selbst harte Nähte oder kratzige Wolle stört mich bereits tierisch. Deshalb sind drückende Perlen ein No-Go…
Da musste ein Kompromiss her, denn Perlen sind ja Voraussetzung zum „Bestehen“ der Runde.
Ich habe mich an die kleinen Schatzkisten meiner Mädels gewagt (natürlich nach deren Erlaubnis) und mir ein paar „weiche“ Bügelperlen stibitzt. Diese kann man bei Bedarf wieder „herausschneiden“ oder auch einfach drin lassen, denn diese sind ja nicht bockelhart Hartplaste, Holz oder Metall – Ich denke, muss man einfach mal probieren ;)
Es geht also nichts über Improvisation…
Muster:
Das liebliche Muster „Senbonzakura“ gefällt mir persönlich richtig gut. Es strickt sich angenehm und ist auch an der Ferse wunderschön feminin gehalten.
Gestrickt habe ich die 68er Maschenvariante, mit nur einer „Flowerpanel-Wiederholung“ am Schaft.
Neu für mich war der elastische Anschlag per Häkelnadel, der zudem sauber aussieht. Diesen werde ich sicher in mein Strickrepertoire übernehmen.
Wie schon geschrieben, ist das Muster sehr plastisch mit den Blümchen und den fortlaufenden Strängen und Ranken, die sich über die kompletten Strümpfe ziehen.
Etwas aufpassen muss man nur, dass man nicht aus Versehen zwei gleiche anfertigt. Das Muster sollte gegengleich auf der linken und rechten Socke verlaufen.
Man sollte zudem keine Angst vor verschränkten Maschen, verkürzten Reihen und diversen anderen Stricktechniken haben.
Gerade das finde ich sehr spannend, sich beim SMF immer mal aus seiner Komfortzone herauszustricken ;)
Mit dem Endergebnis wird mal meist belohnt.
Leider passen mir die Socken nicht ganz, da sie (dank Vorgabe) etwas zu lang sind.
Aber das macht nichts, ich denke es wird sich jemand mit Schuhgröße 38 oder 39 finden, der sich darüber freuen wird :)
Eure verstrickte Bianca
Verlinkt bei https://lieblingstuecke.blogspot.com/ https://muckelie.ch/2021/03/show-me-what-you-love-11-march-2021.html/ https://www.sumoftheirstories.com/blog/2021/handmade-monday-219 https://jenaeht.de/2021/03/die-vier-jahreszeiten-fruehling-linkparty/ https://creativsalat.de/ https://carosfummeley.de/meine-fummeley https://www.ravelry.com/people/skylady82
Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!
Liebe Bianca,
deine Socken sehen einfach klasse aus. Die Idee mit den Bügelperlen finde ich super. Ich kann mir auch nur schwer Perlen an Socken vorstellen, das muss doch drücken. Okay oben ist das in Ordnung aber so an der Seite. Neee für mich wäre das auch nichts. 😁 Ich drücke dir die Daumen und wünsche viel Spaß bei deiner Challenge.
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Vielen Dank, liebe Andrea. Ich lass die Perlen mal drinnen, da ich die Socke verschenke soll die zukünftige Besitzerin über deren Verbleib entscheiden 😅 Aber ich würde sie wohl wieder rausnehmen… Hab ein schönes Wochenende. LG Bianca