Hallo ihr Lieben,
der Lenz läuft sich warm und es ist beeindruckend, was man aus vielen duftenden Blumen und Blüten aus dem eigenen Garten zaubern kann….
Den Klassiker – Holunderblütengelee – kennt fast jeder. Letztes Jahr habe ich euch vorgestellt was man aus den üppigen Blüten des Flieders zubereiten kann. In diesem Beitrag widme ich mich den gern etwas unterschätzten Gänseblümchen.
Nicht nur meine Kinder mögen die lieblichen kleinen Blümchen, die auf fast allen Wiesen zu finden sind. Die hübschen weiß-gelben Pflänzchen sind zudem essbar und machen z.B. Wildkräutersalate zu einer Augenweide. Ihr Geschmack tritt dabei aber nur sehr sanft hervor. Anders sieht es aus, wenn man diese zu Sirup verarbeitet. Hier kommt ihr Aroma um einiges besser zum Tragen.
Im Vorfrühling könnt ihr diese zu einem reinen Gänseblümchensirup einkochen. Wenn schon ein paar mehr Blümchen die Köpfe aus dem Boden strecken, könnt ihr wie ich noch ein paar Blüten des Rotklees beimengen. Ebenfalls eine essbare und zudem gesunde und wohlschmeckende Blüte.
Achtet beim Pflücken darauf, am besten nur Blüten von einer naturbelassenen Wiese zu nehmen, von der ihr wisst, dass diese nicht mit Schadstoffen belastet ist. Wer Blüten aus dem eigenen Garten oder aus der direkten Umgebung nimmt, hat zudem eine nachhaltig hergestellte Variante im Glas ;)
Zutaten:
- Gänseblümchen (nur die kleinen Blüten)
- Rotklee (optional, auch hier nur die Blüten)
- Zucker (1:1 in der Menge eures Blütenwassergemischs)
- Wasser (so dass alles im Topf bedeckt ist)
Zubereitung:
- So viele Blümchen pflücken, wie ihr mögt. Ich habe für eine kleine Flasche ca. 75g Blüten gepflückt.
- Nun eine Schüssel oder Topf bereitstellen und die einzelnen kleinen Blüten zupfen und dort hineingeben. Wichtig ist, dass ihr nur die Blütenköpfe beigebt, Stängel sind recht bitter, macht aber nix, wenn mal einer mit reinflutscht…
- Alles mit Wasser auffüllen, so dass die Blüten leicht bedeckt sind. Wenn ihr wenigen intensiven Geschmack haben mögt, entsprechend mehr Wasser beigeben.
- Nun zugedeckt mindestens einen Tag stehen lassen, besser 2, bis alles gut durchgezogen ist.
- Anschließend die Blüten abseihen und die Flüssigkeit mit der entsprechenden Menge Zucker (1:1) aufkochen.
- In Gläser abfüllen und gut abkühlen lassen.
Der Sirup erinnert ein wenig an flüssiges Gold und schmeckt toll, einfach nur mit etwas Wasser vermengt.
Ihr könnt diesen aber auch unverdünnt als Halsschmeichler bei einem leichten Kratzen im selbigen verwenden, dann aber bitte nur EL-weise ;)
Let’s schmeck ;)
Eure Bianca
P.S. Die Bilder stammen noch aus dem letzten Frühjahr. Derzeit blühen bei uns lediglich die Gänseblümchen und noch kein Klee.
Verlinkt bei https://einfachnachhaltigbesserleben.blogspot.com/ https://freutag.blogspot.com/
Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde! Auf etwaige Werbeeinblendungen auf dieser Seite habe ich weder Einfluss, noch verdiene ich damit Geld, diese gehen ausschließlich auf WordPress zurück.
Liebe Bianca,
ich liebe deine Sirup Reihe. Auch wenn ich mich etwas doof anstelle und das nicht hinbekomme. Aber egal…. 😊 Ich erfreue mich an deinen Bildern. Auch wenn ich mich frage wo du jetzt den Klee und die Gänseblümchen gefunden hast?
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Guten Morgen, liebe Andrea, vielen Dank 🤗die Bilder stammen noch aus dem letzten Frühjahr, wobei der Garten bereits sehr viele Gänseblümchen hergibt, aber der Klee braucht noch… 😉 Hab einen schönen So. LG Bianca