Werbung, unbeauftragt
Kürzlich habe ich gelesen, das „Homewear“ derzeit reißenden Absatz findet, ganz im Gegensatz zu „Businesskleidung“. Eigentlich kein Wunder, da wir ja weiterhin alle angehalten sind (wohl noch eine Weile) zuhause zu bleiben.
Nicht jede steht auf die ultimative Verkörperung des „Homelooks“: Die klassische Jogginghose. Deshalb hier mal eine Variante, die ebenso bequem ist, wie die berühmten „Lümmelbuxe“, aber dennoch nicht ganz so vernachlässigt aussieht ;)
Wie Karl Lagerfeld einst meinte: „Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“
P.S. Ich mag persönlich auch Jogginghosen echt gern, aber *psst* verratet es keinem ;)
ZUR HERSTELLUNG HABE ICH FOLGENDES VERWENDET:
- Stoff: AFS – Sommersweat – Scandi Love – Winterdeer – Paneel und Kombistoff – Grau Meliert – abby and me
- Nadel: Jerseynadel
- Overlock, Coverlock und Nähmaschine
HERSTELLUNG:
Genäht habe ich nach einer fast alten Bekannten, zumindest von der Sanduhr-Silhouette her: Die „Chloe“ von Pattydoo ist quasi das wintertaugliche Pendant zur „Marie„, die für ein ärmelloses Sommerkleid steht.
Das Oberteil unterscheidet sich natürlich, der Rock in Tulpenform ist recht ähnlich. Nur dass die Marie keine Kellerfalten hat und nicht so stark ausgestellt ist, wie die Chloe.
Für die Chloe wird explizit ein Stoff mit etwas „Stand“ empfohlen, da sonst die ausgestellte Rockform nicht richtig zur Geltung kommt. Der von mit verwendete, etwas skandinavisch angehauchte, Sommersweat eignete sich hierfür recht gut, mit einem Sweat wäre unten herum sicherlich noch mehr Volumen dagewesen.
An der Schnittführung gefällt mir sehr, dass diese dezent weibliche Kurven (nach)zeichnet, besonders für Frauen ohne sehr ausgeprägt definierte Taille immer eine gute Wahl. Auch mit einer Petitgröße kann das Kleid sehr gut getragen werden. Hinweise zur Anpassung (Kürzen oder Verlängern) sind wie immer bei Ina mit dabei.
Der Ausschnitt wird sauber mit einem Beleg versäubert. Diesmal habe ich sogar fast den kompletten Musterverlauf korrekt nachgenäht, war aber wohl eher ein Zufall ;)
Den Gürtel habe ich aus einem Jeansjerseyrestchen relativ frei Schnauze genäht, aber auch ohne Gürtel macht sich das Kleid schön.
Für mich ist das Snuggle Dress der absolute Liebling daheim und wechselt sich fleißig mit meinem Sweatkleid ab, welches ich euch letztes Jahr schon vorgestellt habe.
Damit das „Stay at Home“ zumindest gemütlich abläuft ;)
Eure Bianca
Verlinkt bei https://lieblingstuecke.blogspot.com/ Die Vier Jahreszeiten – Winter #Linkparty Du für dich am Donnerstag https://sewlala.de/ https://modewerkstatt.blogspot.com/ Handmade on Tuesday
Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde! Auf etwaige Werbeeinblendungen auf dieser Seite habe ich weder Einfluss, noch verdiene ich damit Geld, diese gehen ausschließlich auf WordPress zurück.
Ein ausgesprochen schickes Gammelkleid. Ich mag die Schnitte von PATTYDOO auch sehr gerne. Sitzen bei uns gut und man bekommt viel für sein Geld.
Herzliche Grüße
Christel
Danke dir, liebe Christel. Ja, das stimmt, das Preis /Leistungsverhältnis finde ich auch mehr als fair und bisher wurde ich auch noch nie wirklich enttäuscht 😉 LG Bianca
Liebe Bianca,
dein neues Kleid sieht super toll aus. 😊 Die Stoffe finde ich super und der Schnitt steht dir super toll. Ich habe auch ein ähnlich gemütliches Kleid und möchte es nicht mehr missen.
Liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Liebe Andrea, vielen lieben Dank. Ja, Körper und Seele brauchen gerade viel kuscheliges 😅LG Bianca
Das sieht nach einem absoluten Wohlfühlteil aus.
Viel Freude damit wünscht dir
Heike
Vielen Dank, liebe Heike 👗