Spiralmütze „Spiralibus“ stricken: Was Warmes auf die Ohren…

Hallo ihr Lieben, es ist ganz schön frisch geworden, das Thermometer zeigt zumindest in den Morgen- und Abendstunden eindeutig Minusgrade. Da muss was Warmes auf die Ohren und schon Großmuttern wusste, über eine klassische Strickmütze geht fast nichts…

Gestrickt habe ich die Spiralmütze namens Spiralibus nach der kostenlose Anleitung von Schnuckelina. Das sich in Spiralrunden windende Muster sieht sehr aufwendig aus, ist aber wirklich einfach und schnell zu stricken. In der Anleitung seht ihr Schritt für Schritt wie das funktioniert.

Die Mütze ist für Kinder konzipiert, aber meiner Meinung nach steht sie auch Erwachsenen gut zu Gesicht. Ihr solltet lediglich dann die Größe etwas anpassen… Ob Bommel oder nicht sei dann mal dahingestellt, auch ohne diesen ist sie durchaus tragbar ;)

HERSTELLUNG:

Gestrickt waren die beiden Mützen wirklich schnell, das lag einerseits natürlich an der Wolle, aber auch daran, dass ihr eigentlich „nur“ eine „Raute“ mit dem Rechts-Links-Muster stricken müsst. Das macht ihr so lange, bis diese um den Kopf des Kindes oder euren passt, je nachdem für wen ihr strickt.

Der Rautenstreifen wird dann oben mit einem Faden zusammengezogen. Unten kommt ein Bündchenrand dran, diesen habe ich wie immer mit einem Nadelspiel angestrickt, Rundnadel geht aber auch.

Für die Optik kommt oben noch ein Bommel drauf und fertig ist die Spiralmütze. (Wie ihr einen flauschigen Bommel sehr leicht selbst machen könnt, habe ich mal in diesem Blogpost beschrieben )

Bei der melierten Mütze habe ich nur recht dünne Wolle gehabt, dafür aber dann zwei Knäuel zusammen verstrickt, das gibt einen tollen Effekt und ist schön kuschelig.

Bei der buntgestreiften Mütze habe ich zusätzlich reflektierendes Garn verwendet.

Über die „Sicherheitswolle“ habe ich auch schon einmal berichtet und ich bin immer noch sehr begeistert, da das miteingearbeitete reflektierende Beilaufgarn wirklich Gas gibt, wenn im Dunklen Licht darauf scheint. Gerade in dieser Jahreszeit eine sehr sinnvolle Eigenschaft, wie ich finde.

So, wir sind dann mal draußen. Die Engelchen backen gerade wieder so schön ;)

Eure Bianca

 

Verlinkt bei:

https://handmadeontuesday.blogspot.com/

https://lieblingstuecke.blogspot.com/

https://pennjas.blogspot.com/p/um-kopf-und-kragen-linkparty.html

https://jenaeht.de/2020/09/die-vier-jahreszeiten-herbst-linkparty/

https://freutag.blogspot.com/

The Loop Scoop #2: A Yarny Link Party!

Meine Fummeley


Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde! Auf etwaige Werbeeinblendungen auf dieser Seite habe ich weder Einfluss, noch verdiene ich damit Geld, diese gehen ausschließlich auf WordPress zurück.

Werbung

7 Gedanken zu “Spiralmütze „Spiralibus“ stricken: Was Warmes auf die Ohren…

  1. Liebe Bianca,
    wow, die Mützen sehen klasse aus. 👍 Das Sicherheitsgarn finde ich super und in dieser Jahreszeit können die Kiddies gar nicht genug leuchten. 😁

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.