Werbung, unbeauftragt
Bis zum Winteranfang ist es kalendarisch ja noch etwas hin, meteorologisch war es aber schon ganz schön „kühl“ (zur genaueren Definition bitte am Textende weiterlesen) die letzten Tage.
Hat es bei euch schon geschneit? Uns beglückt derzeit manchmal noch die Sonne mit ein paar warmen Strahlen, da heißt es nichts wie raus Sonne tanken.
Demletzt haben die Mädels die Herbstwilhelma an einem freien Tag ausgiebig in ihren neuen Raglanshirts/pullovern genießen können.
Den Schnitt habe ich vor ganz langer Zeit schon einmal genäht, euch aber glaube ich nie auf meinem Blog gezeigt, wird hiermit nachgeholt, er nennt sich „Bethioua“ von Elle Plus.
In den kleinen Größen (Mini 86-98) bietet sie den Schnitt sogar gratis zum Download, wer also kleine Kinder hat und gern mal antesten möchte, ran an die Nähmaschine ;)
Ich habe für die größere Größe den Schnitt zusätzlich noch gekauft, da er mir von der Passform für die Kinder so toll erschien, besonders der Rückenteil ist ein echter Hingucker.
ZUR HERSTELLUNG HABE ICH FOLGENDES VERWENDET:
- Shirt 92:
- Shirt 98:
- Stoff und Liebe – Peppa Wutz – Herbstspaß Bio Sommersweat und Kombi
- Rosanes Bündchen
- Shirt 104:
- Fuchsfamilie Charlie Drachensteigen Herbst, Jersey Panel und Kombi
- WinterKitz – Sweat – NIKIKO
- Rosanes Bündchen
- Garn: Farblich passendes Synthetikgarn
- Passende Paspel oder ein gefalteter Jerseystreifen
- Nadel: Jerseynadel
- Nähmaschine und Overlock
HERSTELLUNG:
Genäht wird Bethioua wie andere Raglanshirts auch – Ärmel an Vorderteil – Vorderteil an Ärmel – Ärmel an Rückenteil und dann Rückenteil an letzten Ärmel.
Der Clou ist jedoch der geteilte Rücken, hier kann sehr schön kombiniert oder Paspeln eingearbeitet werden. Das Vorderteil bietet genügend Platz um auch mit Panelen zu arbeiten.
Ich habe mich für die Variante entschieden, die vorne etwas kürzer ist als hinten, gerade für Mädels eignet sich das gut. Das Shirt kann aber auch mit Bündchenabschluss oder gerade genäht werden. Die Ärmel habe ich ebenfalls mit Bündchen versehen.
Der Shirt fällt großzügig aus und bietet jede Menge Bewegungsfreiheit.
Es wird sicherlich nicht das letzte seiner Art bleiben ;)
P.S. Hier die Auflösung von oben ;)
Was ist Kälte?
+10°C
Die Bewohner von Mietwohnungen in der Schwäbischen Alb drehen die Heizung ab. Die Badener pflanzen Blumen.+5°C
Die Schwaben nehmen ein Sonnenbad, falls die Sonne noch über den Horizont steigt.+2°C
Italienische Autos springen nicht mehr an.0°C
Destilliertes Wasser gefriert.-1°C
Der Atem wird sichtbar. Zeit, einen Mittelmeerurlaub zu planen. Die Schwaben essen Eis und trinken kaltes Bier.-4°C
Die Katze will mit ins Bett.-10°C
Zeit, einen Afrikaurlaub zu planen. Die Schwaben gehen ins Freibad.-12°C
Zu kalt zum Schneien.-15°C
Amerikanische Autos springen nicht mehr an.-18°C
Die schwäbischen-Hausbesitzer drehen die Heizung auf.-20°C
Der Atem wird hörbar.-22°C
Französische Autos springen nicht mehr an. Zu kalt zum Schlittschuhlaufen.-23°C
Politiker beginnen, die Obdachlosen zu bemitleiden.-24°C
Deutsche Autos springen nicht mehr an.-26°C
Aus dem Atem kann Baumaterial für Iglus geschnitten werden.-29°C
Die Katze will unter den Schlafanzug.-30°C
Kein richtiges Auto springt mehr an. Der Schwabe flucht, tritt gegen den Reifen und startet seinen Trecker.-31°C
Zu kalt zum Küssen, die Lippen frieren zusammen. Schwäbische Fußballmannschaften beginnen mit dem Training für den Frühling.-35°C
Zeit, ein zweiwöchiges heißes Bad zu planen. Die Schwaben schaufeln den Schnee vom Dach.-39°C
Quecksilber gefriert. Zu kalt zum Denken. Die Schwaben schließen den obersten Hemdknopf.-44°C
Mein Badischer-Kollege überlegt, evtl. das Bürofenster zu schließen.-45°C
Die Schwaben schließen das Klofenster.-50°C
Die Seelöwen verlassen Grönland. Die Schwaben tauschen die Fingerhandschuhe gegen Fäustlinge.-70°C
Die Eisbären verlassen den Nordpol. Am Rande der Schwäbischen Alb wird ein Langlaufausflug organisiert.-75°C
Der Weihnachtsmann verlässt den Polarkreis. Die Schwaben klappen die Ohrenklappen der Mütze runter.-120°C
Alkohol gefriert. Folge davon: Der Schwabe ist sauer.-268°C
Helium wird flüssig.-270°C
Die Hölle friert.-273,15°C
Absoluter Nullpunkt. Keine Bewegung der Elementarteilchen. Die Schwaben geben zu: ?Ja, es ist etwas kühl, gib mir noch einen Schnaps zum Lutschen!
Verlinkt bei
https://www.sewing-elch.de http://www.lunaju.de/search/label/Kiddikram https://handmadeontuesday.blogspot.com/ https://naehfrosch.de/ https://gruenernaehen.wordpress.com/linkparty-menschenskinder/
Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde! Auf etwaige Werbeeinblendungen auf dieser Seite habe ich weder Einfluss, noch verdiene ich damit Geld, diese gehen ausschließlich auf WordPress zurück.
Hach, die Shirts sind zauberhaft geworden. Ich mag den Schnitt auch sehr und habe ihn auch „in groß“ gekauft, um irgendwann vielleicht auch mal für mich ein solches Shirt zu nähen. 😉 Und ein Ausflug in die Wilhelma geht immer, als unser Sohn klein war, waren wir gefühlt andauernd im Zoo, es war bei Wind und Wetter großartig. Deine Temperaturskala ist zum Niederknieen, das Bürofenster bei -44 °C dann doch mal zu schließen… köstlich. 😀
Hab einen guten Start in die neue Woche und die soll freundlich und schön für dich und deine Lieben sein.
Grüße runter ins Tal
Anni
Ich danke dir liebe, Anni. Absolut, die Wilhelma ist eigentlich immer einen Besuch wert und unsere Jahreskarte hat sich jedes Jahr recht zügig amortisiert – Uns kennen die Affen wohl bald mit Vornamen ;) :)
Die Temperaturskala hat mir mal ein Kollege geschickt, ich habe mich fast weggeworfen vor Lachen :))
Viele Grüßle zurück
Bianca