Rezept: Peppa Schweinchen Kuchen und Blümchenmuffins

Es geht in die nächste Mottokuchenrunde ;)

Bald habe ich wohl alle „Helden der Kindheit“ durch. Auch diesmal war der Anlass ein Kindergeburtstag mit jeder Menge Mädels, ich hoffe den Jungs hat er auch geschmeckt ;)

Unter der rosa Schokoglasur versteckte sich ein nicht zu süßer Zitronenrührkuchen.

Warum mal nicht ein Mottokuchen mit Fondant? Ich finde Kuchen mit Fondant optisch wirklich toll, nur leider kenne ich wirklich keinen in meinem Freundes-/Familienkreis dem Fondant wirklich schmeckt und ganz ehrlich irgendwie ist es doch schade ein „Lebensmittel wegzuschmeißen“, von dem man von vornherein weiß, dass es jeder beiseite legen und nicht essen wird, das ist ein bisschen wie ein buntes Gemälde, das man anschließend in einen dunklen Keller hängt…

…dann lieber eine schöne Schoko/Zuckerglasur, die ist zwar nicht ganz so perfekt, dafür mag jeder Schokolade und isst diese auch ;)

Dazu gabs als essbare Deko drum rum, Blümchenmuffins, ebenfalls in Rosa mit bunten Blüten drauf ;)

Zutaten für eine 26cm Springform

Grundrezept:

  • 6 Eier
  • 300g feinen Zucker
  • 300g Butter
  • 3TL Backpulver
  • 300g Mehl (Weizen 405 oder Dinkel 630)
  • 1 gepresste Limette als Aromageber

Deko:

  • 2 Packungen weiße Schokoglasur
  • ca. 500g Puderzucker
  • Rote Lebensmittelfarbe um die Schokolade Rosa zu färben
  • Schokolinsen in den passenden Farben
  • Zuckerstreusel in Rosa

Zubereitung:

Vorbereitung:

  1. Die Springform fetten und den Ofen auf ca. 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Legt euch die Schokolinsen schon mal trocken zur Probe, das macht das Belegen hinterher einfacher.

Für den Teig:

  1. Zuerst wird der Zucker mit den Eiern schaumig geschlagen.
  2. Zwischenzeitlich erwärmt ihr die Butter, so dass diese flüssig wird. Bitte auf keinen Fall kochen oder zu stark erwärmen. Erst abkühlen lassen bevor ihr diese zu den Eiern gebt.
  3. Nun diese unter den Eischaum schlagen, das Backpulver und Mehl langsam zugeben und zu seinem schmatzigen Teig verrühren und mit Limettensaft abrunden.
  4. Den Teig in die gefettete Springform füllen und glatt streichen.
  5. Den Kuchen ca. 35 Min auf der mittleren Schiene im Ofen backen. Da jeder Ofen anders bäckt kann die Backzeit etwas variieren, bitte deshalb den Kuchen gegen Ende im Auge behalten. Bräunt der Kuchen zu stark oder geht zu sehr auf, bitte mit etwas Alufolie abdecken.
  6. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen.

Für die Deko:

  1. Legt euch alles auf einer Arbeitsunterlage zurecht.
  2. Erwärmt die Schokoglasur nach Packungsanweisung, so dass diese flüssig wird, gebt etwas rote Lebensmittelfarbe hinzu, verrührt alles gut und verstreicht diese gleichmäßig auf dem Kuchen und dem Rand. Ich habe mir als grobe Orientierungshilfe ein paar Zahnstocker für eine leichtere Positionierung der Schokolinsen auf den Kuchen gesteckt, die Löcher sieht man anschließend nicht mehr, wenn der Zuckerguß drauf kommt.
  3. Wenn die Schokoglasur etwas fest geworden ist, könnt ihr anfangen den Zuckerguß vorzubereiten. Hierfür den Puderzucker mit etwas Wasser und roter Lebensmittelfarbe zu einer zähflüssigen Masse anrühren. Diese sollte nicht zu flüssig sein, sonst rutscht euch diese schnell vom Kuchen.
  4. Verstreicht diese ebenfalls an der Oberfläche und dem Rand.
  5. Nun sollte es schnell gehen, da der Zuckerguß relativ schnell fest wird, aber ihr habt die Deko ja zum Glück schon vorbereitet ;) Legt die Schokolinsen darauf und entfernt die Zahnstocher.
  6. So nun habt ihr es geschafft, nun müsst ihr dem Kuchen nur ausreichend Zeit zum Aushärten geben und euch auf das freudige Gesicht eures Lieblings und den leckeren Kuchen freuen.

Die Muffins habe ich nach diesem Rezept gebacken. Die Deko habe ich mit einem Teil der rosanen Schokoglasur und ein paar bunten Schokolinsen gemacht. Den Zuckerguß habe ich mir gespart ;)

Viel Spaß beim Backen….

….und lasst es euch schmecken :)

Eure Backelfen vom Dienst

 

Verlinkt bei
https://handmadeontuesday.blogspot.com/
http://www.lunaju.de/search/label/Kiddikram
https://pinterest.de/skylady82/

Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde! Auf etwaige Werbeeinblendungen auf dieser Seite habe ich weder Einfluss, noch verdiene ich damit Geld, diese gehen ausschließlich auf WordPress zurück.

Werbung