Outfit für den Secret Garden: Skandistöffchen verleihen Flügel

Werbung, unbeauftragt

Ich kann euch gar nicht sagen, wie lange ich diese Traumstöffchen von Ommellinen aus Finnland ersehnt habe und nun halte ich sie seit Kurzem in allen drei neuen Farbvarianten in Händen.

Skandinavische Stoffe strahlen einen ganz eigenen Charme aus und ich kann mich den leicht kitschigen „Secrets“ seit der ersten Stunde nicht entziehen… Sie sind knallig bunt, verträumt, romantisch und doch auch irgendwie cool, auf keinen Fall aber langweilig :)

Perfekte leichte Jerseys für Kleider, Röcke oder Oberteile.

Leider bieten nicht viele Anbieter diese von Leena Renko entworfenen Stoffe an, so habe ich sie diesmal direkt beim Hersteller in Finnland geordert, was leider die Portokosten ziemlich in die Höhe getrieben hat, aber beim Schnittmuster habe ich dafür wieder etwas „ausgleichen“ können ;)

Der Schnitt fiel mir wie zufällig in die Hände. Ich hatte eines der derzeit total angesagten Shirts mit Flügelärmeln vor Augen und da kam dieser bezaubernd süße Schnitt namens „Flutter Sleeve Top“ von „It’s always Autumn“ (den sie für umme auf ihrem englischsprachige Blog anbietet) wie gerufen. Vielen Dank dafür ;)

Zu diesem luftigen halblangen Top passt fast alles, von Leggings über Shorts, bis zu Röcken…Ich habe mich für einfache knielange Röcke aus leichten Cordstoffen entschieden. Der Schnitt hierfür übrigens stammt aus der Ottobre 4/2015.

Solche Cordröckchen sind richtige Allrounder, bequem sind sie zudem. Ein Gummizug im Bund hält sie an Ort und Stelle. Kleine aufgesetzte Täschchen auf der Rückseite machen den Look perfekt.

ZUR HERSTELLUNG HABE ICH FOLGENDES VERWENDET:

  • 1. Top: Ommellinen – Secret – Gelb
  • 2. Top: Ommellinen – Secret – Blau / Schwarz
  • Kindergummi (ist weich und elastisch) 5mm am Ausschnitt
  • 1. Rock: Feincord in Senfgelb
  • 2. Rock: Stenzo – Feincord – Grün mit blauen Punkten
  • 1,5cm breiter Gummi für den Bund
  • Nadel: Jerseynadel (für die Cordröcke reicht eine Standardnadel)
  • Maschine:  Nähmaschine und Overlock

HERSTELLUNG:

Die Röcke sind ratz fatz abgepaust, zugeschnitten und genäht. Cord ist was die Verarbeitung angeht wirklich traumhaft. ;)

Mit der Anleitung zum Flutter Sleeve Top kommen auch nicht „native“ Englischsprechende gut klar, vieles ist recht selbsterklärend, wenn man schon etwas Näherfahrung mitbringt.

Der Schnitt wird zwar nur in einer Größe (4 Jahre) angeboten, aber kann leicht an größere oder kleinere Kinder angepasst werden. Autumn beschreibt dies in ihrem Blog. Passt aber auf wenn ihr den Schnitt auf einem im Standard auf DIN Format eingestellten Drucker druckt, sie arbeitet mit Inches, diese weichen von unserem metrischen System ab.

Autunm verarbeitet bei dem Shirt (vermutlich) eine Baumwollwebware, wenn ihr wie ich einen dehnbaren Jersey nehmt, müsst ihr nicht unbedingt mit Belegstreifen arbeiten. Ich habe die Armausschnitte und den Halsausschnitt lediglich versäubert (müsst ihr bei Jersey nicht zwingend, sieht aber sauberer aus) umgeklappt und in ca. 1cm Breite mit einem großen Geradstich gesäumt.

Beim Halsausschnitt habe ich zum leichteren Einziehen des Gummis (verwendet am besten einen sehr elastischen „Kindergummi“, der ca. 5mm schmal ist) eine kleine Lücke beim Absteppen gelassen, den Gummi eingezogen, diesen auf gewünschter Länge gebracht und vernäht und diese Lücke dann zum Schluß geschlossen.

Die Flügelärmel und auch der untere Abschluss kann hübsch mit Spitze oder Bommeln verziert werden, aber auch ein einfacher Abschluss oder ein Rollsaum sieht sehr nett aus.

Autumn bietet auch einen Schnitt mit diesen süßen Flügelärmeln für ein Kleid und einen Jumper an, diese stehen schon auf meiner To-Do Liste, ich werde berichten ;)

 

Bis dahin, seid lieb gegrüßt, der Sommer kommt endlich in Siebenmeilenstiefeln auf uns zu ;)

 

Verlinkt bei
https://naehfrosch.de/
https://www.sewing-elch.de
http://www.lunaju.de/search/label/Kiddikram
https://handmadeontuesday.blogspot.com/
https://www.naehkaeschtle.de/naehzeitamwochenende/

Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde! Auf etwaige Werbeeinblendungen auf dieser Seite habe ich weder Einfluss, noch verdiene ich damit Geld, diese gehen ausschließlich auf WordPress zurück.

Werbung

3 Gedanken zu “Outfit für den Secret Garden: Skandistöffchen verleihen Flügel

  1. Jesses, das sind ja putzige Sets… sie sehen zauberhaft aus. Und die Lockenköpfchen darin auch. ♥
    Viele Grüße
    Anni

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.