Für freche Früchtchen: Kinder ErdbeerMütze stricken

Werbung, unbeauftragt

Das Wetter steht zumindest hier im Süden auf „Schneewinter“ – Schlittenfahren gehört zur Lieblingsbeschäftigung und entsprechend warme wollene Winteraccessoires sind Pflicht.

Eine neue Wintermütze musste also her. Als ich diese das erste mal sah, hatte ich neben den ganzen Herzchen und Sternchen in meinen Augen nur zwei Gedanken:

  • a) Wo bekomme ich dieses zuckersüße Strickmuster her und
  • b) koste und komme was wolle, ich muss sofort mein Nadelspiel reaktiveren, welches vermutlich vom SSW aber eh noch nicht ganz abgekühlt war … ;)

Alle anderen Projekte wurden auf die Seite geschoben und ich bekam fast Schnappatmung als ich sah, dass das Muster und die Anleitung sogar for free von Magdalena vom Strick-Tick Blog angeboten wird. Also ging es auch schon los. Wollvorräte gecheckt und angenadelt.

Die Mütze ist perfekt für alle frechen Früchtchen im Baby- oder Kleinkindalter ;)

ZUR HERSTELLUNG HABE ICH FOLGENDES VERWENDET:

  • Garn: Red Heart „Soft Baby Steps “
  • Farbe: Weiß, Erdbeer, Limette,
  • Menge: Je ein Knäuel
  • Nadel: 4,5mm
  • Mittlere Stopfnadel und ein Nadelspiel

Herstellung:

Für eine Kindergröße (2 – 4-jähriges Kind) musste ich etwas probieren, aber bin mit einem 4,5er Nadelspiel und 84 Maschen für das Bündchen gut hingekommen.

Ihr könnt aber auch eine kurze Rundstricknadel nehmen, wobei ich mich generell mit einem Nadelspiel etwas leichter tue. Also je 21 pro Nadel anschlagen und los gehts ;)

Nach den 20 Reihen Rippenmuster für das Bündchen (ich wollte unbedingt einen Umschlag haben), habe ich dann wie in der Anleitung angegeben auf 92 Maschen zugenommen.

Nun ging es zum für mich „schwierigen Teil“ dem zweifarbigen Stricken.

Ich habe dies bei der „Bla-Bee Mütze“ ja schon üben dürfen, wollte aber dieses Mal unbedingt die Fäden richtig mit einweben beim Stricken und den Spannfaden nicht einfach mitlaufen lassen, da teils oben am Mützenende das Muster von den Farben doch recht weit auseinanderliegt. Hier hat mir dieses Videotutorial gut geholfen.

Ich habe beide Fäden auf einem Finger geführt und den Hauptarbeitsfaden immer wieder auf dem Zeigefinger entweder nach unten oder oben positioniert, weil ich einfach mit dem beidhändigen Stricken nicht so gut klar komme… Mein alter Strickfingerhut hat mir hier leider keine guten Dienste erweisen können, weil meine Fadenspannung damit eine Katastrophe war und der eingewebte Faden auch immer etwas Zug haben muss, sonst scheint er unschön vorne mit durch.

Der Clou an der Mütze ist der „Stängel“, der statt einem Bommel einfach weiter in Runden mit angestrickt wird.

Die Mütze sieht an kleinen Mädels einfach zum Anbeißen aus, findet ihr nicht auch!? ;)

Ich hoffe die Erbeerzeit naht schon bald, aber ich vermute davor müssen wir erst noch Väterchen Frost überlistet bekommen ;)

Eure, die sich schon wieder aufs Frühjahr freut ;)

Bianca

Verlinkt bei: 

http://immermalwasneues.blogspot.de

https://www.lunaju.de/search/label/Kiddikram

http://pennjas.blogspot.de/p/um-kopf-und-kragen-linkparty.html

Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!

Werbung

2 Gedanken zu “Für freche Früchtchen: Kinder ErdbeerMütze stricken

  1. Du hattest vor 2 Jahren schonmal eine super süße Pilotenmütze gestrickt von der ich dachte die könnte man nicht toppen. Diese Mütze kann es damit aber in Sachen Goldigkeitsfaktor definitiv aufnehmen. Mein Highlight ist ja der Stengel, quasi das i- Tüpfelchen. Einfach Genial!

    1. Oh wie lieb von dir. Das freut mich total 🤗🤗🤗 Für Kinder gibt es so süße Mützenvarianten, ich hab schon wieder eine neue im Auge 😂

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.