Taschentalent: Tasche in Geodesign nähen

Werbung, unbeauftragt

Vor einiger Zeit habe ich euch ja schon von meinem Plan berichtet endlich mal wieder etwas aus Webware nähen zu wollen, nämlich die tolle Tasche aus dem Buch „360° Fashionbasics aus Webware“ von Julia Korff, welche mich schon beim ersten Durchblättern so angelacht hatte ;)

Das Taschennähen ist bei vielen DIY’ler(innen) zu einer Leidenschaft geworden, die ich nur allzugut nachvollziehen kann – die Tasche ist das Accessoire schlechthin – Frauen brauchen Taschen oder andersherum!? Jedenfalls Frau kann davon (fast) nie genug haben ;)

ZUR HERSTELLUNG HABE ICH FOLGENDES VERWENDET:

  • Stoffe: Zwei verschieden gemusterte Canvas in Weiß/Senf
  • Stoffe: Futter senffarbener Popeline
  • Nähmaschine und Overlock und Coverlock
  • Standardnadel
  • Farblich passendes Garn

HERSTELLUNG:

Der Schnitt sieht an der Außentasche eine diagonal zulaufende 3-Teilung vor, die man aber auch weglassen kann, so wie bei der Futtertasche.

Man sollte, wenn man die Teilung nähen möchte, jedoch sehr exakt arbeiten, da sonst die Teile nicht bündig aufeinander treffen. Manche Muster verzeihen hier einen kleinen Ausrutscher, bei meinem sehr geometrischen Stoffmuster hätte es eindeutig „verrutscht“ ausgesehen ;)

Statt der Lederhenkel habe ich mich entschieden 7x70cm lange Träger aus dem selben Canvas zu nähen, aus dem auch die Tasche ist und mit der Coverlock zweireihig abzusteppen. Dadurch können sich diese nicht so leicht „verdrehen“.

Die langen Träger passen bequem über die Schulter und geben der Tasche einen „beutelartigeren“ Look, da ich auch die Vlieseline innen weg gelassen habe. So kann die Tasche auch mal schnell gefaltet, in die Handtasche gesteckt und mitgenommen werden: „Taschen-Matroschka“ wie ich es gerne nenne ;)

 

Verlinkt bei

http://tt-taschenundtaeschchen.blogspot.de/

https://sewlala.de/

https://naehfrosch.de/

Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!

Werbung

13 Gedanken zu “Taschentalent: Tasche in Geodesign nähen

  1. Eine ähnliche (wenn auch bei weitem nicht so raffinierte) Tasche war mein allererstes Nähprojekt. Daher habe ich auch eine gewisse Affinität für solche Taschen. Deine Tasche ist wirklich so wunderschön geworden: Stoff, Schnitt, Ausführung- einfach total klasse! Da gerät man glatt wieder ins Taschenfieber…

      1. Das hast du recht 😄 Oh, ich bin mir leider gar nicht mehr ganz sicher wo ich die Stoffe gekauft habe… Der Name war glaub irgendetwas mit „Triangel…“ oder „Würfel…“

  2. Wow,das ist wirklich ein Prachtexemplar von Tasche. Großes Kompliment an dich. Ich nähe meine Taschen auch selbst, immer nach eigenem Schnitt.
    liebe Grüße und mach weiter so mit deinen tollen Ideen
    Monika

    1. Ich danke dir vielmals 🤗 Das finde ich total klasse, an einen eigenen Handtaschenschnitt habe ich mich bisher noch nicht gewagt… LG Bianca

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.