Buchrezension: Basics aus Webware nähen – 360° Fashion

Werbung, da Markennennung. 

*Dieses Buch wurde mir vom Frechverlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Alle anderen verwendeten Materialien wurden von mir selbst gekauft. Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle Gegenleistung dafür erhalten.


Hallo ihr Lieben,

wie ihr wisst bin ich bekennender Fan von Webware, umso mehr habe ich mich gefreut, dass mir das vor kurzem im Frechverlag erschienene TOPP Buch „360° Fashionbasics aus Webware“ von Julia Korff zur Rezension kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.

Alle die Schnittmusterbüchern bisher immer etwas skeptisch gegenüberstanden und lieber online ihre Schnitte kauften, weil ihnen der „getragene“ Vergleich einer Gruppe von Probenähern gefehlt hat, werden hier vom Gegenteil überzeugt. Das absolute Novum an dem Buch sind die innovativen 360° online aufrufbaren Rundumansichten mit Zoomfunktion von den 20 Buchmodellen. Ebenfalls bekommt frau 100 Designbeispiele in sämtlichen Größenbereichen von 34-50. Wenn das mal nicht genügend Argumente sind, sich doch ein Buch zuzulegen. ;)

Viele von euch werden auch die Autorin Julia Korff oder ihr Label „Lillesol und Pelle“ bereits kennen und ehrlich gesagt hat bei mir die Vorfreude dadurch sogar noch zugenommen, denn ich liebe ihre unkomplizierten und hervorragend gradierten Schnitte sehr, ein paar Lillesol und Pelles hängen bereits ja auch schon in meinem Kleiderschrank ;)

Deshalb möchte ich euch das neue Buch *“Basics aus Webware nähen“  von Julia Korff gerne etwas genauer vorstellen*.

Blick ins Buch

Copyright: Frechverlag - 360° FASHION BASICS AUS WEBWARE NÄHEN von Julia Korff
Copyright: Frechverlag – 360° FASHION BASICS AUS WEBWARE NÄHEN von Julia Korff

 

360° FASHION BASICS AUS WEBWARE NÄHEN

Innovation: Rundumansicht und Zoomfunktion online

Julia Korff

https://www.topp-kreativ.de/3600-fashion-basics-aus-webware-naehen-8145

Artikel Nr.: 8145

ISBN-13: 9783772481451

Erscheinungstag: 2018-09-10

Seiten: 144

24,99€

https://www.youtube.com/user/frechverlag


Einblick:

Wie das sehr ansprechende Hardcover des Buches schon verrät, geht es ausschließlich um Webware. Es werden 18 Basicschnitte für Damenkleidung in Größe 34-50 angeboten, aber auch zwei Taschenschnitte sind dabei.

Frau kann sich hierbei zwischen 5 verschiedenen Kleidern, 7 Blusen und Tuniken, 2 Hosen, 2 Jacken und 2 Röcken entscheiden.

Copyright: Frechverlag - 360° FASHION BASICS AUS WEBWARE NÄHEN von Julia Korff
Copyright: Frechverlag – 360° FASHION BASICS AUS WEBWARE NÄHEN von Julia Korff

Webware zu nähen ist für mich immer ein ganz besonderes „Feeling“, als z.B. einen Jerseystoff zu vernähen, welcher immer einen eher freizeitlichen, sportlichen Touch hat. Webware dagegen und die genähte Kleidung daraus ist so vielseitig und kann von elegant bis leger die ganze Bandbreite an unterschiedlichen Stilrichtungen abbilden, auch darüber wird in dem Buch ausführlich berichtet.

Leider führen Schnitte für Webware in Deutschland im Gegensatz zu anderen Ländern noch fast ein Schattendasei. Viele denken bei Webware an Muttis gute Baumwolltischwäsche und es haftet ihr das Vorurteil an, dass Webware nichts für Anfänger sei, da sie im Gegensatz zu elastischen Kleiderstoffen nicht einfach mal den ein oder anderen Fehler im Größenzuschnitt und beim Nähen verzeiht. Dies wird sich aber hoffentlich oder gerade durch solche Publikationen bald ändern, denn es ist wichtig besonders den Nähneulingen die anfänglichen Bedenken vor Webware zu nehmen und Appetit darauf zu machen was man alles tolles aus Webware zaubern kann.

Das Buch bietet hier einen sehr lesenswerten und ausführlichen Grundlagenteil. Auf fast 40 Seiten wird dem Leser unter anderem eine Stoffkunde über die verschiedenen Arten von Webware gegeben; Popeline, Voile, Batist usw., gefolgt von vielen sehr hilfreichen Nähtechniken und Kniffen, bei denen auch Fortgeschrittene noch etwas lernen können, einem Überblick über das nötige Equipment zum Nähen, einer guten Größen- und Fertigmaßtabelle für die Schnitte und vieles mehr.

Nun befinden wir uns schon mitten im Buch.

Was ich als das herausragendste Feature empfinde und was Julia Korffs Buch von allen mir bekannten Schnittbüchern unterscheidet, ist die „Interaktivität“ und die „Anschaulichkeit„, die bisher meist nur „Online-Modelle“ hatten. Im Hintergrund war das Probenähteam von Lillesol und Pelle mit am Werk und hat alle Schnitte auf Herz und Nieren getestet. Es wurden unterschiedliche Größen genäht, was gerade für uns „normalsterbliche“ Frauen, deren Maße nicht immer den propagierten 90-60-90 auf 1,80m entsprechen, sehr hilfreich und anschaulich ist, um zu sehen wie ein Kleidungsstück an unterschiedlichen Frauentypen sitzt. Das Probenähteam hat außerdem auch unterschiedliche Stoffe ausprobiert, was für alle die gern etwas kreativer experimentieren sehr interessant sein kann.

Ein weiteres Novum ist die 360° Ansicht der Schnitte. Zu jedem Schnitt findet ihr im Buch einen QR Code bzw. einen Link mit dem ihr euch dann beim Frechverlag online auf deren Webseite in der „Digitalen Bibliothek“ die Schnitte von allen Seiten anschauen könnt, so als ob das Modell vor euch stünde. Das macht für mich auch die fehlende technische Zeichnung der Schnitte wieder wett ;)

Euer Nähkenntnislevel sollte für meine Begriffe ein „erfahrenes Anfängerniveau“ haben, so dass ihr schon mal Bekleidung genäht habt.  Die Schnitte sind in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade eingeteilt, aber ich denke auch „Webware-Neueinsteiger“ werden nach Lesen des Grundlagenteils keine großen Schwierigkeiten haben nach dem Buch zu nähen.

Die zwei großen heraustrennbaren, beidseitig bedruckten Schnittmusterbögen, aussagekräftige Bilder und gute Arbeitsanweisungen bei den Schnitten machen das Nachnähen recht einfach und sehr kurzweilig. Es wird bei jedem Modell eine genaue Materialiste und Stoffempfehlung angegeben. Ein Tipp von meiner Seite, gleicht auf jeden Fall vorher eure Größe mit der Größentabelle im Buch und der Fertigmaßtabelle des Kleidungsstücks ab, um keine „bösen“ Überraschungen zu erleben. Die Stoffverbräuche zu den Kleidungsstücke sind ebenfalls vermerkt.

Copyright: Frechverlag - 360° FASHION BASICS AUS WEBWARE NÄHEN von Julia Korff
Copyright: Frechverlag – 360° FASHION BASICS AUS WEBWARE NÄHEN von Julia Korff

Bevor ich nun weiterschreibe, lasst mich kurz noch etwas zu meinen Rezensionen sagen. Ich bin der Meinung, dass man (oder gerade) ein Sachbuch im DIY Bereich sprichwörtlich gesehen nicht einfach nur „nach dem Umschlag“ beurteilen kann, es ist ja schließlich kein Roman, den man ließt und hinterher sagt, das war eine tolle Geschichte…

Bewerten kann man die Qualität eines Schnittmusterbuchs erst wirklich, wenn man etwas daraus genäht hat. Wenn man es zur Hand genommen, sich von schönen Aufnahmen inspirieren lassen, die Anleitung gelesen, den Schnitt gewählt, abgepaust, zugeschnitten, genäht hat und hoffentlich wenig anpassen musste, bzw. vorher schon an der Hand genommen wurde, wie der Schnitt auf die eigene Figur und Größe anzupassen ist.  Deshalb ist es mir wichtig, neben meiner Buchbesprechung auch immer mindestens einen oder mehrere Schnitte aus dem Buch vorzustellen.


Schnitte:

Die Schnittmuster sind wie geschrieben eher Basicteile, können aber auf Wunsch gepimpt und abgewandelt werden und lassen somit alle kreativen Freiheiten.

Ich konnte mich ehrlich gesagt erst gar nicht entscheiden, welches Modell ich zuerst nachnähen sollte. Kennt ihr das, die Qual der Wahl zu haben?! ;)

Meine Wahl fiel spontan auf das „Blusenshirt mit V-Ausschnitt“ in Größe 36. Empfohlen wurde eine Viskose, ich hatte aber einen wunderbar weichfallenden Bambus-Musselin von Lillestoff noch hier liegen, für den ich schon lange den passenden Schnitt gesucht hatte ;)

Copyright: Frechverlag - 360° FASHION BASICS AUS WEBWARE NÄHEN von Julia Korff
Copyright: Frechverlag – 360° FASHION BASICS AUS WEBWARE NÄHEN von Julia Korff

Das Abpausen und der Zuschnitt des Modells ging gut von der Hand. Ich habe mich allerdings für eine Halbarmlänge entschieden und deshalb den Armschnitt gekürzt, das ging problemlos.

Für fast alle Modelle wird Vlieseline zur Verstärkung der Ausschnitts- oder Kragenbereiche empfohlen, es ist deshalb recht hilfreich, wenn ihr davon schon etwas auf Lager habt.

Das Nähen des Musslins erforderte etwas Geduld, da dieser recht „flutschig“ und sogar etwas dehnbar war und recht gern ausfranste, wenn man versucht zu trennen. Alles in allem bin ich aber mit einer Overlock zum Säubern und meiner normalen Nähmaschine recht gut hingekommen. Versäubern könnt ihr natürlich auch immer mit dem Zickzackstick einer Nähmaschine, wer keine Overlock besitzt.

Das Shirt näht sich recht schnell anhand der Step-by-Step Anleitung oder wenn man bereits Erfahrung mit Oberteilen hat. Der V-Ausschnitt wird mit einem Beleg versehen, der den Ausschnitt sauber aussehen lässt. Schön fand ich auch den Hinweis, dass das Shirt abgewandelt werden kann sowie die vielen Passformhinweise.

Das Blusenshirt fällt für mein Empfinden größengerecht aus und die Passform ist wie von Lillesol und Pelle gewohnt sehr gut. Die Länge reicht auch bei mir (1,62m) wie auf dem Bild zu sehen knapp bis zum Po. Das Shirt ist leicht tailliert, aber dennoch leger geschnitten. Am besten gefällt mir der V-Ausschnitt, der weder zu tief ist noch zu hoch sitzt. Das ist bei Ausschnitten dieser Art immer eine Kunst, aber hängt natürlich auch von der Oberweite der Trägerin ab ;).

Das Shirt macht sich über einer Leggings genauso schön, wie auch über einer Jeans und wird sicherlich einen festen Platz in meinem Kleiderschrank bekommen.

 


Resumé:

Wer Fan von Webware ist, Inspirationen sucht, mal etwas Neues probieren mag und Freude an unkomplizierten Basicschnitten hat, dem kann ich dieses modern aufgemachte Buch wärmstens ans Herz legen. Wer es lieber sportlicher mag und gern mit dehnbaren Kleiderstoffen näht, dem wird dieses Buch nicht ganz zusagen. Die Schnitte sind eher auf die wärmere Jahreszeit ausgelegt, es gibt aber auch ein paar „wintertaugliche“ Modelle. Mich persönlich spricht die Wandelbarkeit der Schnittmuster an und das Experimentieren mit den verschiedenen Stoffarten in diesem Bereich.

Das Preis-/Leistungsverhältnis des Buchs finde ich mehr als fair: Jeder Schnitt (20 Stück an der Zahl) kostet 1,25 Euro, wenn man diesen auf den Buchpreis umlegt. Wer schon einmal gedruckte Papierschnitte gekauft hat, wird wissen was ich meine…

Das gelungene Buchlayout ist schön für das Auge, es macht Spaß das Buch zur Hand zu nehmen und auch die Haptik eines gedruckten Buches ist für mich immer noch ein essentieller Faktor (auch wenn ich damit vielleicht zu einer aussterbenden Gattung gehöre) ;) Aber auch die von manchen „gefühlten Nachteile“ eines Drucks, können durch die wunderbaren online abrufbaren Rundumansichten der Modelle und die vielen Designbeispiele der Probenäherinnen aus meiner Sicht komplett aufgewogen und ins Gegenteil verkehrt werden.

Was aber für mich immer an erster Stelle steht, sind die genähten Modelle, die am Ende des Tages bei der Käuferin/Näherin/Trägerin punkten und ihr gefallen müssen.

Und das tun sie.

Es wird sicherlich nicht der letzte Schnitt sein, den ich aus diesem Buch nacharbeiten werden, denn auch die beiden Taschenmodelle „lachen“ mich schon sehr an, so als Herbst-/Winterprojekt ;)

 

Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick geben und würde mich freuen, wenn euch das Buch ebenso gut gefällt wie mir und vielleicht auch wieder mehr Kleidungsstücke aus Webware genäht und getragen werden ;)

 


*Dieses Buch wurde mir vom Frechverlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Alle anderen verwendeten Materialien wurden von mir selbst gekauft. Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle Gegenleistung dafür erhalten.

Bei diesem Text handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!

Werbung

2 Gedanken zu “Buchrezension: Basics aus Webware nähen – 360° Fashion

  1. Wow, was für eine ausführliche Rezension. Das Blusenshirt ist super schön geworden, steht dir toll. Macht Lust auf mehr aus diesem Buch.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.