Eigenwerbung, Schnittmuster!
Hallo ihr Lieben,
ich habe hier ein mega praktisches Ruck-Zuck-Projekt für alle Stricker/Innen unter euch, die auch manchmal mal mit Nadelspielen in der Handtasche unterwegs sind und ständig die „Angst im Nacken“ verspüren, dass sich irgendwann mal das Socken-Nadelspiel mit der Geldbörse oder dem Autoschlüssel in der Handtasche verpaart und ein Geldschlüsselsocken oder sowas geboren wird ;)
Ihr braucht nur zwei Stoffrestchen, Druckknöpfe und 20 Min. Die Garage ist absolut anfängertauglich.
Also nichts wie ran…

ZUR HERSTELLUNG HABE ICH FOLGENDES VERWENDET:
- Stoffe: Baumwollstoffe für Ober- und Futterstoff jeweils mind. 21cm x 17cm. Ihr könnt diese Maße aber auch beliebig eurer Nadellänge anpassen. Dies ist nur der Standard
- Garn: Passendes Nähgarn
- Nadel: Standardnadel
- Nähmaschine (Overlock benötigt ihr nicht zwingend)
- Schere
- Magic Pen
- Stecknadeln oder Clips
- Druckknöpfe (Kam Snaps gehen auch)
- Vlieseline

Herstellung:
Download Freebook:

Wichtiger Hinweis:
Die Nadelgarage ist KEIN KINDERSPIELZEUG, da verschluckbare Einzelteile wie Druckknöpfe bei der Herstellung verwendet werden. Bitte beachtet, dass dieses deshalb nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet ist. Schon allein in Anbetracht, dass auch Stricknadeln niemals in Kinderhände gelangen sollten.
Hier nur die Kurzanleitung. Im Freebook findet ihr die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung mit vielen Bildern.

- Schneidet die Stoffe im Rechteck (21×17 cm) zu und bügelt die Vlieseline auf.
- Näht die Stoffe rechts auf rechts zusammen und lasst eine 5cm Wendeöffnung.
- Wendet alles durch die Wendeöffnung.
- Steppt von rechts ab und schließt damit die Wendeöffnung.
- Bringt an allen Ecken einen Druckknopf an.
- Fertig.

Viel Freude beim Nähen eurer Nadelgarage und beim sicheren Aufbewahren euer Strickstücke :)
Liebe Grüße
Bianca (Selbst-die-Frau)
Verlinkt bei: http://www.naehfrosch.de/ http://tt-taschenundtaeschchen.blogspot.de/
Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!