Ich habe hier etwas für euch an das ich mich lange nicht rangetraut habe: Fair Isle oder auch Norwegermuster genannt. Diese werden mit mehreren Farben gestrickt und sehen einfach umwerfend aus. Meine Meinung war bis dato auch immer, diese sind umwerfend schwierig, zumindest für mich mittelmäßige Strickliesel ;)
Vor einiger Zeit hat das sogenannte „Baa-Ble Hat“ Muster auf der Shetland Wool Week für Aufsehen gesorgt und die super süßen Schäfchen haben sich wie ein Lauffeuer verbreitet. Bei mir haben sie ebenfalls offene (Stall-)Tore eingerannt…

So eine Mütze musste ich also unbedingt nachstricken, kommen die Knoten wie sie wollen ;)

Das Muster gab es eine zeitlang kostenlos, ist aber derzeit käuflich zu erwerben…
ZUR HERSTELLUNG HABE ICH FOLGENDES VERWENDET:
- Garn: MyBoshi No 2 (dickeres Baumwollmischgarn)
- Farbe: Weiß, Vanille, Kaki und Schwarz
- Menge: Je ein Knäuel, bei Schwarz reichen Reste
- Nadel: 4mm
- Mittlere Stopfnadel und ein Nadelspiel
Herstellung:
Für eine Kindergröße (2 – 4-jähriges Kind) musste ich etwas probieren, aber bin mit einem 4er Nadelspiel und 84 Maschen gut hingekommen.
Ihr könnt aber auch eine kurze Rundstricknadel nehmen, wobei ich mich generell mit einem Nadelspiel etwas leichter tue. Also je 21 pro Nadel anschlagen und los gehts ;)
Nach den 20 Reihen Rippenmuster (ich wollte unbedingt einen Umschlag haben), habe ich dann auf 90 Maschen zugenommen, die genau dem Zählmuster entsprechen.
Nun ging es zum für mich „schwierigen Teil“ dem zweifarbigen Stricken.
Ich habe mir ein paar Tutorials angesehen zum Thema Fair Isle und beidhändig stricken, habe es aber nach einer kurzen Versuchsphase dann doch so gemacht, dass ich meist nur ein Garn in der Hand geführt habe. Das Muster erlaubt es zum Glück pro Runde maximal 2 Farben stricken zu müssen. Im Internet bin ich aber auf einen Art „Garnführungsfingerhut“ gestoßen mit dem man mehrere Farben wie eine stricken kann, diesen habe ich mir gleich mal bestellt, mal sehen ob dieser etwas taugt ;) Für diese Mütze war ich aber noch ohne unterwegs…

Das zweifarbige Stricken sieht dann so aus:


Wichtig ist dabei, den mitlaufenden Faden nicht zu stramm zu ziehen, da sich die Mütze sonst nicht mehr beim Anziehen dehnen kann.
So strickt ihr dann im Zählmuster die komplette Mütze. Ich habe ca. 3 Abende dafür benötigt.

Im oberen Drittel folgen noch die Abnahmen. So habt ihr dann bis zum Schluß 65 Reihen gestrickt.

Der Bommel war für mich ebenfalls ein MUSS. Im Internet bin ich auf eine tolle Anleitung gestoßen mit der „Bommelmachen“ wirklich in Windeseile geschieht.
Ihr braucht nur:
- 2 Klopapierrollen
- 2 runde Pappdeckel (diese entsprechen der Größe des Pompoms)
- Garn
- Schere





Bommel annähen und Fäden vernähen.
Fertig :)
Verlinkt bei: http://immermalwasneues.blogspot.de
Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!
Was du mit ein paar Stricknadeln alles zaubern kannst. So ein tolles Ergebnis! Für mich einer der Favoriten unter deinen ganzen tollen Projekten.
Vielen lieben Dank.😄 Für mich war es auch ein absolutes „Herzensprojekt“ ❤😍
Die ist ganz toll geworden. Schäfchen 😍
Dankeschön 😄 Ich mag diese Schäfchen auch sehr😍