Werbung, unbeauftragt.
Hallo ihr Lieben,
ein lang ersehntes Projekt ist endlich fertig geworden. Die zauberhafte „Lilientunika“ names „tunica-crini“ bzw. „tunica lilies“ an der ich schon seit Monaten häkle.
Ich sah die Tunika das erste Mal auf Pinterest und habe mich unsterblich in dieses blumige, zarte, märchenhafte Muster verliebt.
Mit einem entsprechendem Farbverlaufsgarn wird daraus ein mystic fairytale :)
Die Lilientunika ist wirklich ein romantisches Kleidungsstück und scheint der hektischen Zeit von heute völlig entrückt…Sie würde meiner Meinung nach besser in eine andere Epoche passen.
Das Muster geht vom Feinen ins Grobe. Unten läuft die Tunika glockenförmig auseinander, was schon fast ein Kleid aus ihr macht.
Die Muster sind wunderschön lacig und lassen sehr viel Luft durch, so muss auch unbedingt etwas darunter getragen werden.

Sie kann prima über einem kurzen Jumpsuit, aber auch einem Top und Jeans oder Leggings getragen werden…

ZUR HERSTELLUNG HABE ICH FOLGENDES VERWENDET:
- Garn: Nadelhüpfer „Ophelia“
- Farbe: Farbverlauf von Wollweiß, Beige zu Rose
- Menge: 1x Bobbel mit 3-fach Garn (LL ca. 1250m)
- Nadel: Größe 3,5 mm
- Mittlere Stopfnadel
Herstellung:
Auf der Anleitungsseite „tunica-crini“ existieren nur 2 Schemazeichnungen für die beiden unterschiedlichen Häkelmuster für Ober- und Unterteil. Ich habe daraus eine eigene Variante der Tunika in Größe S gehäkelt.
Bei der Garnauswahl empfehle ich euch ein 3-4-fädriges Farbverlaufsgarn, wenn die Tunika weich fallen soll. Mit einem dünnerem Garn wirkt die Tunika fluffiger, je dicker das Garn desto „formbeständiger“ wird die Tunika.
Ich habe einen Farbverlaufsbobbel verhäkelt, welcher einen sehr zarten pastelligen Farbverlauf hatte. Die angeschnittenen Ärmel werden direkt aus dem Oberteil herausgehäkelt und nicht extra angesetzt.
Liebe Grüße
Eure Bianca (Selbst-die-Frau)
Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!
Wow! Die ist mal richtig toll geworden.
Wenn Dir auf der Straße plötzlich Leute hinterherstarren und nachschleichen, zählen sie vermutlich das Muster aus ;-)
Vielen lieben Dank 😊
😂 Dann stell ich mich mal wohl besser darauf ein…😂 Das Zählmuster hatte es aber echt in sich 😉
Die ist ein Traum! Ist es schwer sie zu vergrößern? Ich brauche Gr.42,aber ich will sie unbedingt machen😁😁😁
Vielen Dank :)
Mit dem Vergrößern/Verkleinern von Häkelkleidungsstücken habe ich leider recht wenig Erfahrung. Die Größe variiert sicherlich auch mit dem verwendeten Garn und der Häkelstärke, mit der man selbst arbeitet.
Ich denke aber mit Ausprobieren kommt man oft zu einem guten Ergebnis :)
So habe ich z.B. den ersten Mustersatz auch einfach mal auf eine gewisse Länge/Breite gearbeitet gehabt und dann immer mal wieder Zwischendurch an mir selbst gemessen, ob das so hinkommt…
Tolle Arbeit :)
Dankeschön 😀