Werbung, unbeauftragt
Ich bin derzeit voll auf dem „Schürzentripp“, um nicht zu sagen in mir steckt ein heimlicher Schürzenjäger, natürlich im übertragenen Sinne, aber Schürzenkleidchen sehen an kleinen Mädels einfach nur zuckersüüüüß aus oder was meint ihr, altbacken, langweilig, abgedroschen?
Ich war auf der Suche nach einem Schnitt mit überkreuzten Trägern, wobei die Träger nicht geknöpft werden, sondern durchgängig sind und der im besten Fall auch noch in Wendeform zu tragen ist. Ich bin nach laaanger Suche dabei auf einen tollen Schnitt gestoßen, der den Bereich 9 Monate bis 8 Jahre abdeckt und somit sicherlich noch eine ganze Weile zu meinem Repertoire zählen wird ;)


VERWENDET:
- Stoff Stenzo Feincord „Chirpy“ pink und Swafing Baumwolle „Molly Dots“
- Garn: Passendes Synthetikgarn
- Nadel: Standardnadel
- Nähmaschine und Overlockmaschine


Herstellung:
Die Anleitung blusa-espalda-cruzada-paso-paso ist auf Spanisch, aber so vollständig bebildert, dass jeder Schritt sehr gut nachvollzogen werden kann und das beste ist der „kleine Trick“ mit den unsichtbaren Nähten an den Trägern, der ist einfach genial, den muss ich mir unbedingt merken ;)
Ich habe aber dennoch versucht die wichtigsten Schritte mal auf Deutsch mit einem kleinen Fototutorial zu zeigen ;)
1.) Vorder- und Rückteil ausschneiden
2.) Beides rechts auf rechts aufeinanderstecken und im lila eingezeichneten Bereich nähen, dabei an den inneren Trägern 3cm und an den äußeren Trägern 5cm unbenäht lassen.

3.) Durch einen Träger wenden.

4.) Nun einen Träger kreuzweise aufeinanderlegen und den weißen Innenstoff (rechts auf rechts) heften und gerade zusammennähen (Innenträger)

5.) Dasselbe mit dem roten Außenstoff machen (Außenträger), dabei aber darauf achten, dass ihr den Stoff rechte auf rechte Seite näht, dazu müsst ihr den Stoff etwas verdrehen, dass die Naht innen ist.

6.) Nun habt ihr eine (fast) unsichtbare Naht


7.) Das selbe mit dem 2. Träger wiederholen.
8.) Die Öffnungen an den Trägern mit ein paar Stecknadeln verschließen, indem ihr ein kleines Stück des Außen- und Innenstoffs nach innen einschlagt und ggf. einmal drüberbügelt.

9.) Nun in einem Rutsch das ganze Schürzenkleid mit einem Geradstich absteppen, dabei hinten anfangen in dem Bereich, der verdeckt wird.
Hier ein paar Bilder von einem Hängerchen, dass ich mit Taschen für ein Faschingskostüm genäht habe, darüber werde ich noch ausführlicher berichten ;)



Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!
Hallo Skylady82,
Das ist ja richtig goldig. Hoffen wir, dass es noch ein paar sonnige Tage gibt, damit das Kleid auch standesgemäß ausgeführt werden kann ;-)
Hallo Chrisy, vielen Dank 😊
Das Kleidchen ist zum Glück dank Cord über etwas anderem getragen auch wintertauglich…
LG Bianca
Perfekt, da hat sich jemand etwas gedacht:-)