Ob der „Eulentrend“ weiter anhält? Ich weiß es nicht, aber diese bezaubernde Schlaf und Träum-Schön-Eule habe ich mir unbedingt als Spieluhr ausgeguckt :)
Sie besteht aus einem super weichen und glatten Baumwollgarn, ideal wenn Babys es auch mal in den Mund nehmen und ist zudem einfach und schnell gearbeitet.
Anleitung:
Die kostenlose Basisanleitung habe ich aus Fräulein Butterblumes Blog – vielen Dank fürs Posten Diese jedoch (wie fast immer) noch etwas abgewandelt, so dass sie „babytauglich“ wurde (sprich keine Knopfaugen) und auch das Spielwerk reinpasste.
FÜR DIE HERSTELLUNG HABE ICH FOLGENDES MATERIAL BENÖTIGT:
- Garn: Pro Lana Ocean Color sowie Catania von Schachenmayr

- Farbe: Pro Lana in 34 (hat einen blau-pinken Farbverlauf), für die Aufnäher Catania in sonne (208), beere (128), weiß (106)
- Menge: 1 Knäul Pro Lana und von Catania jeweils Reste
- Nadel: Größe 3,5 (Catania) und 4 (Pro Lana)
- Maschenmarkierer
- Dünne Stopfnadel zum Vernähen der Fäden
- Füllwatte, habe eine waschbare Variante “Superflausch” von Hobby Best gewählt, die nicht fusselt
- Als Spielwerk habe ich mir ebenfalls eine waschbare Variante von „Fehn“ gekauft. Vorteil, die Spielwerke von „Markenherstellern“ sind vielleicht ein paar Euro teurer, aber meiner Meinung nach von der Lautstärke meistens auch etwas leiser und somit besser für Babys Öhrchen geeignet. Es soll ja einschlafen und nicht denken „Oh yeah, Pyjama Party“
Herstellung:
Körper:
Begonnen habe ich mit dem Körper. Dieser wird mit Festen Maschen in Spiralrunden am Stück gehäkelt. Statt der in der Basisanleitung angegebenen 1x 7 Runden FM habe ich 2x 7 Runden FM und 1x 4 Runden FM hintereinander gehäkelt, um einerseits den Farbverlauf besser zur Geltung zu bringen und andererseits etwas an Länge und Breite für die Spieluhr zu gewinnen.
Vor den Abnahmen habe ich den Körper mit der Füllwatte ausgestopft und das Spielwerk eingesetzt.
Dann die Abnahmen gehäkelt und zum Schluß den Körper mit überwendlichen Stichen verschlossen, ihr könnt ihn aber auch einfach zusammenhäkeln.
Augen:
Die Augen habe ich etwas breite als in der Basisanleitung gehäkelt, nämlich 5 statt 2 Runden und an die Außenkante mit Kettmaschen behäkelt, um mehr Stabilität zu erlangen.
Die Pupillen habe ich mit 4 Runden in Runden gehäkelt und keine Knopfaugen verwendet.
Flügel:
Die Flügel entsprechen der Basisanleitung, nur die Außenrunde besteht aus halben Stäbchen.
Schnabel:
- 5 FM anschlagen und in Reihe arbeiten.
- In der nächsten Reihe 1 M überspringen und 4 FM häkeln
- Eine Steigeluftmasche und wieder 4 FM häkeln
- In der nächsten Reihe 1 M überspringen und 3 FM häkeln
- Eine Steigeluftmasche und wieder 3 FM häkeln
- usw.
- Dies wiederholen bis eine Masche übrig bleibt.
- Den Rand habe ich mit Kettmaschen behäkelt.
Nun habe ich alle Teile angenäht, und zum Schluß für die Puschelohren Fäden eingezogen, festgeknotet und diese mit einem Band zum Aufhängen versehen.
Fertig war die Träum-Schön-Eule :)


Ich hoffe Sie gefällt euch…
Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!