Leider kann man dieses Jahr was die Kirschausbeute angeht, als eher „mäßig“ bezeichnen, dennoch sind die Kirschen, die uns Mutter Natur gelassen hat, zumindest hier im Süden eeeecht süß, prall, rot und lecker :)
Die meisten Kirschen wurden natürlich einfach so gegessen, aber für die „harte Zeit“ mussten dann doch 3 Gläschen Gelee her ;)
Viel Spaß also beim Nach(ein)kochen
Rezept für 3 Gläschen (3 x 150ml)
- Ca. 200g Kirschen (wer es fruchtiger, sprich „marmeladiger“ mag, bitte mehr Kirschen und weniger Saft nehmen. Bei mehr Saft wird es eher ein Gelee)
- Ca. 150g Holunderblütengelee (ist optional, hatte ich noch aus der vorherigen Saison übrig -> zum Holunderblütengelee-Rezept geht es hier)
- Ca. 50g Kirschsaft (am besten sehr reinen, unverdünnten – Ich nehme am liebsten welchen hier aus der Region, aus einem kleinen Saftladen – Nicht lachen, heißt wirklich so :) )
- Ca. 200g Gelierzucker (2:1) (wer es gerne von der Konsistenz her fester mag, bitte etwas mehr zugeben, aufgrund der Flüssigkeit des Kirschsaftes wird es nicht ganz so sämig…)
Zubereitung:
- Die Kirschen waschen, entsteinen und vierteln
- Den Kirschsaft und das Holunderblütengelee abmessen, in einen Topf geben und beiseite stellen
- Kirschen und Kirschsaft und Gelee im Topf kurz mit dem Stabmixer pürieren
- Nun den Gelierzucker dazu und die Masse laut Packungsanweisung kochen
- Zum Schluss das Ganze in Gläschen füllen, kurz auf den Kopf stellen und gut abkühlen lassen
- Schmecken lassen