Ich schreibe selten Tutorials, aber diese Art des Häkelanschlags gehört wirklich weiterempfohlen, denn er erspart einem viel Zeit, Nerven und sieht toll aus, wie ich finde ;)
Er nennt sich „Stäbchenanschlag“ und ist besonders hilfreich für Projekte in denen Ihr euer Häkelstück:
- mit vielen Maschen beginnen oder
- diese zu einer Runde schließen müsst
- und in denen die zweite „richtige“ Reihe eine Stäbchenreihe ist.
Mir ging es bisher oft so, dass ich den Überblick etwas verlor, die Luftmaschenkette verdrehte oder irgendwie eine kleine „Kraftprobe“ mit der 2. Reihe ausgetragen habe, weil ich die Luftmaschenkette zu fest begonnen habe :)
Anleitung:
Ihr beginnt auf herkömmliche Art 4 Luftmaschen anzuschlagen.
Nun nehmt ihr einen Umschlag auf die Nadel
Diesen stecht ihr in die erste Masche (also die Masche mit der ihr begonnen habt / die zwischen meinen Fingern) ein. (Achtet darauf, dass ihr nicht in die Rückseite einstecht, also euch müssen die beide Fäden der ersten Masche ansehen). Nun habt ihr 3 Maschen auf der Nadel.
Als nächstes wieder einen Umschlag auf die Nadel nehmen.
Diesen Umschlag durch die erste Masche (mit den beiden oben liegenden Fäden) ziehen. Nun habt ihr immer noch 3 Maschen auf der Nadel.
Wieder den Faden als Umschlag auf die Nadel holen.
Diesen durch die nächste Maschen ziehen. Ihr habt nun immer noch 3 Maschen auf der Nadel.
Wieder den Faden als Umschlag auf die Nadel nehmen.
Diesen durch die nächsten 2 Maschen ziehen. Ihr habt nun noch 2 Maschen auf der Nadel.
Wieder den Faden auf Umschlag auf die Nadel nehmen.
Diesen durch die letzten beiden verbliebenen Maschen auf der Nadel ziehen. Nun habt ihr noch eine Masche auf der Nadel.
Nun diese Schritte immer weiter wiederholen, bis ihr die gewünschte Länge erreicht habt.
usw.
Klingt kompliziert, ist es aber gar nicht ;)
Ein Gedanke zu “Tutorial: Stäbchenanschlag ohne Luftmaschenkette”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.