„Häkel/Strick-Filzen“ eine Sache, die ich unbedingt einmal ausprobieren wollte, mich aber bisher nie so recht rangetraut habe. Mir war irgendwie immer leicht suspekt, wie die gehäkelten oder gestrickten Sachen, dann durch einfaches Waschen in der Maschine wirklich die gewünschte Größe erreichen sollten. Aber scheinbar ist das wirklich keine „Rocket Science“ :)
Mein 1. Projekt sollte eine einfache Tasche werden. Filztaschen sind super stabil und nicht so leicht aus der Form zu bringen, wie andere gehäkelte Taschen.
Inspiriert wurde ich von der Anleitung „Wickeltasche – Alpenliebe“ aus dem „Mama-Baby Häkel Buch“ S.63 ff, habe die Anleitung jedoch leicht abgewandelt.
Die Tasche hat bei mir die Maße: 37 cm hoch x 30 cm breit und eignet sich somit für Einkäufe, als auch normale Handtasche. Als „Wickeltasche“ fände ich sie persönlich, aber nur bedingt geeignet…

ZUR HERSTELLUNG HABE ICH FOLGENDES VERWENDET:
-
Als Garn habe ich die Filzwolle NEXT StriFi big uni in den Mengen 200g -111 kastanie, 300g – 114 taupe, 150g – 110 braun, 100g – 102 natur verwendet. Dieses Garn besteht aus 100% Schurwolle und läßt sich bei 40-60 Grad in der Waschmaschine filzen.
- Nadel: 8er
- Dicke Stopfnadel
- Maschenmarkierer
Anleitung:
Die genaue Anleitung kann ich euch leider nicht posten, aber hier ein Fototutorial mit dem ihr mit etwas Geschick das soweit selbst leicht hinbekommen könnt ;)
Die Tasche besteht aus 3 rechteckigen Teilen:
- 1x Vorderseite: Mit Festen Maschen in Reihen gearbeitet, mit regelmäßigem Farbwechsel
- 1x Rückseite: Mit Festen Maschen in Reihen gearbeitet, mit regelmäßigem Farbwechsel. Jedoch für die Umschlagklappe der Tasche noch ca. 20 Reihen mehr arbeiten, wer mag kann die Ecken der Taschen in abgerundeter Form beenden, indem ihr in den letzten paar Runden an den Enden ein paar Maschen abnehmt.
- Träger: Sehr simpel, einfach mit Festen Maschen in Reihen häkeln. Nicht wundern, dieser ungefilzte Träger ist sehr lang, wird aber gemäß Angabe auf der Filzwolle um etliche % kürzer werden. An der Breite ändert sich jedoch nicht sehr viel, deshalb hier schon ungefähr die gewünschte Breite häkeln.

Zusammennähen:
Diese 3 Teile werden rechts auf rechts mit sogenannten „überwendlichen Stichen“ zusammengenäht:
Man heftet sich die Vorder- oder Rückseite mit dem Träger am besten mit ein paar Stecknadeln oder Maschenmarkierern zusammen, schneidet sich einen laaangen Faden einer Farbe ab und fängt dann an die Nadel an den Kanten von hinten nach vorne durch beide Teile zu arbeiten. Sieht ein bisschen aus wie „Umsäumen“.


Zum Schluß dreht ihr die Teile wieder von links auf rechts.


Filzen:
Nun kommt der eigentliche spannende Teil – Das Filzen :)
Die Filzgarne habe unterschiedliche Waschtemperaturen zum Filzen, ich habe es aber mal mit der höchst angegebenen Temperatur von 60 Grad probiert, dadurch wird der Filzeffekt noch stärker.
Nun also die Tasche mit ein paar Handtüchern ganz normal in die Waschmaschine gepackt und einen Waschgang bei 60 Grad inkl. Schleudern gefahren. Nach 2,5 Stunden Spannung kam dann diese wunderschöne Tasche heraus :)


Die Tasche hat noch eine gewisse „Restfeuchte“, deshalb habe ich diese noch einen halben Tag über eine Stuhllehne zum Trocknen gespannt.
Maße:
Ungefilzt: 52 cm hoch x 32 cm breit


Gefilzt: 37 cm hoch x 30 cm breit
Wie ihr seht hat die Tasche in der Höhe mehr „abgenommen“, als in der Breite.


Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!