Durch Zufall bin ich um die Weihnachtszeit auf ein reflektierendes Garn namens „BellaLana Security“ gestoßen.
Ich hatte so etwas zuvor noch nie gesehen (gibt es aber tatsächlich auch von einigen anderen Herstellern wie z.B. RedHeart „Reflective“) und zuerst dachte ich mir: „Hm, was macht man wohl damit?. Dann kam die „Erleuchtung“ ;) „Vielleicht ließe sich damit etwas für das winterliche Joggen oder Spaziergänge in der Dämmerung anfertigen, um einfach besser gesehen zu werden“.
Das Garn hat sich sehr weich (trotz des eingewebten Reflektionsfadens) angefühlt, war schön dick und es gab es, neben relativ auffälligen Neonfarben, auch in etwas gedeckteren Tönen. Also habe ich mir davon ein paar Knäul mitgenommen und damit rumexperimentiert.
Raus kam ein Stirnband für eine Freundin und eine Mützen-, Schalkombination im „MyBoshi“ Stil.
Seht selbst :)
Stirnband:


Wer es nachhäkeln mag, ist eigentlich ganz einfach :)
Schlagt entweder soviele Luftmaschen an, dass ihr die Luftmaschenkette bequem um euren Kopf bekommt oder ihr schlagt eine Kette aus Basismaschen an. Wer nicht weiß wie es geht – ich habe es zumindest lange Zeit nicht gewusst ;) – hier eine sehr gute Videoanleitung. Die Basiskette hat den Vorteil, dass ihr die Kette nicht so leicht verdreht, was bei einer längeren Luftmaschenkette immer recht schnell geschieht. Dann schließt ihr die Kette zur Runde und beginnt dann entweder mit halben Stäbchen oder Stäbchen in Runden zu häkeln, bis ihr die gewünschte Breite erreicht habt.
Mit dem Farbwechsel im Rundenübergang hatte ich lange Zeit so meine Probleme; in diesem Video ist dieser aber sehr gut erklärt.
Die Blume ist natürlich optional. Ich fand sie aber recht hübsch. Die Anleitung dazu hatte ich aus dem Buch: „Maschen Ware“ von Debbie Stoller S. 245, in Wirklichkeit eine Brosche.
Mütze und Loop-Schal:


Eine super erklärte Anleitung von Stephi für die Mütze findet ihr hier: http://www.herzbotschaft.de/haekelmuetzen/
Der Loop wurde inspiriert von folgender, ebenfalls ganz toll geschriebenen Anleitung von Damaris: http://farbverliebt.net/myboshi-muetze-kyoto-und-diy-anleitung-fuer-einen-loop/
Variiert habe ich lediglich etwas in der Breite und Höhe des Loops.
Der Inhalt dieses Artikels entspricht meiner unabhängigen, persönlichen Meinung. Ich habe keinerlei finanzielle oder anderweitige Gegenleistung dafür erhalten. Ich kaufe meine Materialien wie Stoffe, Schnittmuster, Zubehör etc. selbst und zahle diese aus eigener Tasche. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!